Quellen |
- [S332] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-55, (LDS Film 889975), 4 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.58
den 4. November 1812
Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Langer, den 31. Oktober 1812 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seitendorf.
3. Johann Gottlieb Gogler, Bauer in Seitendorf.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188
- [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S395
Taufen Kauffung 1815
Pag.61
Nr.56
den 11. September 1815
Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
- [S417] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-13, (LDS Film 889975), 13 Jul 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 46
den 13. Juli 1816
Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene älteste Tochter, den 11. Juli 1816 früh um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Johann Gottfried Runge, Großgärtner in Steinkunzendorf.
3. Johann Gottfried Stief, Freihäusler in Seifersdorf.
Bemerkung: uneheliches Töchterlein
- [S428] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-24, (LDS Film 889975), 10 Feb 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 12
den 10. Februar 1817
Ist der Maria Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Hofergärtner in Ober Kauffung nachgelassene 4. Tochter, den 7. Februar 1817 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 239
Quelle: S429
Taufen Kauffung 1817
Pag 25
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Gottlieb Weist, Gärtner in Seifersdorf einzige Tochter.
2. Junggesell Johann Karl Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn.
3. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S429] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-25, (LDS Film 889975), 6 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
den 6. März 1817
Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib.
5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)
Quelle: S430
Taufen Kauffung 1817
Pag 26
7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S467] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-62, (LDS Film 889975), 15 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 56
den 15. November 1818
Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn.
5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
- [S474] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-01, (LDS Film 889975), 2 Jan 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1825 Quelle S474,
Pag 1
Nummer 1
den 2. Januar 1825
Ist es Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth Langer, den 25. Dezember 1824 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Regina, des weiland Johann Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
2. Frau Johanne, des Meister Ehrenfried Zeh, Bürger und Fleischhauer in Schönau Ehefrau.
3. Gottfried Stief, Hofehäusler in Seitendorf.
- [S477] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-04, (LDS Film 889975), 27 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 17
am 27. März 1825
Ist es Carl Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 20. März 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 52
- [S532] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-08, (LDS Film 889975), 21 Mai 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
den 21. Mai 1829
Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Müller, den 14. Mai 1829 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosina, des Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf älteste Tochter.
2. Jungfer Christiane, des Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
4. Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung.
- [S557] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-33, (LDS Film 889975), 12 Feb 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
am 12. Februar 1831
Wurde des Christ. Ehrenfried Schwarzer, Häusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Stief, den 2. Februar 1831 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Marie.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Franz, Bauer in Seiffersdorf einzige Tochter.
2. Junggesell Johann Carl, des Johann Gottlieb Schwarzer, Gärtner in Seiffersdorf einziger Sohn
3. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seiffersdorf.
- [S574] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-50, (LDS Film 889975), 8 Jul 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 34
am 8. Juli 1832
Wurde des Christian Ehrenfried Schwarzer, Häusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Stief, den 5. Juli 1832 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Franz, gewesener Bauer jetzt Inwohner in Seiffersdorf, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Beate, des Christ. Benjamin Franz, Bauer in Seiffersdorf Ehefrau.
3. Junggesell Carl Gottlieb, des Johann Gottlieb Schwarzer, Großgärtner in Seiffersdorf einziger Sohn.
4. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seiffersdorf.
- [S575] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-51, (LDS Film 889975), 18 Jul 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 39
am 18. Juli 1832
Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Müller, 12. Juli 1832 nachmittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf älteste Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Kauffung Ehefrau.
3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
4. Ehrenfried Gaebert (Gebert), Hofehäusler in Ober Kauffung.
- @SE 46@, 16 Jun 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.15
den 16. Juni 1811
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottfried Stief, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Häusler in Seifersdorf, nachgelassener ehelicher ältester Sohn.
Mit Anne Rosine Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche zweite Tochter.
Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 22 Jahre.
|