Gärtner und Garnsammler Abraham Plagwitz[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Abraham Plagwitz 
    Präfix Gärtner und Garnsammler 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 4 Aug 1808  Hartliebsdorf - Löwenberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 4 Aug 1808  Hartliebsdorf - Löwenberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gärtner und Garnsammler 
    Religion 4 Aug 1808  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I3618  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 17 Feb 2016 

    Familie   
    Kinder 
     1. Maria Elisabeth Plagwitz   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Amtmann Johann Gottlieb Plagwitz   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F1371  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Feb 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsReligion - evangelisch - 4 Aug 1808 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S210] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-38, (Mormonenfilm 889975), 4 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 54
      den 4. August 1808

      Ist der Maria Elisabeth Plagwitz, des Abraham Plagwitz, Gärtner und Garnsammler in Hartliebsdorf bei Löwenberg, einzige Tochter, welche sich allhier bei ihrem Bruder Johann Gottfried Plagwitz, Amtmann auf den Baron von Troschkischen Güthern Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung als Wirthin befindet, den 31. Juli 1808 nachmittags um 2 Uhr geborene uneheliche Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Henriette Louise beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Eheweib.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist allhier, Ehefrau.
      3. der Herr Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier.