Schäfer Johann Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]

männlich 1808 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn 
    Präfix Schäfer 
    Geburt 28 Mrz 1808  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 31 Mrz 1808  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 31 Mrz 1808  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 31 Mrz 1808 
    evangelisch 
    Beruf 9 Okt 1838  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    herrschaftlicher Schäfer auf Lest-OK 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Franziska Theresia Scharfenberg (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Rosine Bruchmann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Maria Pätzold (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Beate n.n. verh.Hübner (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Freihäusler Johann Karl Gottlob Linke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Inwohner Christian Gottlieb Siebenschuh (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung gew.Bauer Johann Gottlob (Gottlieb) Aust (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Freihäusler u. Gestellmacher Johann Carl Ehrenfried Tschentscher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ehrenfried Börner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Beate Warmbrunn (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Friedrich Wilhelm Walter (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane /Ulrich / Ulbrich Ullrich (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3526  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 16 Feb 2022 

    Vater Erb- und Gerichtskretschmer, Johann Ehrenfried Warmbrunn,   geb. ca. 1778, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor Dez 1833 (Alter 55 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Anne (Marie) Elisabeth Müller,   geb. 1783, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung 31 Jan 1804  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F150  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johanne Christiane Beate /Ludwig Ludewig,   geb. ca. 1818   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 20 Feb 1838  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Beate Warmbrunn,   geb. 22 Jun 1839, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F3616  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Jan 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 28 Mrz 1808 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 31 Mrz 1808 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 31 Mrz 1808 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 20 Feb 1838 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 26 Dez 1833: 3ter Sohn, hier taucht erstmalig der Vorname Conrad auf ????

  • Quellen 
    1. [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 31 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 31. März 1808

      Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1808 um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der nur Ernst Friedrich Benjamin beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung, Ehweib.

      Taufen Kauffung 1808-29

      Quelle: S 201

      3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler in Ketschdorf.
      5.Junggesell Karl Gottlob Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn.
      6. Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      8. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
      9. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    2. [S602] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-78, (LDS Film 889975), 26 Dez 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 84
      am 26. Dezember 1833

      Wurde der Beate Juliane Elisabeth Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter, den 18. Dezember 1833 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Stell und Rademacher in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Ernst Friedrich Conrad Warmbrunn, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.

    3. [S694] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-13, (LDS Film 889976), 11 Jun 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      aufen Kauffung 1837-13

      Pag 13

      Nr. 38
      den 11. Juni 1837

      Wurde des Carl Gottlieb Walter, Kleinschäfer in Hartau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate Juliane geborene Warmbrunn den 28. Mai abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Gottfried Neuwirth?, gewesener Inwohner in Kammerswaldau nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Ernst Friedrich Benjamin, des weiland Johann Ehrenfried,(Warmbrunn) Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.

    4. [S704] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-23, (LDS Film 889976), 1 Nov 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1837-23

      Pag 23

      Nr. 67
      den 1. November 1837

      Wurde des Johann Gottfried Ulbrich, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel-Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Reichstein den 16. Oktober früh um 4:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel-Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Christian Ehrenfried Reistein (Reichstein?), Gärtner auf Fischbach Ehefrau.
      3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Eudr ?, Häusler in Krummhübel Ehefrau.
      4. Junggesell Johann Ernst, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.
      5. Junggesell Karl Benjamin, des Christian Ehrenfried Reistein (Reichstein?), Gärtner in Fischbach einziger Sohn.
      6. Johann Gottlieb Zigolsky (Zigulsky?), herrschaftlicher Schäfer auf Ketschdorf.
      7. Christian Ehrenfried Weist, Inwohner in Rohrlach.


    5. [S730] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-22, (LDS Film 889976), 9 Okt 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 63
      den 9. Oktober 1838

      Wurde der Johanne Christiane Beate Warmbrunn, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter den 6. des Monats zu Mittage um 12 Uhr unehelich geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Heinrich Traugott

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Scholz, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Christiane Beate, des Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn, herrschaftlicher Schäfer auf Lest-Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Friedrich Wilhelm, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngster Sohn.


    6. [S745] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-09, (LDS Film 889976), 30 Jun 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 33
      den 30. Juni 1839

      Wurde des Ernst Friedrich Benjamin Warmbrun, Kleinschäfer auf Lest-Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Ludewig XXII des Monats vormittags um 11 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.


      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Wilhelm Blümel, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottfried Ullrich, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel-Ober Kauffung.

    7. [SE120] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1838-02, (LDS Film 889977), 20 Feb 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr 7
      den 20. Februar 1838


      Wurde in der hiesigen Kirche getraut Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn, herrschaftlicher Kleinschäfer auf Lest in Ober Kauffung, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher 2. Sohn.
      Mit Christiane Beate Ludewig, des Christoph Ludewig, Häusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter.

      Der Bräutigam war 27, die Braut 20 Jahre alt.