Quellen |
- [B229] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1816-08, (LDS Film 889978), 11 Aug 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: B229
Begräbnisse Kauffung 1816
Pag 8
Nr. 35
den 11. August 1816
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier 6 Wochen Söhnlein namens Christian August, welches den 8. August 1816 vormittags um 11:00 Uhr an den Schwämmen gestorben.
Alt: 3 Wochen und 3 Tage
- [S417] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-13, (LDS Film 889975), 21 Jul 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 48
den 21. Juli 1816
Ist es Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Baumert, den 15. Juli 1816 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Baumert, Bauer in Probsthain, Eheweib
2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung.
3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 232
- [S443] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-39, (LDS Film 889975), 5 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 67
den 5. Oktober 1817
Ist des Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Baumert, den 28. September 1817 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Traugott beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Caspar Baumert, Bauer in Ludwigsdorf Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Baumert, Bauer in Probsthain Eheweib.
3. Frau Johanne Rosine, des Karl Pruschwitz, Freihäusler und Viehhändler in Seitendorf Eheweib.
4. Frau Marie Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib.
5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
6. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
7. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
8. Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Altschönau.
- [S459] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-54, (LDS Film 889975), 17 Jun 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 33
den 17. Juni 1818
Ist des Johann George (hier Schreibweise: Pazold-Päzold) Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Weibe Maria Elisabeth geborene Seidel, den 12. Juni 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer und Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Marie Rosine, des Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf.
3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 255
- [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 7 Aug 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
den 7. August 1818
Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
Quelle: S463
Taufen Kauffung 1818
Pag 58
2. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer allhier Eheweib.
3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
4. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner und Kalbmeister in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
|