Quellen |
- [B112] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1807-13, (Mormonenfilm 889978), 25 Okt 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 73
den 25. Oktober 1807
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbecher), Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, welcher den 23. Oktober 1807 früh um 6:00 Uhr an der Hektika gestorben.
Alt: 54 Jahre und 6 Monate
- [B157] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-13, (LDS Film 889978), 28 Feb 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.11
den 28. Februar 1811
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassene Witwen namens Marie Rosine geborene Gräbe?, Welche den 25. Februar 1811 abends um 6:00 Uhr an Geschwulst gestorben.
Alt: 59 Jahre.
- [S204] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-32, (Mormonenfilm 889975), 4 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1808-32
Quelle: S204
Nr. 30
den 4. Mai 1808
Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1808 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter.
3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133
- [S218] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-46, (Mormonenfilm 889975), 30 Dez 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 95
den 30. Dezember 1808
Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 26. Dezember 1808 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt.
Taufen Kauffung 1808-47
Quelle: S219
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
2. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Freche, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter.
3. Frau Johanne Eleonore, des Franz Josef Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung.
4. Frau Anne Rosine des Johann Sigismund Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
5. Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung.
6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S87] Taufen Kauffung 1801-Pag 26, (Mormonenfilm 889975 ), 3 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 3. Februar 1801
Ist des Meister Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Rueffer, den 1. des Monats (Februar) frueh um 4 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Frau Johanne Juliane Exner, des Johann Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib
2. Frau Maria Rosine Exner, des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib
3. Frau Anna Regine Elisabeth Exner, des Johann Gottlieb Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib
4. Frau Maria Elisabeth Bluemel, des Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung, Eheweib
5. Junggeselle Johann Siegemund Schmidt, des Christian Schmidt, Gaertner und Schleierweber in Meiwald einziger Sohn
6. Junggeselle Johann Gottfried Holzbaecher, der Mueller Proffession zugethan, des Gottlieb Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung, aeltester Sohn.
7. Johann Gottfried Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung
Taufzeuge Nr.7
- @SE 43@, 7 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1811-01
Quelle SE 43
Nr.1
den 7. Januar 1811
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der der Junggesell Ernst Benjamin Wittwer, des weiland Johann George Wittwer, gewesener bürgerlicher Schutz???? in Jauer, nachgelassener ehelicher dritter Sohn.
Mit Jungfrau Maria Rosina Hölzbächer, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer, gewesener Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
- @SE 47@, 16 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.20
den 16. Juli 1811
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner unter Elbel, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn.
Mit Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche dritte Tochter und des Christian Renner? Hofegärtner in Ober Kauffung, dritte Stieftochter.
Der Bräutigam war 27 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.
- @SE 31@, 31 Jan 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1808-07
Quelle: SE 31
Nr.6
den 31ten Januar 1808
sind in der allhiesigen Kirche getraut worden Johann Gottfried Klem (Klemm?), des Johann Gottfried Klem, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche einziger Sohn,
mit Anna Marie Hölzbecher (Holzbecher), des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 26 Jahre alt.
|