Maria Johanne (Eleonore) n.n.verh. Reinert[1, 2, 3]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Johanne (Eleonore) n.n.verh. Reinert 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 31 Jan 1808  Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Alt-Schönau 
    Religion 31 Jan 1808 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Friedrich Ernst Geisler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Marie Caroline Johanne Müller (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Elisabeth Pruschwitz (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I3503  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2019 

    Familie Erb- und Wassermüller Johann Christoph (Josef) Reinert,   geb. Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Marie Franziska Reinert   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Maria Clara Reinert   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F1336  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Dez 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Alt-Schönau - 31 Jan 1808 - Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 31 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.7
      den 31ten Januar 1808

      Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Köbe(n), den 26 Jan 1808 abends um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Ernst beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Maria Johanne, des Josef Reinert, Erb- und Wassermüller in Ober Alt-Schönau, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Menzel, Bürger in Schönau, Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, ältester Sohn.
      5. Johann Siegemund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung.


    2. [S399] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-65, (LDS Film 889975), 9 Nov 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.70
      den 9. November 1815

      Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Alt Schönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 6. November 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Caroline Johanne beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Alt Schönau Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Freihäusler und Bäcker in Pomsen Eheweib.
      3. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      4. Frau Maria Johanne, des Johann Joseph Reiners (Reimers?), Erb und Wassermueller in Oberalt Schönau Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung, Bäcker, Schenkwirth wie auch Gerichtsscholz in Alt Schönau einziger Stiefsohn.
      6. Johann Friedrich Tschirner, Freihäusler und Zimmermann in Alt Schönau.
      7. Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretschmer in Mittel Kauffung.
      8. Johann George Beer, Bauer in Alt Schönau.
      9. Konrad Ernst Titze, Freihäusler und Damastfabrikant in Tiefhartmannsdorf.


    3. [S406] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889975), 17 Jan 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      den 17. Januar 1816

      Ist es Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Geisler, den 14. Januar 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Elisabeth, des Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier in Mittel Kauffung.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Christian Müller, Fleischhauer und Schenkwirth in Oberalt Schönau.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Joseph Reinert, Erb und Wassermueller Oberalt Schönau Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring
      5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung.