Christian Tschorn[1, 2, 3, 4, 5, 6]

männlich 1750 - 1809  (58 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Christian Tschorn 
    Geburt ca. Apr 1750 
    Geschlecht männlich 
    Tod 26 Okt 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 29 Okt 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse 18 Jul 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Kauffung-Viehring 
    Beruf 18 Jul 1809  Kauffung-Viehring, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler 
    Religion 18 Jul 1809 
    evangelisch 
    Personen-Kennung I3268  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 18 Mrz 2016 

    Familie Witwe Johanne n.n.verh. Tschorn   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Maria Rosine Tschorn,   geb. ca. 1788   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Maria Elisabeth Tschorn,   geb. ca. 1784   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     3. Johanne Elisabeth Tschorn,   geb. ca. 1788   gest. 18 Jan 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 26 Jahre)  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F1269  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Jun 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTod - 26 Okt 1809 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 29 Okt 1809 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Kauffung-Viehring - 18 Jul 1809 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B140] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-13, (Mormonenfilm 889978), 29 Okt 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 67
      den 29. Oktober 1809

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring und Kalkbrenner beim Kitzelofen, welcher den 26. Oktober früh um 4:00 Uhr an der Schwindsucht gestorben.
      Alt: 59 Jahre und 6 Monate

    2. [S211] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-39, (Mormonenfilm 889975), 25 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 59
      den 25. August 1808

      Ist der Maria Rosine Tschorn, des Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, älteste Tochter, den 23. August 1808 nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore des Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. George Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung.

      Anmerkung: uneheliches Töchterlein.

    3. [S372] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-38, (LDS Film 889975), 17 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.41
      den 17. Juli 1814

      Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. Juli 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Frau Johanne Tschorn, des weiland Johann Christian Tschorn, gewesener Freihäusler in Viehring nachgelassene Witwe.
      3. Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung.



    4. @SE 36@, 18 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.15
      den 18ten Juli 1809

      Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottfried Samuel Mehwald, Freigärtner und Leinwandweber in Altenberg.
      Mit Marie Elisabeth Tschorn, des Geachteten Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, 2te Tochter.
      Der Bräutigam war 51 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.

    5. @SE 50@, 28 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.7
      den 28. Januar 1812

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlob Evler?, Des weiland Karl Gottlieb Evler, gewesener Gärtner in Schildau, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn.
      Mit Jungfer Johanne Elisabeth Tschorn, des weiland Christian Tschorn, gewesener Freihäusler in Viehring, nachgelassener eheliche jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 33 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.

    6. @SE 54@, 20 Okt 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.23
      den 20. Oktober 1812

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, des Gottlieb Kleinert, Freigärtner in Kammerswaldau, ehelicher dritter Sohn.
      Mit Marie Rosine Tschorn, des weiland Christian Tschorn, gewesener Freigärtner in Viehring, nachgelassene zweite Tochter.
      Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 24 Jahre

      Bei diesem Eintrag scheinen die Kinder etwas durcheinander gekommen zu sein. Die einzige Tochter die Marie Rosine heißt, ist nicht dich zweite Tochter. Also Jahrgang oder Reihenfolge stimmt nicht!