Karl Christian Kriegel[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13]

männlich 1782 - vor 1833  (51 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Christian Kriegel 
    Geburt ca. 1782 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 13 Mai 1811  Schildau - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Religion 13 Mai 1811 
    evangelisch 
    Beruf 30 Okt 1816  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kutscher auf Niemitz 
    Beruf 10 Feb 1818  Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner und Landwehrmann 
    Adresse 30 Nov 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 30 Nov 1829  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Tod vor Jul 1833 
    Verbindung Johanne Helene Friederike Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Caroline Wilhelmine Seidel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Gogler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3927  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2019 

    Vater Johann Gottlieb Kriegel   gest. vor 1810 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F1477  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anne Rosine Langer,   geb. ca. 1785   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 13 Mai 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Marie Christiane Kriegel,   geb. 29 Aug 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Nov 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 24 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Carl Christian Kriegel,   geb. 5 Okt 1816, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Apr 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1478  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Okt 2021 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 13 Mai 1811 - Schildau - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 13 Mai 1811 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Kutscher auf Niemitz - 30 Okt 1816 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 30 Nov 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 13 Mai 1811: nachgelassener ehelicher ältester Sohn des weiland Johann Gottlieb Kriegel.

  • Quellen 
    1. [B241] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1817-19, (LDS Film 889978), 13 Apr 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: B241

      Begräbnisse Kauffung 1817
      Pag 19


      Nr. 20
      den 13. April 1817

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, einziges Söhnlein namens Johann Carl Christian, welches den 10. April 1817 früh um 5:00 Uhr an den Schwämmen gestorben.
      Alt: 24 Wochen


    2. [B330] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1835-10, (LDS Film 889978), 16 Nov 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 69
      den 16. November 1835

      Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des weiland Carl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung-Niemitz nachgelassene einzige Tochter namens Marie Christiane, welche den 11. des Monats abends um 10:00 Uhr infolge schwerer Entbindung von 1 paar Zwillingssöhnchen gestorben.

      Alter: 24 Jahre, 2 Monate und 14 Tage.


    3. [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.50
      den 1. September 1811

      Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung.
      6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung.
      7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau.


    4. [S421] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-17, (LDS Film 889975), 30 Okt 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 62
      den 30. Oktober 1816

      Ist es Carl Christian Kriegel, Landwehrmann und Inwohner in Mittel Kauffung, zur Zeit herrschaftlicher Kutscher beim Herrn von Uechtritz auf Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 5. Oktober 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Christian beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühlleiter, Häusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
      3. Johann Samuel Schatz?, Häusler und Schwarzviehhändler in Seifersdorf.


      Diesen Beitrag melden

    5. [S423] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-19, (LDS Film 889975), 27 Nov 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 69
      den 27. November 1816

      Ist des Johann Gottfried Langer, Schneider und Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz und Landwehrmann, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 25. November 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene Friederike beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
      2. Karl Christian Kriegel, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung.
      3. Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 15 in 1822

    6. [S452] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-47, (LDS Film 889975), 10 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 10
      den 10. Februar 1817

      Ist des Johann Carl Seidel, Füselier unter dem 19. Infanterieregiment zu Bromberg Inwohner in Mittel Kauffung der Schmiedeprofession zugetan, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 5. Februar 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline Wilhelmine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Krause, Inwohner in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider und Landwehrmann.
      3. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn der Schneider Profession zugetan.
      4. Karl Christian Kriegel, Landwehrmann und Inwohner in Nieder Kauffung?


    7. [S461] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-56, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      den 16. Juli 1818

      Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner Sattler und Landwehrmann in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene ??, den 9. Juli 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottlieb Gogler, gewesener Pachtbrauer, freistellen Besitzer in Dittmannsdorf bei Waldenburg nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Eva Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Scholz, Kauf und Handelsmann, Grundherr von Schenkendorf,und Lieut. (??) Vom 10. schlesischen Landwehr Infanterieregiment Eheweib.
      3. Frau Johanne Christiane, des Christian Seidel, der Müller Profession zugetan in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Hielscher, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      6. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christoph Gogler, Brauer ??? bei Freiberg Ehefrau.
      7. Junggesell Herr Heinrich Liebig, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung.
      8. Meister Johann Gottlieb Gogler, Bräuer allhier.
      9. Gottlob Aust, Brauer in Ober Kauffung.
      10. Karl Christian Kriegel, herrschaftlicher Kutscher auf Niemitz Mittel Kauffung.
      11. Johann Christoph Kunisch, Erb und Gerichtsscholz in ???
      12. Meister Johann Wilhelm Braßler (???), Schumacher und Freihäusler in Neu K?dorf bei Waldenburg.



    8. [S539] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-15, (LDS Film 889975), 30 Nov 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 65
      am 30. November 1829

      Wurde der Johanne Juliane Kätzler, des Johann Gottlieb Kätzler, Freihäusler in Rudelstadt älteste Tochter, in Diensten bei dem Stellmacher Klose in Ober Kauffung, den 27. November 1829 abends um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosine, des Carl Christian Kriegel? Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Jäckel, Freihäusler und Stellmacher in Streckenbach Ehefrau.
      3. Johann Carl Mährlein, Freihäusler in Ober Kauffung.


    9. [S540] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889975), 13 Dez 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 69
      am 13. Dezember 1829

      Wurde des Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 9. Dezember 1829 abends um Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Juliane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des Carl Christ Kriegel, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung.
      4. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung.


    10. [S593] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-69, (LDS Film 889975), 28 Jul 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 49
      am 28. Juli 1833

      Wurde des Carl Ehrenfried Stempel, herrschaftlicher Knecht auf Lest-Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosine geborene Kuhnt, den 22. Juli 1833 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Carl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Scharf, Inwohner in Seiffersdorf 3. Tochter.
      3. Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Kuhnt, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Johann Carl Gottlieb, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Sohn.
      5. Johann Carl Friebe, herrschaftlicher Vogt auf Elbel-Kauffung.

    11. [S598] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-74, (LDS Film 889975), 6 Okt 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1833 Quelle: S598,
      Pag 74

      Nr. 65
      am 6. Oktober 1833

      Wurde des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 2. Oktober 1833 nachmittags um 1:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Carl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung.
      5. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung.

    12. [S653] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-24, (LDS Film 889976), 2 Nov 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 78 den 2. November 1835 abends um 9:00 Uhr
      Nr. 79 den 3. November abends um 5:00 Uhr
      wurde der Johanne Christiane Kriegel, des weiland Karl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter von 2 unehelichen tot geborenen Knaben entbunden.


    13. @SE 46@, 13 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1811-04
      Quelle SE 46

      Nr.13
      den 13. Mai 1811

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Karl Christian Kriegel, des weiland Johann Gottlieb Kriegel, gewesener Hofgärtner in Schildau, nachgelassener ehelicher ältester Sohn.
      Mit Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter.
      Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 26 Jahre.