Fleischhauer, Bäcker Johann Gottfried Geisler[1, 2, 3]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottfried Geisler 
    Präfix Fleischhauer, Bäcker 
    Geburt Tiefhartmannsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 23 Okt 1808  Tiefhartmannsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 23 Okt 1808  Tiefhartmannsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fleischhauer 
    Religion 23 Okt 1808 
    evangelisch 
    Beruf 8 Jul 1811  Tiefhartmannsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fleischhauer und Bäcker 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I3652  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 21 Nov 2016 

    Familie Maria Rosine n.n.verh. Geisler   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Geisler   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F1585  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Nov 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Tiefhartmannsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 23 Okt 1808 - Tiefhartmannsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Fleischhauer - 23 Okt 1808 - Tiefhartmannsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Fleischhauer und Bäcker - 8 Jul 1811 - Tiefhartmannsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S215] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-43, (Mormonenfilm 889975), 23 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 80
      den 23. Oktober 1808

      Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore Sachs, den 19. Oktober 1808 früh um 5:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried Benjamin beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Altschönau, Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Fleischhauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Huf- und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf.
      4. Junggeselle Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung Gastwirt in Altschönau, einziger Stiefsohn.
      5. Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau.
      6. Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung.


    2. [S307] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-30, (LDS Film 889975), 8 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.41
      den 8. Juli 1811

      Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 2. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib.

      Taufen Kauffung 1811
      Pag.31
      Quelle: S308

      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Bäcker und Schenkwirt in? Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Fleischhauer und Bäcker in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottlob Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung, Bäcker und Gastwirt in Altschönau, einziger Stiefsohn.
      6. George Friedrich Grauer, Bäcker und Schenkwirt in Ludwigsdorf.
      7. Johann Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretschmer in Mittel Kauffung.
      8. Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    3. [S415] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-11, (LDS Film 889975), 28 Mai 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      den 28. Mai 1816

      Des Christian Gottlob Seidel, der Muellerprofession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Heptner, den 25. Mai 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Karoline Dorothea beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Geisler, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Tiefhartmannsdorf, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Meister Gottlieb Kindler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf.
      4. Junggesell Johann Gottlieb Seidel, des Johann George Seidel, Erb und Wassermueller und Gerichtsscholz in Ober Kauffung.