Quellen |
- [B159] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-15, (LDS Film 889978), 28 Apr 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.21
den 28. April 1811
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 25. April 1811 früh um 5:00 Uhr am Steckflüssel gestorben.
Alt: vier Wochen
- [B244] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1817-22, (LDS Film 889978), 30 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 38
den 30. Juli 1817
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 28. Juli 1817 nachmittags um 4:00 Uhr an den Krämpfen gestorben
- [S199] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-27, (Mormonenfilm 889975), 23 Feb 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.13
den 23ten Februar 1808
Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 22 Feb 1808 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
3. Frau Anne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
6. Meister David Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung.
- [S199] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-27, (Mormonenfilm 889975), 26 Feb 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.14
den 26ten Februar 1808
Ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 24 Feb 1808 früh um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Gottlob Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter.
2. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.77/1827
- [S226] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-54, (Mormonenfilm 889975), 30 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 31
den 30. Juli 1809
Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 25. Juli 1809 zum Mittag 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Benjamin beigelegt.
Taufen Kauffung 1809-55
Quelle: S227
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Helene, des Meister Christian Müller, Fleischhauer und Schenkwirt in Ober Altschönau, Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
4. Frau Anna Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
5. Siegemund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung.
6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal.
7. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S231] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-59, (Mormonenfilm 889975), 13 Okt 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
den 13. Oktober 1809
Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Oktober 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
4. Frau Anne Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib
5. Johann Gottfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf.
6. Johann David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung.
- [S300] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-23, (LDS Film 889975), 13 Feb 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
den 13. Februar 1811
Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 7. Februar 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane Juliane beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
2. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal.
3. Johann Christoph freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175
- [S302] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-25, (LDS Film 889975), 31 Mrz 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.19
den 31. März 1811
Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 27. März 1811 früh um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf Eheweib.
2. Frau Johanne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Walpert, Inwohner in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.170?
- [S327] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-50, (LDS Film 889975), 19 Jul 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.42
den 19. Juli 1812
Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 15. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
Taufen Kauffung 1812
Pag.51
Quelle: S328
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib.
3. David Pätzold, Freihäusler, Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung.
4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S349] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-15, (LDS Film 889975), 29 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S349
Taufen Kauffung 1813
Pag.15
Nr.43
den 29. Juli 1813
Ist es Johann Gottfried Wittig, zur Zeit Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig den 25. Juli 1813 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Dorothee beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Gärtner in Rodeland
3. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
Bemerkung: BegräbnisbuchPag.208
- [S360] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-25_1, (75), 25 Dez 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.80
den 25. Dezember 1813
Ist es Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 23. Dezember 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Junggesell Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung.
3. Karl Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211
- [S379] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-45, (LDS Film 889975), 8 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.3
den 8. Januar 1815
Ist es Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Juliane, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
3. Jungfer Johanne Eleonore, des Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland einzige Tochter.
4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottfried Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
6. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung
- [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 25 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.11
den 25. Januar 1815
Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Quelle: S382
Taufen Kauffung 1815
Pag.48
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
5. David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener und Schumacher in Mittel Kauffung.
6. Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S401] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-67, (LDS Film 889975), 8 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.75
den 8. Dezember 1815
Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 3. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Conrad beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Christiane Beate, des Meister Christian Gottlob Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
4. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
5. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
- [S406] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889975), 1 Feb 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
den 1. Februar 1816
Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
- [S438] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-34, (LDS Film 889975), 4 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 46
den 4. Juli 1817
Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 30. Juni 1817 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufe Zeugen waren:
1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 246
Es wird angenommen, dass hier ein Schreibfehler bei der Braut vorliegt. Sie musss geb. Fehrle heißen. Die Taufpaten entsprechen den vorherigen Taufen, der Zeitraum zur letzten Geburt ist auch ok.
- [S451] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-46, (LDS Film 889975), 4 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 7
den 4. Februar 1818
Ist des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 1. Februar 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
2. Junggesell Johann Gottfried, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
3. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S465] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-60, (LDS Film 889975), 25 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 51
den 25. Oktober 1818
Ist des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 20. Oktober 1818 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
2. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
Quelle: S466
Taufen Kauffung 1818
Pag 61
3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
4. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
5. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
Der Taufeingtrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S470] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-65, (LDS Film 889975), 13 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S470
Taufen Kauffung 1818
Pag 65
Nr. 63
den 13. Dezember 1818
Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Dezember 1818 um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufen Zeugen waren:
1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schneider, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisse Pag 259
- [S484] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-11, (LDS Film 889975), 9 Sep 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1825 Quelle S484,
Pag.11
Nr. 48
Am 9. September 1825
Ist des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 5. September 1825 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter?
2. Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Kauffung-Viehring.
- [S484] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-11, (LDS Film 889975), 11 Sep 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 49
am 11. September 1825
Ist des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Conrad, den 2. September 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freigärtner in Kauffung-Rodeland, Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung.
- [S484] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-11, (LDS Film 889975), 11 Okt 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 52
am 11. Oktober 1825
Ist des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 24. September 1825 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Carl Benjamin Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung.
- [S506] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-33, (LDS Film 889975), 29 Jul 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
am 29. Juli 1827
Ist des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Lienig, den 23. Juli 1827 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Ernestine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung
- [S528] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-04, (LDS Film 889975), 1 Mrz 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
den 1. März 1829
Wurde des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Conrad, den 19. Februar 1829 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Ernst Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfrau Johanna Helena, des Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
3. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Fehrle, Gärtner in Tiefhartmannsdorf Ehefrau.
5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Frey und Großgärtner in Rodeland Ehefrau.
6. Junggesell Carl Gottlieb, des Gottlieb Conrad, Gärtner in Mochau einziger Sohn.
7. Johann Gottlieb Scholz, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
8. Johann Gottlieb Fende,? Freihäusler in Viehring.
9. Johann Gottfried Neumann? Häusler in Ober Kauffung.
10 Carl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.
11. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung.
- [S542] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-18, (LDS Film 889975), 31 Jan 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
den 31. Januar 1830
Wurde des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Lienig, den 24. Januar 1830 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Ernstiene.
Taufen Kauffung 1830 Quelle: S543,
Pag 19
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Schmidt, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S608] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-84, (LDS Film 889975), 10 Apr 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 25
am 10. April 1834
Wurde des Johann Carl Mäuer (Meuer), Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Freche, den 30. März 1834 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanna Helena, des Jeremias Kobelt, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosina, des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Anna Rosina, des Carl Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Carl Gottlieb, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
5. Meister Johann Gottlob Rüffer, Freihäusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung.
6. Johann Christoph Pätzold, Freibauer in Mittel Kauffung.
- [S662] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-07, (LDS Film 889976), 20 Mrz 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
den 20. März 1836
Wurde der Maria Rosine Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Freihäusler und Stellmacher als auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung jüngsten Tochter den 17. des Monats nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborener Sohn getauft worden, und erhielt die Namen Carl Wilhelm August.
Aufzeigen waren:
1. Jungfer Anne Marie Christiane, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung 3. Tochter.
(Fortsetzung nächste Seite)
Taufen Kauffung 1836
Pag 30
(Fortsetzung vom Pag 31)
2. Frau Johanne Christiane, des Carl Mäuer (Meuer), Kretschmer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Karl Gottlieb, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
4. Ehrenfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 29 und 30 im Kirchenbuch
- [S679] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-23, (LDS Film 889976), 27 Nov 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S679,
Taufen Kauffung 1836-23
Pag 46
Nr. 78
den 27. November 1836
Wurde des Carl Ehrenfried Stempel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Kuhnt den 18. des Monats früh um 1:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Marie Rosine, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Gottfried Scheel, Inwohner in Berbisdorf älteste Tochter.
3. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
- [SE119] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1838-01, (LDS Film 889977), 13 Feb 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr 4
den 13. Februar 1838
wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Gottlieb Freche, Schumacher, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung ehelicher 2. Sohn.
Mit Maria Rosine Pätzold, des Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung eheliche 2. Tochter.
der Bräutigam war 25, die Braut 28 Jahre alt.
- [SE125] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1839-02, (LDS Film 889977), 12 Feb 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1839-02
Pag 13
Nr. 7
den 12. Februar 1839
Wurden in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Johann Carl Gottlieb Freche, Freihäusler und Schumacher und Mittel Kauffung, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
Mit der Jungfer Christiane Friederike Kunz, des Christoph Josef Kunz, Kocher? Auf der Matternischen Glashütte in Hoffnungsthal bei Schreiberhau Tochter.
der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 19 Jahre alt.
- [SE96] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-14, (LDS Film 889977), 29 Jan 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 3
den 29. Januar 1833
Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Gottlieb Maeuer (Mäuer), Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottlieb Mäuer (Maeuer), gewesener Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher einziger Sohn 2. Ehe, und des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Gerichtsgeschworener als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Stiefsohn.
Mit der Jungfer Johanne Christiane Freche, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 25 Jahre alt.
- @SE 27@, 5 Mai 1807 (Verlässlichkeit: 3).
den 5ten Mai 1807
sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn,
mit Jungfer Anna Rosine Fehrl(en), des Meister Johann Gottfried Fehrl, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, ehelich einzige Tochter.
Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 20? Jahre alt.
|