Heinrich Winkens, (Windgens)

männlich um 1671 - 1751  (80 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Winkens  [1
    Suffix (Windgens) 
    Geburt um 1671  Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Name Heinrich Winckens  [1
    Beruf zwischen 1704 und 1741  Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Lehrer 
    Tod 7 Apr 1751  Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I3933  Genealogie von Heiko Hungerige
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

    Familie 1 Anna Maria Zeuß,   geb. 2 Feb 1684, Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1728, Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 45 Jahre) 
    Eheschließung vor 1711  Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Zwischen 1711 und 1728 wurden 6 Kinder geboren.
      Vgl. OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 2690, S. 712
    • Lücke im Heiratsbuch
    Familien-Kennung F1534  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

    Familie 2 Anna Maria Reisdorf,   geb. um 1685, Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Mrz 1759, Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre) 
    Eheschließung vor 1751  Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Aus dieser Ehe sind keine Kinder bekannt.
    Familien-Kennung F1535  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - um 1671 - Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Lehrer - zwischen 1704 und 1741 - Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - vor 1711 - Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - vor 1751 - Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 7 Apr 1751 - Leutesdorf, Neuwied, Rheinland-Pfalz Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Der Gerichtsschreiber Johannes Torsen war von 1635 bis 1640 der erste Lehrer an der Leutesdorfer Schule. Heinrich Winkens war von 1701 bis 1741 Lehrer in Leutesdorf. Während seiner Zeit als Lehrer hatte er noch zwei Lehrerkollegen: Arnold Breisig (Lehrer von 1715 bis 1725) und ab 1735 Christian Zils (Zils starb 1759). Nach Winkens Tod im Jahr 1741 wurde Friedrich Wilhelm Vogt Lehrer an der Leutesdorfer Schule (s. Leutesdorfer Hefte, Unsere Schulen, Heft 4, S. 11).
      "1721 muss Heinrich Winkens einen Ehegulden entrichten (s. Quelle I-8: Ehegulden und Nahrungsschatzungsliste aus dem Jahr 1721, LHA Koblenz, Best. 1 C, Nr. 14879). Laut Grundbesitzschatzung besitzt Heinrich Winkens 1721 Weingärten, Wiesen und Pfahlhecken (s. Quelle I-9: Grundbesitzschatzung aus dem Jahr 1721, LHA Koblenz, Best. 1 C, Nr. 14879)." (OFB Leutesdorf, Bd. I, Nr. 2690, S. 712). Eltern nicht bekannt.

  • Quellen 
    1. [S1831] Suitbert Vöing & Beate Busch-Schirm, Bürger- und Familienbuch Leutesdorf/Rhein 1450-1800, Teil I. Veröffentlichung der WGfF, Bd. 123, (Name: Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.; Location: Köln; Date: 2000;).