Hofegärtner Johann Christoph Müller[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20]

männlich 1782 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Christoph Müller 
    Präfix Hofegärtner 
    Geburt ca. 1782  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 3 Feb 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung-unter Tschirnhaus 
    Beruf 3 Feb 1807  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Hofegärtner 
    Religion 3 Feb 1807 
    evangelisch 
    Adresse 25 Jun 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 25 Jun 1810  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Hofegaertner unter Tschirnhaus 
    Religion 25 Jun 1810 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Christiane Beate /Hillgner Börner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Benjamin Krain (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Krain (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3190  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 9 Jan 2018 

    Vater Freihäusler David Müller,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F274  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna (Maria) Rosine Raubbach,   geb. ca. 1785   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 3 Feb 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Müller,   geb. 22 Jun 1810, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Christiane Beate Müller,   geb. 21 Dez 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johanne Juliane Müller,   geb. 20 Feb 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Mai 1810, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Johann Carl Benjamin Müller,   geb. 4 Okt 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Maria Elisabeth Müller,   geb. 24 Jan 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1194  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Jan 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung-unter Tschirnhaus - 3 Feb 1807 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 3 Feb 1807 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 25 Jun 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • ehelicher jüngster Sohn des David Müller

  • Quellen 
    1. [B149] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1810-05, (LDS Film 889978), 13 Mai 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.26
      den 13. Mai 1810

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Müller, Hofehäusler in Ober Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 11. Mai 1810 nachmittags um 2:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
      Alt: ein Jahr und 12 Wochen.


    2. [S193] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-21, (Mormonenfilm 889975), 26 Dez 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.79
      den 26ten Dezember 1807

      ist des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 21 Dez 1807 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib.
      2. Frau Johanne Elenore, des Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Regine Hillgner, Schlaußern aufm Tschirnhaushofe.
      4. Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung.
      5. Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung.

    3. [S211] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-39, (Mormonenfilm 889975), 28 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 60
      den 28. August 1808

      Ist der Anne Regine verehelichte Hillgner, so sich zur Zeit als Schleußner auf dem Dominium Tschirnhaus in Ober Kauffung befindet, den 25. August 1808 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Der angebliche Vater ist Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung.


    4. [S213] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-41, (Mormonenfilm 889975), 16 Sep 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 71
      den 16. September 1808

      Ist des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 12. September 1808 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem 1ten der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Zum 1. Kind waren Taufzeugen:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung.

      Taufen Kauffung 1808-42

      Quelle: S214

      Zum 2. welches die Namen Johanne Juliane

      1. Jungfer Johanne?, Des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller Inwohner in Kammerswaldau und Infanteristen zu Potsdam unter der Garde, Eheweib.
      3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn.

      Anmerkung: 2. Zwillingstöchterlein, Begräbnisbuch Pag.137
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    5. [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 26 Feb 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 9
      den 26. Februar 1809

      Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 20. Februar 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib.
      2. Johann Gottlieb Glauer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      3. Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.160

    6. [S331] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-54, (LDS Film 889975), 7 Okt 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.55
      den 7. Oktober 1812

      Ist es Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 4. Oktober 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Benjamin genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib.
      2. Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Gebauer, Häusler in Mittel Kauffung.


    7. [S336] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-02, (LDS Film 889975), 21 Jan 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.4
      den 21. Januar 1813

      Ist es Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 17. Januar 1813 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Krain, Freihäusler in Seifersdorf Eheweib.
      4. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner? In Nieder Kauffung



    8. [S36] Taufen Kauffung 1810-Pag 13, (Mormonenfilm 889975), 25 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25. Juni

      Ist des Christoph Müller Hofegärt. unter Tschirnhaus in Ob.
      K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Raubbach den 22. des Monats Vormittage um 9Uhr
      geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name
      Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren

      1. Jgf. Joh. Christiane des Joh. Glieb Raubbach Bauer in M.K. zweite Tochter
      2. Fr. Anne Mar. des Gfried Klemm Hofegärt. in Ob. K. Ehew.
      3. Fr. Anne Ros. des Gfried Müller Inwoh. in Kammerswaldau Ehew.
      4. Johanne Juliane Christiane des Gfried Müller Hofehäußl. in M.K. Ehew.
      5. Joh. Benj. Krain Freyhäußl. in N. K.
      6. Joh. Glieb Glauer Hofehäußl. in M. K.

    9. [S378] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-44, (LDS Film 889975), 20 Dez 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.61
      den 20. Dezember 1814

      Ist es Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 15. Dezember 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Krain, Freihäusler in Seifersdorf Eheweib.
      3. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.220

    10. [S382] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-48, (LDS Film 889975), 29 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.12
      den 29. Januar 1815

      Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 24. Januar 1815? Früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Böttiger in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Johanne Juliane Müller, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib.
      4. Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Lauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung.


    11. [S449] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-44, (LDS Film 889975), 21 Jan 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S449

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 44

      Nr. 1
      den 21. Januar 1818

      Ist des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Kirscht, den 16. Januar 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Kammerswaldau einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau.


    12. [S465] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-60, (LDS Film 889975), 18 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      den 18. Oktober 1818

      Ist des Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 13. Oktober 1818 Nachmittag um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Christian Ebert, Freigärtner und Zimmermeister in Ratschin.
      5. Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 261

    13. [S521] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-48, (LDS Film 889975), 2 Nov 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 65
      2. November 1828

      Ist der Johanne Christiane Geißler des Johann Gottfried Geisler, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter 2. Ehe, den 28. Oktober 1828 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Marie, des Gottlieb Menzel, Häusler in Seiffersdorf Ehefrau.
      Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Köbe, Häusler und Schumacher in Ober Kauffung einziger Sohn.


    14. [S562] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-38, (LDS Film 889975), 8 Mai 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 31
      am 8. Mai 1831

      Wurde des Herrn Ferdinand Carl Ludwig Förster, königlicher Ökonomie Serial, Kommissarius und Grundherr auf Heiland, von seiner Gemahlin Aurora Amalie Friedericke geborene Schneider, den 6. Mai 1831 mittags zwischen 11 und 12:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Heinrich Paul Ferdinand.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. die Hebamme Maria Elisabeth, des Gottfried Weihrauch?, Freihäusler in Streckenbach Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.


    15. [S572] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-48, (LDS Film 889975), 11 Jun 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 26
      am 11. Juni 1832

      Wurde des George Friedrich Langer, herrschaftlicher Vogt auf Heiland, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Finger, den 1. Juni 1832 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Friedrich Wilhelm.


      Taufen Kauffung 1832 Quelle: S573,
      Pag 49

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Carl Gottlieb Langer, Inwohner in Hohenliebenthal.
      3. Johann Gottlieb Gärtner, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 48 und 49 im Kirchenbuch

    16. [S606] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-82, (LDS Film 889975), 23 Feb 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      am 23. Februar 1834

      Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosina geborene Aust, den 15. Februar 1834 um 6:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Ludwig, Freihäusler in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Christiane Henriette, des Christ. Gottlieb Wolf, Maurer und Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      4. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Rüger, Maurer und Häusler in Kammerswaldau nachgelassener ältester Sohn.
      5. Carl Gottlieb Gogler, Sattler und Inwohner in Nieder Kauffung.

    17. [S610] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-86, (LDS Film 889975), 25 Mai 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      am 25. Mai 1834

      Wurde des Carl Ehrenfried Wittig, herrschaftlicher Mittelknecht auf Elbel-Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Frommelt??? (Fromhold?), Den 18. Mai 1834 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Beate, des Benjamin Wittig, Hofehäusler in Ketschdorf Ehefrau.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.

    18. [S720] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-12, (LDS Film 889976), 10 Jun 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      den 10. Juni 1838

      Wurde des Meisters Carl Benjamin Rose, Häusler und Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Müller den 5. des Monats abends um 11 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Anne Marie, des Ehrenfried Rose, Gärtner in Seitendorf Ehefrau.
      3. Junggesell Karl Benjamin, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn.
      4. Johann Gottlieb Grundmann, Häusler in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung.

    19. [S748] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-12, (LDS Film 889976), 11 Aug 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 43
      den 11. August 1839

      Wurde der Maria Elisabeth Müller, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus jüngste Tochter den 4. des Monats abends um 8 Uhr unehelich geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Ernst Heinrich.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Grüttner, gewesener Gärtner in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter.
      2. Junggesell Christian Ehrenfried, des Karl Sigismund Hamann, Freihäusler in Ober Wolmsdorf 2. Sohn.
      3. Johann Gottlieb Grundmann, Inwohner in Ober Kauffung.


    20. [SE105] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1835-02, (LDS Film 889977), 3 Mrz 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      den 3. März 1835


      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Meister Carl Benjamin Rose, Häusler und Böttcher in Ober Kauffung. Mit Jungfer Johanne Christiane Beate Müller, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter.

      Der Bräutigam war 33 Jahre 10 Monate, die Braut 27 Jahre alt


    21. [S22] Taufen Kauffung 1810-Pag 06, (Mormonenfilm 889975), 25 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 25. Juni

      Ist des Christoph Müller Hofegärt. unter Tschirnhaus in Ob.
      K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Raubbach den 22. des Monats Vormittage um 9Uhr
      geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name
      Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren

      1. Jgf. Joh. Christiane des Joh. Glieb Raubbach Bauer in M.K. zweite Tochter
      2. Fr. Anne Mar. des Gfried Klemm Hofegärt. in Ob. K. Ehew.
      3. Fr. Anne Ros. des Gfried Müller Inwoh. in Kammerswaldau Ehew.
      4. Johanne Juliane Christiane des Gfried Müller Hofehäußl. in M.K. Ehew.
      5. Joh. Benj. Krain Freyhäußl. in N. K.
      6. Joh. Glieb Glauer Hofehäußl. in M. K.

    22. @SE 26@, 3 Feb 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1807-02

      Quelle: SE 26

      den 3 Feb 1807

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, des David Müller, Inwohner in Mittel Kaufung, ehelicher jüngster Sohn,
      mit Jungfer Maria Rosina Raupbach (Raubbach), des Johann Gottfried Raupach (in dieser Schreibweise tritt der Name hier erstmalig auf. 1945 gibt es nur noch diese Schreibweise! Anmerkung von Rainer Minnerop, 10. Nov 2015), Inwohn erin Ober Kauffung eheliche einzige Tochter.

      der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt.