Anne Marie Pätzold[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anne Marie Pätzold 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 3 Apr 1808  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 3 Apr 1808 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Christiane Pätzold (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johann Ehrenfried Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Christiane Beate Pätzold (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anne Marie Langer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Helene Langer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Blümel (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I3528  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2019 

    Familie Wächter Johann Christian Gottlieb Hainke,   geb. Seitendorf, Kreis Jauer, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Vogt/Inwohner Johann Gottfried Hainke,   geb. ca. 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Christiane Hainke,   geb. 28 Mrz 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1345  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Dez 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 3 Apr 1808 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S201] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-29, (Mormonenfilm 889975), 3 Apr 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.20
      den 3. April 1808

      Ist es Christian Gottlieb Hainke, in Diensten auf dem Stöckel Hofe, in Ober Kauffung, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 1. April 1808 abends um 9:00 Uhr geborenen Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Karl Gottlieb beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Wächter auf dem Stöckelhofe nachgelassener älteste Tochter.
      2. Jungfer Anne Marie, des weiland Johann Christoph Pätzold, gewesener Freigärtner auch Stell- und Rademacher in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngste Tochter.
      3. Frau Anne Regine Hillgner, Schleusner auf dem Tschirnhaushof in Ober Kauffung.
      4. Junggesell Gottfried Pätzold, des Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung, jüngster Sohn.



    2. [S313] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-36, (LDS Film 889975), 17 Okt 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.62
      den 17. Oktober 1811

      Ist es Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartramph (Hartramps?), Den 13. Oktober 1811 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung mittelster Sohn.
      3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.177


    3. [S321] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-44, (LDS Film 889975), 17 Mrz 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.19
      den 17. März 1812

      Ist es Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 15. März 1812 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Pätzold, Großknecht auf dem Niemitz Hofe in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.184

    4. [S332] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-55, (LDS Film 889975), 27 Okt 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1812
      Pag.55
      Quelle: S332

      Nr.57
      den 27. Oktober 1812

      Ist es Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 26. Oktober 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofewächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung.



    5. [S431] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-27, (LDS Film 889975), 29 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 21
      den 29. März 1817

      Ist des Christian Gottlieb Haike (????, Hanke, Hainke), in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 28. März 1817 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung? Nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem mittel Hofe, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Pätzold, Vogt auf Stöckel.
      4. Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung.

    6. [S456] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-51, (LDS Film 889975), 7 Apr 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      den 7. April 1818

      Ist des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartramph (Hartramps), den 4. April 1818 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.

      Quelle: S457

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 52

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Hartramph (Hartramps?), gewesener Freihäusler in Süßenbach nachgelassener jüngster Sohn.
      5. Karl Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung.
      6. Junggesell Heinrich Scheinert, Hofegärtner und Weber in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    7. [S475] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-02, (LDS Film 889975), 31 Jan 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1825 Quelle S475,
      Pag 2

      Nummer
      Den 31. Januar 1825

      Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Raubbach (Raupach), den 27. des Monats abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Dämmler, (Demmler) Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Hainke (?) Herrschaftlicher Wächter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Christian Raubbach, Häusler in? Kauffung.



    8. [S495] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-22, (LDS Film 889975), 20 Aug 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 61
      am 20. August 1826

      Ist der Johanne Helene Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter, den 18. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Freche, Häusler in Kauffung-Viehring Ehefrau.
      2. Frau Anne Marie, des Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottfried Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.

    9. [S498] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-25, (LDS Film 889975), 19 Nov 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 87
      am 19. November 1826

      Ist des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 17. November 1826 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Kuhnt, (Kühnt?) Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anna Maria, des Christian Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Großknecht in Kammerswaldau.