Quellen |
- [B138] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1809-11, (Mormonenfilm 889978), 17 Sep 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 56
den 17. September 1809
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Gottfried, welches den 15. September 1809 abends um 11:00 Uhr an der Epilepsie gestorben.
Alt: 7 Wochen
- [S199] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-27, (Mormonenfilm 889975), 2 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.15
den 2ten März 1808
Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter.
2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
- [S227] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-55, (Mormonenfilm 889975), 31 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
den 31. Juli 1809
Ist es Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 29. Juli 1809 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
3. Christian Gottfried Hirte, Freihäusler in Kammerswaldau.
Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149
- [S651] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-22, (LDS Film 889976), 18 Okt 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Re: Taufen Kauffung 1835 und 1836
Beitrag von Rainer » Do 26. Mär 2020, 19:51
Quellenscan: http://bilder.goldberg-haynau.de/Kauffu ... t_0668.jpg
Quelle 651.
Taufen Kauffung 1835
Pag 21
Nr. 71
den 18. Oktober 1835
Wurde der Christiane Elisabeth Wittich, der Johanne Juliane Wittig, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus uneheliche Tochter, uneheliches geborene Töchterlein den 14. des Monats abends um 12:00 Uhr geborene, getauft und erhielt die Namen Johanne Christiane.
Taufzeugen waren
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Kleinert, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
3. Christian Gottlieb Wittig, Inwohner in Seiffersdorf.
- @SE 30@, 17 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.3
den 17ten Januar 1808
sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Gottfried Kleinert, des weiland Johann George Kleinert, gewesener Freihäusler in Cammerswalde (Anmerkung Rainer Minnerop: Kammerswaldau), nachgelassener einziger Sohn,
mit Maria Elisabeth Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, 2te Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt.
|