Freigutspächter-Rendant Johann Karl Gottlieb Franz[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24]

männlich 1787 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Karl Gottlieb Franz 
    Präfix Freigutspächter-Rendant 
    Geburt ca. 1787  NK Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 9 Jan 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Beruf 9 Jan 1810  Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigutspächter 
    Religion 9 Jan 1810 
    evangelisch 
    Beruf 26 Mrz 1818  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Rendant auf Stöckel 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Gottlieb Samuel Börner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Sommer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Tischler Carl Gottlieb Leberecht Gebauer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Heinrich Börner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Benjamin Traugott Hermann Fischer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl August Moritz Brauer? (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb Gläser (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Friedrich Wilhelm Theodor Fischer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Caroline Auguste Louise Gebauer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Julius Lochmann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Heinrich Rudolph Julius Päschke (Peschke) (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb Hermann Lochmann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Henriette Amalie Baumert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3884  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 29 Mrz 2019 

    Vater Johann Siegesmund Franz   gest. vor 1810 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F1436  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Regine Siebenschuh,   geb. ca. 1785   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 9 Jan 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F1435  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Mrz 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - ca. 1787 - NK Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 9 Jan 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 9 Jan 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Rendant auf Stöckel - 26 Mrz 1818 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 9 Jan 1810: nachgelassener ehelicher einziger Sohn des weiland Johann Siegesmund Franz.

  • Quellen 
    1. [S16] Taufen Kauffung 1810-Pag 03, (Mormonenfilm 889975), 29. Jan 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29 Jan
      Ist des Meisters Johann Gottlieb Börner Freyhäusler und Schneider
      wie auch Gerichtsgeschworener in N.K. als auch Kirchenvater und Kirchen-
      vorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche von s.W. An-
      na Ros. geb. Siebenschuh den 26. des Monats früh um 5 Uhr geb.
      Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben den
      Name Johann Gottlieb Samuel beigelegt worden.

      Taufzeugen waren
      1. Jgf. Johanne Juliane des Gottfr. Blümels Inwoh. in N.K. einzige Tochter
      2. Frau M. Elis. des Gfried Pätzold Freyhäusl u. Schuhm. in N.Kauffung
      Ehew.
      3. Frau Anna Regi. des Ehrenfr. B?? Freyhäusl un Schneider in N.K.
      4. Herr Karl Glieb Franz Freyguthspächter in Nieder Kauffung
      5. Johann Gfried Sauer Herrschaftl Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe
      6. Mstr. Karl Gfried Blümel Freyhäusl und Tischler in
      Ober Kauffung
      Taufzeuge Nr. 4

    2. [S24] Taufen Kauffung 1810-Pag 07, (Mormonenfilm 889975), 11. Mrz 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 11tn März
      Ist des Johann Gottfried Sommer Herrschaftlicher Schäfer auf
      dem hiesigen Mittelhofe v.s.W. Anna Eleonore geb Sieben-
      schuh den 8. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe ge-
      bracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren
      1. Jgf. Maria Ros des weyl. Gfried Pätzold gewesen. Freyhäußl in N.K.
      nachgel einzige Tochter
      2. Maria Elis. des Johann Gfried Pätzold Pätzold Freyhäußl und Schäfer in N.K.
      Ehew.
      3. Fr. Anna Reg. des Johann Gottf. Krause Bauer in N.K. Ehefrau
      4. Gl. Franz Freyguthsgärtner in Nieder Kauffung
      5. Johann Gottlieb Börner Freyhäußl und Schneider und Gerichts-
      geschworener in N.K. wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche
      6. Andreas Siegesmund Mehwald Hofehäußler in Viehringen
      Taufzeuge Nr.4

    3. [S307] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-30, (LDS Film 889975), 7 Jun 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1811
      Pag.30
      Quelle: S307

      Nr.37
      den 7. Juni 1811

      Ist es Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 5. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Leberecht genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Hofehäusler Schneider und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche, Eheweib.
      3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freiguts in Nieder Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung


    4. [S319] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-42, (LDS Film 889975), 26 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.12
      den 26. Januar 1812

      Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Helene geborene Pruschwitz, den 23. Januar 1812 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.

      Taufen Kauffung 1812
      Pag.43
      Quelle: S320

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Pächter eines Bauerngut in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier in Kauffung jüngster Sohn.
      4.. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
      5. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    5. [S328] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-51, (LDS Film 889975), 29 Jul 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.45
      Den 29. Juli 1812

      Ist es Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler, Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 26. Juli 1812 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Heinrich genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Herr Johann Gottlieb Franz, Freigut Pächter in Nieder Kauffung.
      5. Meister Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung.
      6. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung.

    6. [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 8 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S346

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.12

      Nr.32
      den 8. Juni 1813

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer all hier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 2. Juni 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Traugott Hermann beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Immanuel Theodor Siegismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin.
      2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber all hier und Schullehrer in Ober Kauffung.
      3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freigutes zu Nieder Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194


    7. [S359] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-25, (LDS Film 889975), 23 Dez 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.79
      den 23. Dezember 1813

      Ist es Meister Karl Friedrich Heinrich Brauer?, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane Friederike geborene Friebe, den 20. Dezember 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl August Moritz beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Auguste Henriette, des Herrn August Wenders,? Jäger und Freigärtner in Hohenliebenthal einzige Tochter.

      Quelle: S360

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.25-1

      2. Herr Johann Karl Franz, Freigutspächter in Nieder Kauffung.
      3. Meister Karl Friedrich Jäckel, Brauer allhier.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    8. [S362] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-27, (LDS Film 889975), 16 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.7
      den 16. Januar 1814

      Ist es Johann Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wilx ??, Den 15. Januar 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.203

      Quelle: S363

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.28

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Scholz, Kretschmerin Nieder Kauffung.
      2. der Mühlenhelfer Christian Seidel.
      3. Herr Johann Karl Franz Freigut Pächter in Nieder Kauffung.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    9. [S384] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-50, (LDS Film 889975), 21 Feb 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S384

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.50

      Nr.17
      den 21. Februar 1815

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 14. Februar 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Theodor beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Immanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin.
      2. Frau Maria Rosine, des Karl Jäckel, der Brauer Profession zugetan und Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau.
      3. Frau Christiane Helene, des Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hiesigen Mittelhofe, Frau Gemahlin.
      4. Herr Johann Samuel Aust, Schulgehilfe in Ober Kauffung, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Herr Johann Karl Franz, der Ökonomie beflissener und Inwohner in Nieder Kauffung.



    10. [S431] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-27, (LDS Film 889975), 23 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 20
      den 23. März 1817

      Ist des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 17. März 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Luise beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Herr Johann Karl Franz, Inwohner in Nieder Kauffung.
      3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 12 in 1820



    11. [S456] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-51, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1818
      Pag 51

      Nr. 21
      Den 26. März 1818

      Ist des Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 23. März 1818 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Henriette Luise beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Luise Amalie, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Kantor, Organist einzige Tochter.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Karl Franz, Kalk - Rendant auf Stöckel, Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ?? Ältester Sohn.


    12. [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 38
      den 16. Juli 1818

      Ist des Meister Gottlieb Heinrich Kreisel, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Haberlach, den 10. Juli 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Christiane Henriette beigelegt worden.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 51 in 1825

      Quelle: S461

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 56

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier Ehefrau.
      2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Anton Müller, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    13. [S476] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-03, (LDS Film 889975), 4 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      am 4. März 1825

      Ist es Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 22. Februar 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Julius beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier
      2. Herr Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung.
      3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Pachtbrauer in Hohenliebenthal.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 57 oder 54


    14. [S479] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-06, (LDS Film 889975), 26 Apr 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1825 Quelle S479,
      Pag 6

      Nr. 24
      am 26. April 1825

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung.
      2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.

    15. [S486] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-13, (LDS Film 889975), 26 Nov 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 60
      am 26. November 1825

      Ist des Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 21. November 1825 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.


    16. [S496] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-23, (LDS Film 889975), 3 Sep 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 67
      am 3. September 1826

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 28. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Juliane Henriette beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, des Herrn Johann Karl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Regine, des weiland Gottlieb Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.

    17. [S504] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-31, (LDS Film 889975), 14 Mai 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      am 14. Mai 1827

      Ist der Johanne Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter, den 4. Mai 1827 abends um 10:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm Eduard beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Wilhelm Gehl, Freistellenbesitzer und Marmorier in Ober Kauffung.
      3. Gottlieb Geisler, Inwohnerin Ober Kauffung.
      Bemerkung: uneheliches Kind, Begräbnisse Pag 116, der angebliche Vater ist Johann Florian Exner.


    18. [S517] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-44, (LDS Film 889975), 4 Jun 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1828 Quelle: S517
      Pag 44

      Nr. 39
      am 4. Juni 1828

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate Siebenschuh, den 28. Mai 1828 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, des Herrn Kalkrendant Franz Ehefrau in Ober Kauffung.
      2. Frau Anna Rosine, es Karl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Ehrenfried Wittig, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    19. [S534] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-10, (LDS Film 889975), 5 Jul 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 40
      den 5. Juli 1829

      Wurde des Herrn Ernst Heinrich Peschke, (Päschke) Amtmann auf Stöckel und Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Henriette Christiane geborene Schönel, den 23. Juni 1829 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Heinrich Rudolph Julius.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Friederike, des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
      3. der Kandidat der Theologie Julius Walter, Hauslehrer bei dem Herrn Grafen Lentrum von Ertingen auf Stöckel.
      4. Herr Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant bei dem Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel.
      5. Herr Ernst Traugott Peschke (Päschke) Amtmann in Schlanowitz bei Mochau.



    20. [S543] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-19, (LDS Film 889975), 17 Feb 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      am 17. Februar 1830

      Wurde des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seiner Ehefrau Christiane Friederike geborene Krischke, den 20. Januar 1830 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Gottlieb Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Henriette Christiane, des Herrn Ernst Heinrich Peschke (Päschke), Amtmann und Cequeter? Auf Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Carl Dammer, Kretschmer in Plagwitz Ehefrau.
      3. Junggesell Carl Gottlieb, des Johann Gottlieb Krischke, Pachtbrauer in Armenruh? Ältester Sohn.
      4. Herr Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung.



    21. [S573] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-49, (LDS Film 889975), 20 Jun 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 28
      am 20. Juni 1832

      Wurde des Meister Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann?), Pachtbrauer allhier, von seiner Ehefrau Christiane Friedericke geborene Krischke, den 19. Juni 1832 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Gottlieb Otto Julius.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Regine, des Johann Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel in Kauffung, Ehefrau.
      2. Frau Johanne Friederike, des Samuel Baier, Tuchfabrikant in Löwenberg Ehefrau.
      3. Frau Anna Rosine, des Carl Dittrich, Muellermeister in Tielitz? Ehefrau.
      4. Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann?), Freistellen Besitzer in Bellmannsdorf.


    22. [S577] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-53, (LDS Film 889975), 30 Sep 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 51
      am 30. September 1832

      Wurde des Herrn Johann Ehrenfried Baumert, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Johanne Marie Emilie geborene König, den 17. September 1832 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Henriette Amalie.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Friederike Jung, des weiland Johann Jung, gewesener herrschaftlicher Stallmeister in Eckersdorf jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Theresia, des Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Samuel Traugott Menzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest.
      4. Johann Carl Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung.


    23. [S600] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-76, (LDS Film 889975), 20 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 74
      am 20. November 1833

      Wurde des Meister Johann Gottlieb Lochmann (in der Vergangenheit habe ich das öfter als Lachmann gelesen, Anmerkung von Rainer Minnerop) Pachtbrauer allhier, von seiner Ehefrau Christiane Friedericke geborene Krischke, den 2. November 1833 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Auguste Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Helena, des Carl Dammer, Kretschmer in Plagwitz Ehefrau.
      2. Frau Anna Regina, des Carl Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Carl Gottlieb Krischke, Pachtbrauer in Lauterseifen.
      4. Johann George Krischke Häusler in Hartliebsdorf.


    24. @SE 39@, 9 Jan 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.2
      den 9. Januar 1810


      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Herr Johann Carl Franz, Freigutspächter in nieder Kauffung, des weiland Meister Johann Sigismund Franz, gewesener Erb- und Wassermueller in Kammerswaldau, nachgelassener ehelicher einziger Sohn.
      Mit der Jungfer Anne Regina Siebenschuh, des weiland Meister Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung, nachgelassene ehelicher jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 24? Jahre alt.