Quellen |
- [B347] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-01, (LDS Film 889978), 12 Jan 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 2
den 12. Januar 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begraben des Meister Johann Carl Friedrich Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngste Tochter namens Henriette Caroline, welche den 9. des Monats morgens um 9:00 Uhr an der Abzehrung gestorben
Alt 2 Jahre weniger 19 Tage.
- [B352] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-06, (LDS Film 889978), 30 Sep 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1838-06
Pag 6
Nr. 34
den 30. September 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Meister Johann Carl Friedrich Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung-Heiland Ehefrau namens Johanne Juliane geborene Hoppe, welche den 26. des Monats abends um 12:00 Uhr an der Lungensucht gestorben.
Alt 29 Jahre und 2 Monate.
- [S193] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-21, (Mormonenfilm 889975), 26 Dez 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.78
den 26ten Dezember 1807
Ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 23 Dez 1807 früh um 2 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Friedrich beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
2. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
4. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
- [S585] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-61, (LDS Film 889975), 24 Feb 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
am 24. Februar 1833
Wurde des Johann Carl Friedrich Tschentscher, Inwohner, Stell-und Rademacher in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Hoppe, den 20. Februar 1833 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Ernstine.
Taufzeugen waren:
1. Johanne Juliane, des Carl Gottlieb Freche, herrschaftlicher Vogt in Schweinhaus Ehefrau.
2. Johanne Christiane, des Johann Carl Ehrenfried Sommer, Gärtner in Heidau bei Reichwaldau Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Geißler (Geisler), Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
- [S658] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-03, (LDS Film 889976), 7 Feb 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 9
den 7. Februar 1836
Wurde des Carl Friedrich Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung-Stöckel, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Hoppe den 28. Januar abends um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Caroline Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Florian Exner, herrschaftlicher bin hinter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Juliane, des Karl Freche, herrschaftlicher in Schweinhaus Ehefrau.
3. Christian Köbe, Inwohner und Schumacher in Viehring (Mittel Kauffung).
4. Johann Carl Ehrenfried Sommer, stellen Besitzer in Reichwaldau.
- [SE125] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1839-02, (LDS Film 889977), 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Aufgeboten:
wurden in der hiesigen Kirche Dom 1 nach Trinitates zum 1., Dom 2 nach Trinitates zum 2., Dom 3 nach Trinitates zum 3. Male der Wittwer Meister Johann Carl Friedrich Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Mit der Jungfer Johanne Helene Wallprecht, des Johann Gottlieb Wallprecht, Freihäusler in der Vorder Mochau älteste Tochter.
- [SE96] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-14, (LDS Film 889977), 10 Feb 1833 (Verlässlichkeit: 3).
r. 4
den 10. Februar 1833
Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Carl Friedrich Tschentscher, stell und Rademacher in Ober Kauffung, es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler stell und Rademacher in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn.
Mit Johanne Christiane Hoppe, des Carl Gottfried Hoppe, gewesener herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter.
Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
|