Anna Helena Henriette Auguste Hensel[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

weiblich 1781 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Helena Henriette Auguste Hensel 
    Geburt ca. 1781  Soldin - Neumark Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 19 Mai 1807  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Religion 19 Mai 1807 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Ernst Loui Gerstmann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Henriette Louise Plagwitz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Friedrich Moritz Ludewig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I3202  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2019 

    Vater Direktor Samuel Gottfried Hensel,   geb. Soldin - Neumark Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F1205  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Chirurgus Friederich Benjamin Fischer,   geb. ca. 1781   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 19 Mai 1807  Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Friedrich Moritz August Fischer,   geb. 29 Sep 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jan 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Friedrich Julius August Fischer,   geb. 5 Okt 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Dez 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Gottfried August Fischer,   geb. 27 Mai 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Jun 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Friedrich Wilhelm August Fischer,   geb. 22 Mai 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1204  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Apr 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 19 Mai 1807 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • eheliche einzige Tochter des Samuel Gottfried Hensel

  • Quellen 
    1. [B128] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-01, (Mormonenfilm 889978), 6 Jan 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      den 6. Januar 1809

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, zur Zeit Chirurgus allhier, einzige Söhnlein Namen Friedrich Moritz August, welches den 2. Januar 1809 früh um 7:00 Uhr an der Abzehrung gestorben.
      Alt: 14 Wochen

    2. [B142] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-15, (Mormonenfilm 889978), 4 Dez 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 79
      den 4. Dezember 1809

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, der Chirurgie befleißtender und Inwohner in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Friedrich Julius August, welches den 1. Dezember 1809 vormittags um 10:00 Uhr an der Diarrhoe gestorben.
      Alt: 9 Wochen?


    3. [B161] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-17, (LDS Film 889978), 1 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.38
      den 1. Juli 1811

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Accise Einnehmer in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Gottfried August? Welches den 29. Juni 1811 abends um 8:00 Uhr am Steckflüssel gestorben.
      Alt: vier Wochen und fünf Tage.

    4. [S188.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-16, (Mormonenfilm 889975), 28 Okt 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.58
      den 28ten Oktober 1807

      Wurde dem Chirurgus Herrn Friedrich Benjamin Fisch, nachmittags um 2 Uhr von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, ein todtgeborener Sohn geboren.

      Anmerkung: Unzeitig und todtgeborenes Söhnlein.



    5. [S204] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-32, (Mormonenfilm 889975), 18 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 33
      den 18. Mai 1808

      Ist es Meister Samuel Benjamin Gertmann (Gerstmann)?, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 16. Mai 1808 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Loui beigelegt.

      Taufen Kauffung 1808-33

      Quelle: S205


      Taufzeugen waren:

      1. Frau Helene Henriette Auguste Fischer, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Ehefrau.
      2. Frau Johanna Rosine, des Johann Gottfried Mueller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Meister Johann Gottlieb Hocke, herrschaftlicher Bräuer allhier.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    6. [S210] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-38, (Mormonenfilm 889975), 4 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 54
      den 4. August 1808

      Ist der Maria Elisabeth Plagwitz, des Abraham Plagwitz, Gärtner und Garnsammler in Hartliebsdorf bei Löwenberg, einzige Tochter, welche sich allhier bei ihrem Bruder Johann Gottfried Plagwitz, Amtmann auf den Baron von Troschkischen Güthern Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung als Wirthin befindet, den 31. Juli 1808 nachmittags um 2 Uhr geborene uneheliche Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Henriette Louise beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Eheweib.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier, Ehefrau.
      3. der Herr Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier.


    7. [S214] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-42, (Mormonenfilm 889975), 7 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 76
      den 7. Oktober 1808

      Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 29. September 1808 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Moritz August beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier, Ehefrau.
      2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann in Ober Kauffung.
      3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.139


    8. [S231] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-59, (Mormonenfilm 889975), 13 Okt 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 49
      den 13. Oktober 1809

      Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 5. ? Oktober 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius August beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Auguste Krause geborene Fischer Frau auf Rinnersdorf bei ?.
      2. Herr Samuel Traugott John, Pastor zu Ketschdorf.
      3. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz.


    9. [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 4 Jun 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.36
      den 4. Juni 1811

      Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Accise Einnehmer in Nieder Kauffung, erlernter Chirurgus, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 27. Mai 1811 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried August genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Herrn Chirurgus Ludewig allhier Ehefrau.
      2. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz.
      3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174

    10. [S308] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-31, (LDS Film 889975), 21 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.44
      den 21. Juli 1811

      Ist es Herrn Karl Christoph Ludewig, Chirurgus allhier von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Ragwitz, (Plagwitz?) den 17. Juli 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Friedrich Moritz genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Plagwitz, Frei Gärtner in Hartliebsdorf Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und zur Zeit Accise Einnehmer in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Meister Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau.


    11. [S324] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-47, (LDS Film 889975), 25 Mai 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.31
      Den 25. Mai 1812

      Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Accise Einnehmer allhier, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste

      Taufen Kauffung 1812
      Pag.48
      Quelle: S325

      Geborene Hensel, den 22. Mai 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm August genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Caroline Fischer, in Diensten bei der Kaufmanns Frau verwitwete Frau Franz in Hirschberg.
      2. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz.
      3. Herr Samuel Traugott John, Pastor zu Ketschdorf
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    12. @SE 27@, 19 Mai 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      den 19ten Mai 1807

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Herr Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier zu Kauffung, des weiland Herrn Johann ? Fischer, Chirurgus in Reichenbach bei Görlitz in der Ober Lausitz, nachgelassener ehelicher einziger Sohn,
      mit Jungfer Anna Helena Henriette Auguste Hensel, des weiland Herrn Samuel Gottfried Hensel, gewesener Ober???ster und königlich preußischer Städte Director zu Soldin in der Neumark, nachgelassene eheliche einzige Tochter.

      Der Bräutigam war 26, die Braut 26 Jahre alt.