Freigärtner Johann Ehrenfried Freche[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28]

männlich 1783 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Ehrenfried Freche 
    Präfix Freigärtner 
    Geburt ca. 1783  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 5 Jul 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 5 Jul 1809 
    evangelisch 
    Beruf 3 Okt 1813  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Beruf 9 Sep 1825  Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigärtner 
    Adresse 31 Jan 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Carl Gottlieb Stempel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Hoppe (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Henriette Caroline Hainke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Moritz Hermann Seidel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Heinrich August Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3732  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 2 Nov 2021 

    Vater Johann Christoph Freche   gest. vor 1807 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F50  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna (Maria) Rosine Freche,   geb. ca. 1778   gest. 22 Sep 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre) 
    Eheschließung 24 Nov 1812  Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Carl Ehrenfried Freche,   geb. 29 Sep 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Feb 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Inwohner Ernst Christian Ehrenfried Freche,   geb. 7 Jun 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Carl Gottlieb Freche,   geb. 5 Sep 1825, Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1540  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 27 Mrz 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - ca. 1783 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 5 Jul 1809 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 31 Jan 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 5 Jul 1809: nachgelasener 2ter Sohn des weiland Johann Christoph Freche.

  • Quellen 
    1. [B191] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-18, (LDS Film 889978), 6 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.14
      den 6. Februar 1814

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 4. Februar 1814 vormittags um 11:00 Uhr an Krämpfen gestorben.

      Alt: 18 Wochen und 2 Tage?



    2. [B224] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1816-03, (LDS Film 889978), 28 Feb 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: B224

      Begräbnisse Kauffung 1816
      Pag 3


      Nr. 10
      den 28. Februar 1816

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 27. Februar 1816 früh um 4:00 Uhr tot geborene Söhnlein.



    3. [B317] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1836-09, (LDS Film 889978), 25 Sep 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 60
      den 25. September 1836

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau namens Anne Rosine geborene Freche, welche den 22. des Monats früh um 12:00 Uhr an der Roten Ruhr gestorben.

      Alt: 48 Jahre weniger 14 Tage.



    4. [S226] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-54, (Mormonenfilm 889975), 5 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 28
      den 5. Juli 1809

      Ist es Johann Gottlieb Stempel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Köbe, dem 2. Juli 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Regine, des Christoph Stempel, Inwohner und Schneider in Berbisdorf, einzige Tochter.
      2. Junggesell Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 2. Sohn.
      3. Johann Christoph Scharf, Grenadier und Inwohner in Seifersdorf.


    5. [S294] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-17, (LDS Film 889975), 11 Nov 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.63
      den 11. November 1810

      Ist es Johann Gottlieb Hoppe, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 7. November früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in den nieder Kauffung, zweite Tochter?
      2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Mehwald, Freigärtner in den zur Stadt Schönau gehörenden Heidenhäusern, Eheweib.
      3. Junggesell Ehrenfried freche, des weiland Johann Christoph freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, zweiter Sohn.

    6. [S355] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-21, (LDS Film 889975), 3 Okt 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.63
      den 3. Oktober 1813

      Ist des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 29. September 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster unter Elbel Anteil in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2, Junggesell Johann Christoph, des Johann Ehrenfried Mäuer, gewesener Schäfer und Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn.
      3. Johann Ehrenfried Binner, Häusler in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204


    7. [S436] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-32, (LDS Film 889975), 12 Jun 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 38
      den 12. Juni 1817

      Ist des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 7. Juni 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Christian Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Frey und Großgärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel, älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Ehrenfried Freche, in Mittel Kauffung Landwehrmann 11. schlesische Landwehr Infanterie Regiment
      4. Gottlieb Hornig, Gärtner in Ketschdorf.
      8. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Viehring.

    8. [S453] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-48, (LDS Film 889975), 15 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      den 15. Februar 1818

      Ist des Johann Christoph Mäuer, in Inwohner in Mittel Kauffung und Garde Landwehrmann unter dem Breslauer Garde Landwehrbataillon von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke?,den den 11. Februar 1818 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren
      1. Jungfer Johanne Marie Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring.
      4. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann und des Gottfried Freche, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      5. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann des Christoph Freche Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.



    9. [S463] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-58, (LDS Film 889975), 13 Sep 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 46
      den 13. September 1818

      Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. September 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 265

      Quelle: S464

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 59

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    10. [S467] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-62, (LDS Film 889975), 15 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 15. November 1818

      Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
      3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.



    11. [S470] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-65, (LDS Film 889975), 13 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S470

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 65

      Nr. 63
      den 13. Dezember 1818

      Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Dezember 1818 um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufen Zeugen waren:

      1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schneider, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisse Pag 259



    12. [S484] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-11, (LDS Film 889975), 9 Sep 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1825 Quelle S484,
      Pag.11

      Nr. 48
      Am 9. September 1825

      Ist des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 5. September 1825 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter?
      2. Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Kauffung-Viehring.


    13. [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 20 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      26

      Ist des Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Brendel, den 13. Oktober 1826 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring
      3. Karl Gottlieb Stief, Freigärtner in Seiffersdorf.

    14. [S506] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-33, (LDS Film 889975), 29 Jul 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      am 29. Juli 1827

      Ist des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Lienig, den 23. Juli 1827 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Ernestine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung


    15. [S542] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-18, (LDS Film 889975), 31 Jan 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      den 31. Januar 1830

      Wurde des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Lienig, den 24. Januar 1830 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Ernstiene.

      Taufen Kauffung 1830 Quelle: S543,
      Pag 19

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Schmidt, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    16. [S559] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-35, (LDS Film 889975), 25 Mrz 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 20
      am 25. März 1831

      Wurde des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friederike geborene Gröbel, den 17. März 1831 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Christ. Schiller? (Schifler?) Freihäusler und Weber in Tiefhartmannsdorf Ehefrau.
      3. Johann Gottfried Schifler ?, Herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute.
      4. Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    17. [S561] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-37, (LDS Film 889975), 21 Apr 1831.
      Nr. 29
      am 24. April 1831

      Wurde des Carl Gottfried Hainke, Freigärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Beate geborene Mueller, den 16. April 1831 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Henriette Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Maria Henriette geborene Seidel, des Gotthelf Theunert, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung Stieftochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Christ. Ehrenfried Opitz, Fleischhauer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Christ. Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung
      4. Ehrenfried Freche, Freihäusler in Nieder Kauffung.




    18. [S575] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-51, (LDS Film 889975), 18 Jul 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      am 18. Juli 1832

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Müller, 12. Juli 1832 nachmittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Gaebert (Gebert), Hofehäusler in Ober Kauffung.

    19. [S584] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-60, (LDS Film 889975), 24 Feb 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      am 24. Februar 1833


      Wurde des Johann Gottlob Geißler (Geisler), Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Zobel, den 12. Februar 1833 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler in Ratschin (Tiefhartmannsdorf) einzige Tochter.
      2. Johanne Christiane, des Gottfried Schifter, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Ernst Christian Ehrenfried, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      4.Friedrich Wandel, stellen Besitzer in Hinter Mochau.

    20. [S587] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-63, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 18
      am 26. März 1833

      Wurde des Christ. Gottlob Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Heptner, den 18. März 1833 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Moritz Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Luise Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Breit, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
      2. Anna Rosina, des Johann Gottfried Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Carl Gottlieb Riedel, Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf.
      4. Johann Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung.

    21. [S601] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-77, (LDS Film 889975), 1 Dez 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 78
      am 1. Dezember 1833

      Wurde des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Freche, den 24. November 1833 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      2. Anna Rosina, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Benjamin Weist, Inwohner in Rohrlach 2. Sohn.


    22. [S616] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-92, (LDS Film 889975), 17 Aug 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S616,
      Pag 92

      Nr. 56
      am 17. August 1834

      Wurde des Johann Gottlob Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Zobel, den 7. August 1834 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helena, des George Friedrich Wandel, Zimmermeister und Häusler in Hinter-Mochau älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Elisabeth, des Carl Tietze, Damastweber in Tiefhartmannsdorf einzige Tochter.
      3. Frau Johanne Christiane, des Gottfried Schifter, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Johanna Susanne, des Christian Geisler, Inwohner in Tiefhartmannsdorf Ehefrau.
      5. Junggesell Christian Ehrenfried, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung ältester Sohn.
      6. Carl Wandel, Stellenbesitzer in Hinter-Mochau.


    23. [S617] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-93, (LDS Film 889975), 21 Sep 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 63
      am 21. September 1834

      Wurde des Johann Carl Gottlieb Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Elisabeth geborene Bote?, Den 11. September 1834 abends um 6:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Marie Juliane, des Franz Müller, Gärtner in Leipe Pflegetochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des August Bote, Freihäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      3. Anne Beate, des Johann Gottlieb Sauer in Tiefhartmannsdorf älteste Tochter.
      4. Maria Rosine, des Carl Benjamin Fehrle, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Ehrenfried Christ. Ernst, des Ehrenfried freche, Gärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      6. Karl Gottlob Beer, Bauer in Mittel Kauffung.


    24. [S618] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-94, (LDS Film 889975), 21 Okt 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 67
      am 21. Oktober 1834

      Wurde des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung-Niemitz, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Lienig, den 14. Oktober 1834 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Maria Juliane, des Karl Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Rüffer, Wassermüller in Konradswaldau.
      4. Carl Gottlieb Mäuer (Meuer) Kretschmer in Mittel Kauffung.

    25. [S634] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-07, (LDS Film 889976), 5 Apr 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 23
      5. April 1835

      wurde des Meisters Johann Gottfried Hainke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung-Stöckel, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Müller, den 28. März früh um 8:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm

      Aufzeigen waren:

      1. Marie Henriette, des Johann Gottlob Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung Ehefrau
      2. Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Anne Regine, Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Ehrenfried Dohms (Thoms?), Freibauer in Ober Kauffung.
      5. Gottfried Walter, Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung.
      6. Gottlieb Langer, Häusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
      7. Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung
      8. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey-und Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    26. [S656] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-01, (LDS Film 889976), 17 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      den 17. Januar 1836

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Lest, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Müller den 10. des Monats früh um 4:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Heinrich August.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Auguste?, Des Meister Gottfried Siegert? Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottfried Hainke, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      4. Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung.

    27. @SE 55@, 24 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1812-07
      Quelle: SE 55


      Nr.24
      den 24. November 1812

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Junggesell Ehrenfried Freche, des weiland Johann Christoph Freche gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung, nachgelassener zweiter Sohn.
      Mit der Jungfer Anne Rosine Freche des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter.
      Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 34 Jahre.


    28. [SE117] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1837-05, (LDS Film 889977), 3 Okt 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 18
      den 3. Oktober 1837

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut Ernst Christian Ehrenfried Freche, des Johann Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung ehelicher ältester Sohn.
      Mit Johanne Christiane Walpert, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung eheliche Tochter

      Der Bräutigam war 20 Jahre die Braut 21 ein halb Jahre alt.