Quellen |
- [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 24 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
den den 24. März 1809
Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.
- [S315] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-38, (LDS Film 889975), 10 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.73
den 10. Dezember 1811
Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.
Taufen Kauffung 1811
Pag.39
Quelle: S316
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib.
6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S347] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-13, (LDS Film 889975), 12 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.38
den 12. Juli 1813
Ist es Ernst Benjamin Wittwer, Inwohner in Semmelwitz bei Jauer, welcher sich jetzt im Kriege als Flüchtling in Ober Kauffung befindet, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hölzbächer, den 10. Juli 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anne Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer Freihäusler in Altenberg, Eheweib.
3. Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung.
- [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S395
Taufen Kauffung 1815
Pag.61
Nr.56
den 11. September 1815
Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
- [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
den 21. April 1816
Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib.
4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung.
8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
- [S429] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-25, (LDS Film 889975), 6 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
den 6. März 1817
Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib.
5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)
Quelle: S430
Taufen Kauffung 1817
Pag 26
7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S439] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-35, (LDS Film 889975), 22 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
den 22. Juli 1817
Ist des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Mehwald, den 17. Juli 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnhändler in Altenberg Eheweib.
4. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
5. Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6. Karl Gottlieb Tschentscher, Bauer in Streckenbach.
- [S501] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-28, (LDS Film 889975), 5 Feb 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 8
den 5. Februar 1827
Ist des Johann Christoph Hölzbecher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 29. Januar 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Ehefrau.
2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung
3. Gottfried Freche, Einwohner in Mittel Kauffung.
- [S523] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-50, (LDS Film 889975), 3 Dez 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 74
am 3. Dezember 1828
Ist des Johann Christoph Hölzbecher Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, 20. November 1828 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Johanne Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Eheweib.
2. Christian Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung.
3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
- [S581] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-57, (LDS Film 889975), 25 Nov 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1832 Quelle: S581,
Pag 57
Nr. 65
am 25. November 1832
Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Schubert, am 19. November früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau jüngste Tochter.
2 Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbächer (Hölzbächer), Gärtner in Altenberg Ehefrau
5. Junggesell Ernst Wilhelm Wittwer, des Johann Christian Wittwer, Freihäusler in Altenberg einziger Stiefsohn.
6. Junggesell Johann Gottlieb, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau jüngster Sohn.
7. Junggesell David, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau 2. Sohn.
8. Junggesell Carl Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau 3. Sohn
9. Karl Gottlieb Schubert, Freigärtner und Kramer in Kammerswaldau.
10 Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
- [S620] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-96, (LDS Film 889975), 30 Nov 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 75
am 30. November 1834
Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher) Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert, den 21. November 1834 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterchen getauft und erhielt die Namen Christiane Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Susanne, des Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Inwohner in Altenberg Ehefrau.
4. Junggesell Ernst Wilhelm, des Christian Wittig, Freihäusler in Altenberg einziger Sohn.
Taufen Kauffung 1834 Quelle: S621,
Pag 97
5. Junggesell Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau 3. Sohn.
6. Junggesell David, eben desselben ältester Sohn.
7. Ernst Kambach, Inwohner in Seitendorf.
8. Meister Ehrenfried Siegert, Miethwohner und Fleischhauer in Ober Kauffung.
9. Meister Gottfried Hanke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
10 Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 96 und 97 in Kirchenbuch
- [S689] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-08, (LDS Film 889976), 9 Apr 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 22
den 9. April 1837
Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher), Frey-und Großgärtner, wie auch Gerichtsgeschworener unter Elbel-Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert den 31. März nachmittags um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Karl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anne Susanne, des Johann Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Freihäusler in Altenburg (Ehefrau?).
3. Ernst Kambach, Schenk Pächter und Bäcker in Seitendorf.
4. Johann Gottfried Hanke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
|