Quellen |
- [B207] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-34, (LDS Film 889978), 25 Sep 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: B207
Begräbnisse Kauffung 1814
Pag.34
Nr. 88
den 25. September 1814
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Stöckel, jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 21. September 1814 nachmittags um 3:00 Uhr am Stickhusten gestorben.
Alt: ein Jahr weniger acht Tage
- [B335] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1837-04, (LDS Film 889978), 20 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 22
den 20. März 1837
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Gottlieb Gründel, Häusler in Ober Kauffung-Heiland Ehefrau Anne Regine geborene Müller, welche den 16. des Monats abends um 7:00 Uhr an Luftröhren Schwindsucht gestorben.
Alt 51 Jahre und 7 Monate
- [S299] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-22, (LDS Film 889975), 22 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1811
Pag.22
Quelle: S299
Nr.5
den 22. Januar 1811
Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 19. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Gottfried Müller, herrschaftlicher Wächter in der Vorder Mochau, Ehefrau.
2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Junggesell Johann Karl, des weiland Gottfried Gründel, gewesener Häusler in Röhrsdorf.
4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring und Canonier in Breslau.
- [S327] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-50, (LDS Film 889975), 12 Jul 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.41
den 12. Juli 1812
Ist es Johann Gottlieb Gründler (Gründeler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Winsen? Bei Röversdorf, Eheweib.
3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau.
- [S354] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-20, (LDS Film 889975), 3 Okt 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.62
den 3. Oktober 1813
Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mueller, den 29. September 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.215
Quelle: S355
Taufen Kauffung 1813
Pag.21
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Maria, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Viehring Eheweib.
3. Johann Karl Kuttig, Häusler in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S393] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-59, (LDS Film 889975), 27 Jul 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S393
Taufen Kauffung 1815
Pag.59
Nr.48
den 27. Juli 1815
Ist des Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 23. Juli 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Karl Siegemund Fiebig, gewesener Bäcker in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Ehefrau.
3. Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung.
4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring.
- [S425] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-21, (LDS Film 889975), 26 Dez 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 76
den 26. Dezember 1816
Ist des Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mueller, den 20. Dezember 1816 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Siegemund Fabig, gewesener Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib.
3. Johann Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung.
4. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 249
- [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 15 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 74
am 15. Oktober 1826
Ist des Johann Gottlieb Gründel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller, den 8. Oktober 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottfried Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene 5.? Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Gottfried Müller, Hofehäusler in Hohenliebenthal.
- @SE 43@, 13 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.4
den 13. Januar 1811
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Gründel, des weiland Johann Gottfried Gründel, gewesener Häusler in Röhrsdrof bei Bolkenhain, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn.
Mit Anna Regine Müller, des Gottfried Müller Hofgärtner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
|