Freihäusler u. Schleierweber Gottfried Wittig[1, 2, 3, 4, 5, 6]

männlich 1770 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Gottfried Wittig 
    Präfix Freihäusler u. Schleierweber 
    Geburt ca. 1770 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 8 Jan 1811  Ratschin/Tiefharmannsdorf - Krs. Goldberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 8 Jan 1811  Ratschin/Tiefharmannsdorf - Krs. Goldberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Schleierweber 
    Religion 8 Jan 1811 
    evangelisch 
    Adresse 28 Dez 1812  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Marie Rosine /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3910  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 21 Jan 2018 

    Familie 1   
    Kinder 
     1. Johann Ernst Wilhelm Müller,   geb. 23 Apr 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Stiefkind]
     2. Juliane Beate Müller,   geb. 14 Mai 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Stiefkind]
    Familien-Kennung F2847  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Sep 2019 

    Familie 2 erste Frau Wittig   gest. vor 1811 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Stell- und Rademacher Johann Carl Gottlieb Wittig,   geb. ca. 1799, NK Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F2253  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Aug 2017 

    Familie 3 Johanne Beate Weist,   geb. ca. 1774   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 8 Jan 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Juliane Wittig,   geb. 26 Dez 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Maria Rosine Wittig,   geb. nach 1812   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1461  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Dez 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 8 Jan 1811 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 28 Dez 1812 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B263] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-01, (LDS Film 889978), 3 Jan 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      am 7. Januar 1829

      Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johanne Beate Müller, des Gottfried Wittig, Freihäusler, Weber und Kirch Vater in Nieder Kauffung jüngster Stieftochter uneheliches Söhnchen namens George Oswald Thomas, welches den 4. Januar 1829 nachmittags um 3:00 Uhr an Krämpfen gestorben war, 7 Wochen alt.


    2. [S335] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-58, (LDS Film 889975), 28 Dez 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.70
      den 28. Dezember 1812

      Ist es Gottfried Wittig, Freihäusler und Schleierweber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist, den 26. Dezember 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Elisabeth, des Christian Siegemund Wittig, Inwohner und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      2. Frau Johanne Beate, des Meister Johann Gottlieb Bartsch, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung Eheweib.
      5. Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
      6. Meister Johann Joseph Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Hüner, Hofegärtner in Nieder Kauffung.


    3. [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 23 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.9
      den 23. Januar 1815

      Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung.
      5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.


    4. [S482] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-09, (LDS Film 889975), 5 Aug 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 41
      am 5. August 1825

      Ist der Johanne Eleonore Warmbrunn, des Christ. Gottlieb Warmbrunn, Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, heute früh 2Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht demselben die Namen Marie Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung 2. Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des selben älteste Tochter.
      3. Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung.

      Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch: Pag 54


    5. [S542] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-18, (LDS Film 889975), 24 Jan 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      am 24. Januar 1830

      Wurde der Christiane Henriette Schier, des weiland Johann Gottlieb Schier, gewesener Häusler in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter, und des Gottlob Schubert, Häusler in Nieder Kauffung älteste Stieftochter, den 19. Januar 1830 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ehrenfried Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlob Schubert, Häusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Johann Christian Fuckner, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Ernst Wilhelm Müller, des Gottfried Wittig, Häusler in Nieder Kauffung einziger Stiefsohn.


    6. @SE 43@, 8 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.3
      den 8. Januar 1811

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottfried Wittig, Freihäusler und Schleierweber in Ratschien?.
      Mit der Witwe Johanne Beate Müller, des weiland Johann Gottlob Müller, gewesener Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, nachgelassener Witwe.
      Der Bräutigam war 40 Jahre die Braut 36 Jahre alt.