Stellmacher Johann Gottlieb Fiebig[1, 2, 3, 4, 5]

männlich 1783 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Fiebig 
    Präfix Stellmacher 
    Geburt ca. 1783  Ober Leipe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 27 Jan 1807  Leipe - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober-Leipe 
    Beruf 27 Jan 1807  Ober-Leipe - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Stellmacher 
    Religion 27 Jan 1807 
    evangelisch 
    Adresse 25 Jul 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Marie Scholz (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Marie Rosine Scholz (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3188  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2017 

    Familie Johanne Juliane Fiebig,   geb. ca. 1786   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 27 Jan 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F1193  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Jan 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - ca. 1783 - Ober Leipe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober-Leipe - 27 Jan 1807 - Leipe - Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 27 Jan 1807 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 25 Jul 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.50
      den 1. September 1811

      Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung.
      6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung.
      7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau.


    2. [S348] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-14, (LDS Film 889975), 25 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.41
      den 25. Juli 1813

      Ist es Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte geborene Schreiber, den 20. Juli 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Charlotte beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214


    3. [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 24 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 24. September 1816

      Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Glaeser?, Den 23. September 1816 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Ehefrau.
      3. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer und Freihäusler? Mittel Kauffung.

      Quelle: S420

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 16

      4. Herr Georg Fischer, Gendarm in Hirschberg
      5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      6. Gottlieb Geisler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    4. [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 20 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S468

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 63

      Nr. 57
      den 20. November 1818

      Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung.
      5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn.
      6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
      7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg.


    5. [S650] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-21, (LDS Film 889976), 8 Okt 1835 (Verlässlichkeit: 3).

      Nr. 69 und 70
      den 8. Oktober 1835

      Wurden dem Johann Gottlieb Scholz, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Kolbe, vormittags um 10:00 Uhr ein paar Zwillingstöchterchen geboren, welcher aufgrund zu früherer Geburt schwachheitshalber Nottaufe erhalten.

      das erstgeborene erhielt die Namen Marie,
      das 2. erhielt die Namen Marie Rosine

      Zu beiden waren ein und dieselben Taufzeugen:

      1. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
      2. Desselben Ehefrau Juliane.
      3. Frau Juliane Schirmer, Inwohner in Mittel Kauffung.


    6. @SE 25@, 27 Jan 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      den 27ten Januar 1807

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottlieb Fiebig, der Stellmacher Profession zugethan, des weiland Johann Friedrich Fiebig, gewesener Hofehäusler in Ober Leipe, nachgelassener ehelicher ältester Sohn,
      mit Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig(s), Freihäusler als auch Gestell- und Rademacher und Garnhändler in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter.

      der Bräutigam war 23 1/2 Jahre die Braut war 20 Jahre alt.