Freihäusler u. Schuhmacher Karl Benjamin Koch[1, 2]

männlich - vor 1826

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Benjamin Koch 
    Präfix Freihäusler u. Schuhmacher 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 27 Nov 1809  Nimmersatt - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 27 Nov 1809  Nimmersatt - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Schuhmacher 
    Religion 27 Nov 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    evangelisch 
    Tod vor 1826 
    Personen-Kennung I3279  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 26 Dez 2017 

    Familie Anne Rosine Koch, Wittwe   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Renate Hübner,   geb. ca. 1788   gest. Datum unbekannt  [Vater: Stiefkind]
    Familien-Kennung F1279  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Dez 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsReligion - evangelisch - 27 Nov 1809 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S490] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-17, (LDS Film 889975), 30 Mrz 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      am 30. März 1826

      Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 24.? März 1826 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des weiland Karl Benjamin Koch, gewesener Freihäusler in Nimmersatt nachgelassene Witwe.
      3. Johann Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Ober Kauffung Zeile


    2. @SE 38@, 27 Nov 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.22
      den 27ten November 1809

      Sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Johann Gottfried Kammbach (Kambach), des weiland Georg Heinrich Kammbach, gewesener Hofegärtner in Mittel Seitendorff, nachgelassener einziger Sohn erster Ehe.
      Mit Johanne Renate Hübner, des Karl Benjamin Koch(s), Freihäusler und Schuhmcher in Nimmersath, einzige Stieftochter.
      Der Bräutigam war 22 Jahr alt, die Braut 21 Jahr.