Maria Elisabeth Geisler[1, 2, 3, 4, 5]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Elisabeth Geisler 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 1 Apr 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Religion 1 Apr 1810 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Barbier Ernst Friedrich Wilhelm Klose (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I318  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2016 

    Familie herrsch.Vogt Johann Christian Gottfried Liebig   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Heinrich Wilhelm Liebig,   geb. 27 Mrz 1810, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Apr 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johann Heinrich Ludewig Liebig,   geb. 27 Aug 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Carl Gottlieb Liebig,   geb. 18 Apr 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F123  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 1 Apr 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B159] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-15, (LDS Film 889978), 30 Apr 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.22
      den 30. April 1811

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christian Gottfried Liebig, (Liebich?) Herrschaftlicher Viehpächter in Nieder Kauffung jüngstes geborenes? Söhnlein namens Johann Heinrich Wilhelm, welches den 26. April 1811 abends um halb 12:00 Uhr am Stick Husten gestorben.
      Alt: ein Jahr, fünf Wochen und zwei Tage.


    2. [S26] Taufen Kauffung 1810-Pag 08, (Mormonenfilm 889975), 1. Apr 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 1ten April
      Ist des Joh. Christian Gottfried Liebig Viehwärters auf dem
      hiesigen Niederhofe v.s.W. Mar. Elis. geb. Geisler den 27 Meerz Abends
      um 12 Uhr gebor. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Na-
      me Johann Heinrich Wilhelm beigelegt worden.


      Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 171

      Taufzeugen waren
      1. die Hochwohlgeb. Fräl. Julie Hipolite von Prittwitz aus
      dem Hause Wolmsdorf bei Bolkenheyn
      2. Jgf. Christiane Balbiene Peschel Kammer Jungfer auf dem hiesigen
      Niederhofe
      3. Jgs. Herr Heinrich Ludwik Schimbke Amtmann auf dem hiesigen
      Niederhofe



    3. [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.51
      den 1. September 1811

      Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier.
      2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung.
      3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib.
      4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung.
      5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn.
      6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal.
      7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal.


    4. [S334] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-57, (LDS Film 889975), 20 Dez 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.67
      den 20. Dezember 1812

      Ist es Kunst erfahrenen Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 12. Dezember 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Friedrich Wilhelm genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Gottfried Bruchmann herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Sohn.
      6. Christian Gottfried Leberecht Tietze? Häusler und Damastweber in Tiefhartmannsdorf.
      7. Herr Christian Gottfried Goldmann,? Herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung.
      8. Herr Samuel Traugott Wenzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest.

    5. [S342] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-08, (LDS Film 889975), 25 Apr 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S342

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.8

      Nr.21
      den 25. April 1813

      Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung.
      2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter.
      3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe.
      4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau
      5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung.
      6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung.
      7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau.
      8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung.