Freigärtner-häusler Karl Gottfried (Gottlieb) John[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Gottfried (Gottlieb) John 
    Präfix Freigärtner-häusler 
    Geburt Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf 29 Jan 1801  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihaeusler 
    Religion 29 Jan 1801 
    evangelisch 
    Adresse 8 Okt 1806  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 23. Apr 1810  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigaertner 
    Adresse 17 Apr 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Christiane Speer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Maria Rosine Fischer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb Speer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb Exner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Ernst Exner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb Speer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Gottlieb Fischer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Benjamin Speer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Friedrich Gottlieb Blümel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Walpert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I330  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jan 2022 

    Familie Maria Elisabeth Weist   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Juliane /John Langer,   geb. 11 Jul 1816, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Pflege]  [Mutter: Pflege]
    Familien-Kennung F126  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 24 Dez 2021 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 8 Okt 1806 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 17 Apr 1811 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S133] Taufen Kauffung 1802-Pag.60, (Mormonenfilm 889975), 24 Jul 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 24 Juli 1802

      ist des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Pätzold (Paetzold), den 22 Jul 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Christian Grundmann, Zier- und Hofegaertner in Mittel Kauffung,, Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth John, des Karl Gottfried John, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe.

      Bei Taufzeugen Nr.2

    2. [S156] Taufen Kauffung 1803-Pag.83, (Mormonenfilm 889975), 29 Jun 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29 Juni 1803

      ist dem Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27 Jun 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottlob Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anna Elisabeth Klose, des George Klose, z.Zt. Inwohner in Nieder ? Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      4. Karl Gottfried John, Freihaeusler in Mittel Kauffung.
      5. Junggeselle Johann Gottlieb Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn.

      Taufzeuge Nr.4

    3. [S169] Taufen Kauffung 1803-Pag.96, (Mormonenfilm 889975), 8 Okt 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 8ten Oktober 1806

      ist des Meister Johann Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 6ten Oktober 1806 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Georg Christoph Exner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
      4. Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
      5. Johann Karl John, Freihäusler in Mittel Kauffung.


      Taufzeuge Nr.5

    4. [S181.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-09, (Mormonenfilm 889975), 16 Jun 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.27
      den 16ten Juni 1807

      Ist des Johann Gottfrie Freche Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anne Marie geb. Mäuer(n) (Meuer), den 14 Jun 1807 früh um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Elenore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren
      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Blümel(s), Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl John(s), Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, Herrschaftl. Schäfer bei der Frau Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
      4. Junggesell Ehrenfried Wittig, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn.
      5. Meister Johann Gottlieb Freche, Freihäusler in Zimmermann in Ober Kauffung.



    5. [S185.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-13, (Mormonenfilm 889975), 15 Sep 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.47
      den 15ten September 1807

      ist des Carl Gottlob Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, / unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 13 Sep 1807 zu Mittag um 1 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried John(s), Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Walpert(s), Gärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn.


    6. [S215] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-43, (Mormonenfilm 889975), 17 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 78
      den 17. Oktober 1808

      Ist es Meister Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14. Oktober 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      3. Johann Gottfried Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.149



    7. [S218] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-46, (Mormonenfilm 889975), 2 Dez 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 91
      den 2. Dezember 1808

      Ist es Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mäuer (Meuer), den 28. November 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl John, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204


    8. [S241] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-05, (Mormonenfilm 889975), 14 Feb 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 14ten Februar 1804

      ist des Johann Gottfried Freche(s), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Meuer(n)(Mäuer), den 11 Februar 1804 nachmittags um 4 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine Blümel, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth John, des Karl Gottlieb John(s), Freigärtner in Mitte Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Johann Ehrenfried Wittig, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.74

    9. [S243] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-07, (Mormonenfilm 889975), 16 Apr 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16ten April 1804

      ist des Karl Gottlob Fischer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Blümel, den 14ten April 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht, und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, jüngste Tochter.
      2. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
      3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.67
      Taufzeuge Nr.3

    10. [S261] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-24, (Mormonenfilm 889975), 2 Mrz 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 2ten März 1805

      ist des George Friedrich Sper, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27ten Februar 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Friederike, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.82
      Taufzeuge Nr.3

    11. [S275] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-38, (Mormonenfilm 889975), 17 Dez 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 17ten Dezember 1805

      ist des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mäuer, den 14ten Dezember 1805 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Junggeselle Ehrenfried, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
      4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung bei der Frau von Beuchel.

      Bei Taufzeugen Nr.2

    12. [S28] Taufen Kauffung 1810-Pag 09, (Mormonenfilm 889975), 23. Apr 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23ten April
      Ist des Joh. Gottfried Freche Hofehäußl. in Ob.K. v.s.W. Anne Marie
      geb. Mäuern den 22. des Monats früh um 1Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe ge-
      bracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 172

      Taufzeugen waren
      1. Fr. Mar. Elis. des Karl Gottfr. John Freygärtner in M.K. Ehew.
      2. Fr. M. Ros. des Johann Köbe Herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium
      Heiland in M.K. Ehew.
      3. Johann Gottlieb Freche Freyhäußl. und Zimmermeister in Ober Kauffung
      Taufzeugen Nr.1

    13. [S30] Taufen Kauffung 1810-Pag 10, (Mormonenfilm 889975), 10 Mai 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 10. May
      Ist des Joh. Gottlieb Walpert Inwoh. in N.K. v.s.W. Anne Ros.
      geb. Blümel den 7. des Monats Nachmittage um 5 Uhr gebor. Töchterl. zur heil Taufe
      gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Juliane bei-
      gelegt worden.

      Taufzeugen waren
      1. Jgf. Mar. Susanne des weyl. Gfried Friedrich Hofehäusl. in N.K. nach.
      älteste Tochter
      2. Fr. Mar. Ros. des Johann Glieb Beer Bauer in Reichswaldau Ehew.
      3. Fr. Anne Ros. des Joh. Christoph Friese Hofegärtner in M.K. Ehew.
      4. Fr. Mar. Elis. des Karl Gfried John Freygärt. in M.K. Ehew.
      5. Jgs. Johann Glieb des Gfried Blümel Hofegärt in M.K. 2ter Sohn
      6. Jgs. Christian Gottlieb des Christian Walgert Freygärt. in S
      7. Karl Gottlieb Fischer Inwoh. in M.K
      Bei Taufzeugen Nr.4 erwähnt

    14. [S301] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-24, (LDS Film 889975), 24 Mrz 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.15
      den 24. März 1811

      Ist es Johann Christoph Geisler, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 21. März 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, zur Zeit Viehpächter auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter 1. Ehe.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Köbe, herrschaftlicher Großschäfer in Hohenliebenthal Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Heiland in Mittel Kauffung Eheweib.
      5. Junggesell Ehrenfried, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Sohn.
      6. Johann Gottlieb Geisler, Bauer und Gerichtsgeschworener in Tiefhartmannsdorf


    15. [S304] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-27, (LDS Film 889975), 17 Apr 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1811
      Pag.27
      Quelle: S304

      Nr.25
      den 17.April 1811

      Ist es George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Weist, den 15. April 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib.
      2. Johann George Klose, Freihäusler und Wirtschafter eines Bauerngut in Nieder Kauffung.
      3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag. 175

    16. [S367] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-33, (LDS Film 889975), 25 Mrz 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.22
      Den 25. März 1814

      Ist es Carl Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 21. März 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung.
      3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211

    17. [S373] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-39, (LDS Film 889975), 30 Aug 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.45
      den 30. August 1814

      Ist es George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen Kirche ge. Ehefrau Anne Regine geborene Weist, den 27. August 1814 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden.

      Tauf Zeugen waren:

      1. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Karl Gottlieb John, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      3. Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.215


    18. [S377] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-43, (LDS Film 889975), 28 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.58
      den 28. November 1814

      Ist es Johann George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Weist, den 26. November 1814 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib.
      2. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
      3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.245

    19. [S40] Taufen Kauffung 1800-Pag 02, (Mormonenfilm 889975), 12 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      Am 12 Januar

      Ist des Johann Gottlieb John, Inwohner Schuhmacher in Nieder.Kauffung
      v.s.W. Maria Rosina geb. Paetzold den 11. des Monats vormittags 9 Uhr geb.
      Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und Carl Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1.Fr. Maria Elisabeth John des Carl Gottfried Johns Freygaertler. in Mittel Kauffung Eheweib
      2.Fr. Anna Reg Paetzold des Gottlieb Paetzold Grossknecht aufm
      Niemitzer Hofe.
      3. Johann Gregor Warmbrunn, Hofehaeusler in Nieder Kauffung
      Bei Taufzeugen Nr.1 erwähnt

    20. [S411] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-07, (LDS Film 889975), 15 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 25
      den 15. April 1816

      Ist des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 10. April 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung.
      5. Johann Gottfried Freche?, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Beer, Bauer in Reichwaldau.


    21. [S669] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-14, (LDS Film 889976), 21 Aug 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      den 21. August 1836

      Wurde des Johann Carl Gottlieb Rüffer, Hofehäusler in Mittel Kauffung-Heiland, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Fehrle den 15. des Monats mittags um 12:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des Carl Gottfried John, Häusler unter Heiland Pflegetochter.
      3. Frau Maria Rosine, des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.
      4. Johann Gottfried Rüffer, Freihäusler in Hohenliebenthal.

    22. [S699] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-18, (LDS Film 889976), 27 Aug 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1837-18

      Pag 18

      Nr. 53
      den 27. August 1837

      wurde des Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel, Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Freche, den 14. des Monats früh um 6:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Seifert, Häusler in Altschönau älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des Karl John, Freihäusler unter Heiland Pflegetochter.
      3. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Gottlieb, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      5. Johann Gottfried Schifter, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung.
      6. Johann Gottfried Ulbrich, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung.

    23. [S85] Taufen Kauffung 1801-Pag 25, (Mormonenfilm 889975), 29 Jan 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29. Januar 1801

      Ist des Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinen Weibe, Anna Regine, geborene Weist, den 27. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Maria Elisabeth Seifert, des George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung, juengste Tochter
      2. Frau Maria Elisabeth John, des Karl Gottfried John, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib
      3. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib
      4. Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung
      5. Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung
      Bei Taufzeugen Nr.2

    24. [SE122] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1838-04, (LDS Film 889977), 16 Okt 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1838-04
      Pag 10

      Nr. 15
      den 16. Oktober 1838

      sind in der hiesigen worden Johann Gottfried Freche, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung ehelicher jüngster Sohn.
      Mit Johanne Juliane Langer, der weiland Marie Rosine Langer, uneheliche Tochter des Johann Carl Gottfried John, Freigärtner in Ober Kauffung Pflegetochter.

      der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 20 Jahre alt.