Quellen |
- [B112] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1807-13, (Mormonenfilm 889978), 11 Okt 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 70
den 11. Oktober 1807
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem stuppischen Hofe in Ober Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 9. Oktober 1807 nachmittags um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
Alt: 7 Tage
- [B171] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-28, (LDS Film 889978), 18 Sep 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.40
den 18. September 1812
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, einziges Söhnlein namens Gottlieb, welches den 16. September 1812 nachmittags um 3:00 Uhr an den Folgen eines tollen Hundebiss gestorben.
Alt: drei Jahre und vier Monate
- [S186.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-14, (Mormonenfilm 889975), 6 Okt 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.50
den 6ten Oktober 1807
Ist des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stuppischen Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer(n), den 2 Okt 1807 abends um 12 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Elenore Hiller(n), des weiland Johann Gottlieb Hiller(s), gewesener herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Däsler, Schenkwirth in Ober Kauffung Eheweib.
3. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut in Nieder Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.122
- [S203] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-31, (Mormonenfilm 889975), 25 Apr 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
den 25. April 1808
Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Mehwald, den 23. April 1808 ein nur geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148
- [S224] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-52, (Mormonenfilm 889975), 17 Mai 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
den 17. Mai 1809
Ist es Gottlieb Hiller, Großschäfer auf dem Dominium Elbel, beim Gutspächter Herrn Göllrich in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 13. Mai 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Hiller, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.
Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.187
- [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 26 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.34
den 26. Mai 1811
Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 24. Mai 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Carl Christian Kringler, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottfried Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
5. Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Seitendorf.
6. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung.
- [S320] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-43, (LDS Film 889975), 23 Feb 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.16
den 23. Februar 1812
Ist es Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 18. Februar 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
Taufen Kauffung 1812
Pag.44
Quelle: S321
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Maria Rosine, des Christian Wittwer, Häusler und Schneider in Falkenhain 2. Tochter.
3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Gut Elbel in Ober Kauffung, Eheweib.
5. Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einziger Sohn.
6. Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
7. Gottlieb Däsler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S361] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-26, (LDS Film 889975), 2 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.2
den 2. Januar 1814
Ist es Johann Gottlieb Hüller (Hiller?) Herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 29. Dezember 1813 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Hiller? Herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe nachgelassene älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hüller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
3. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Joseph, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
5. Herr Johann Gottlieb Langer, Lust- und Zier-Gärtner in Tiefhartmannsdorf.
- [S392] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-58, (LDS Film 889975), 16 Jul 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.44
den 16. Juli 1815
Ist es Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 13. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Wittwer, gewesener Gärtner in Seitendorf einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hüller, herrschaftlicher auf auf Elbel in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Karl Gottfried Ansorge, Freihäusler in Ketschdorf.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223
- [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S395
Taufen Kauffung 1815
Pag.61
Nr.56
den 11. September 1815
Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
- [S400] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-66, (LDS Film 889975), 16 Nov 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.72
den 16. November 1815
Ist der Johanne Charlotte Schnabel, des Gottlieb Schnabel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel dritte Tochter, den 14. November 1815 mittags um 1:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Brückner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung Tochter.
3. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein
- [S406] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889975), 1 Feb 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
den 1. Februar 1816
Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
- [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
den 21. April 1816
Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib.
4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung.
8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
- [S429] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-25, (LDS Film 889975), 6 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
den 6. März 1817
Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib.
5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)
Quelle: S430
Taufen Kauffung 1817
Pag 26
7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S433] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-29, (LDS Film 889975), 30 Apr 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 27
den 30. April 1817
Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe.
4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan.
6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung.
8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe.
- [S442] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-38, (LDS Film 889975), 12 Sep 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S442
Taufen Kauffung 1817
Pag 38
Nr. 62
den 12. September 1817
Ist der Anne Rosine Müller, des weiland Johann George Müller gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest nachgelassene einzige Tochter, den 7. September 1817 abends um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian beigelegt worden.
(Durchgestrichen: der angeborene Vater heißt Schütz)
Taufen Zeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke,(Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein
|