Freihäusler Johann Gottlieb Siebenschuh[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]

männlich 1779 - 1831  (52 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Siebenschuh 
    Präfix Freihäusler 
    Geburt ca. 1779  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 31 Jul 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 31 Jul 1809  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Religion 31 Jul 1809 
    evangelisch 
    Tod 13 Okt 1831  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 16 Nov 1831  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Johanne Beate Juliane Elisabeth Warmbrunn (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Beate Schmidt (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Schmidt (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3220  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2019 

    Familie Johanne Helene Brendel, verw. Siebenschuh,   geb. ca. 1790   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1809 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Carl Gottlieb Siebenschuh,   geb. 13 Okt 1826, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F702  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 31 Jul 1809 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 13 Okt 1831 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 16 Nov 1831 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B283] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-24, (LDS Film 889978), 16 Nov 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 65
      am 16. November 1831

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, welche den 13. Oktober 1831 abends um 7:00 Uhr gichtischen Anfällen gestorben war, 52 Jahre alt.



    2. [S227] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-55, (Mormonenfilm 889975), 31 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      den 31. Juli 1809

      Ist es Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 29. Juli 1809 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
      3. Christian Gottfried Hirte, Freihäusler in Kammerswaldau.

      Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149

    3. [S323] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-46, (LDS Film 889975), 10 Apr 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.25
      den 10. April 1812

      Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib.
      5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
      6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn.
      7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
      9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.



    4. [S344] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-10, (LDS Film 889975), 19 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.28
      den 19. Mai 1813

      Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz.
      3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205

      Quelle: S345

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.11

      5. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Kindler,???, Huf- und Waffenschmidt in Berbisdorf, einziger Sohn.
      6. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    5. [S376] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-42, (LDS Film 889975), 24 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.57
      den 24. November 1814

      Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Quelle: S377

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.43

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn.
      5. Junggeselle Karl Gottlob, des Christian Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf ältester Sohn.
      6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottfried Kindler, Huf- und Waffenschmied in Nieder Berbisdorf einziger Sohn.
      7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    6. [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 20 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      26

      Ist des Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Brendel, den 13. Oktober 1826 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring
      3. Karl Gottlieb Stief, Freigärtner in Seiffersdorf.

    7. [SE93] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-11, (LDS Film 889977), 12 Jun 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      den 12. Juni 1832

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Carl Gottlob Linke, Freihäusler in Ober Kauffung, des weiland Meister Johann Gottlob Linke, gewesener Erb und Wassermueller allhier zu Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher einziger Sohn.
      Mit der Frau Johanne Eleonore Siebenschuh, des weiland Johann Gottlieb Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      Der Bräutigam war 54, die Braut 42 Jahre alt.