Freigärtner Johann Gottlieb Ludewig[1, 2, 3, 4, 5]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Ludewig 
    Präfix Freigärtner 
    Geburt Seitendorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 27 Mrz 1808  Seitendorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 27 Mrz 1808  Seitendorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigärtner 
    Religion 27 Mrz 1808 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I3522  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 13 Feb 2016 

    Familie Johanne Elisabeth n.n.verh. Ludewig   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Christiane Beate Caroline Ludewig   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Johanne Christiane Ludewig   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F1343  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 24 Dez 2021 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Seitendorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 27 Mrz 1808 - Seitendorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Freigärtner - 27 Mrz 1808 - Seitendorf - Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 27 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 17

      Den 27. März 1808

      Ist des Johann Gottfried Gottschling , Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Lest) von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 23. März 1808, nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden ist.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf, Eheweib.
      2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf, Eheweib.
      3. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf.


    2. [S311] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-34, (LDS Film 889975), 25 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.57
      den 25. September 1811

      Ist es Johann Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 22. September 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Friederike Marjanne genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Susanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib.

      Taufen Kauffung 1811
      Pag.35
      Quelle: S312

      3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf Eheweib.
      4. Johann Gottfried Fritsch, Groß Bauer in Seitendorf.
      5. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    3. [S510] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-37, (LDS Film 889975), 6 Jan 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1828 Quelle: S510,
      Pag 37

      Nr. 1
      am 6. Januar 1828

      Ist des Johann Karl Beer, Freibauer in Mittel Kauffung?, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Ludwig, den 3. Januar 1828 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Ludewig, Freihäusler in Seitendorf jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Rumler, Freigärtner in Seitendorf Ehefrau.
      3. Johann Karl Exner, Bauer in Mittel Kauffung.

    4. [S669] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-14, (LDS Film 889976), 14 Aug 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle S669,

      Taufen Kauffung 1836-14

      Pag 36

      Nr. 48
      den 14. August 1836

      Wurde des Carl Gottlob Beer, Freibauer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Juliane geborene Ludewig, den 6. des Monats vormittags um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Henriette Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate Karoline, des Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf 3. Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, Frey-und Großgärtner bei Tiefhartmansdorf Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Scholz, Häusler als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
      4. Carl Gottlieb Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.
      5. Carl Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung.
      6. Karl Heinrich Kindler, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Tiefhartmansdorf.


    5. [S711] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-02, (LDS Film 889976), 4 Feb 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1838-02
      Pag 2

      Nr. 4
      den 4. Februar 1838

      Wurde des Meisters George Friedrich Peschel (Püschel?), Freihäusler und Tischler Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Neumann den 18. Januar früh um 4:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Friedrich Gustav.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Karoline, des Johann Christoph Böhm, stellen Besitzer und Gerichtsscholz in Ober Würgsdorf (Wirksdorf) 3. Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Ludewig, Gärtner in Seitendorf 2. Tochter.
      3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Gottlieb Neumann, Bergmann in Rudelstadt Sohn.
      4. Johann Ander, Rothgerber in Langaltkemnitz