Gärtner-Geschworener Johann Christoph Hölzbächer - Holzbecher[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50]

männlich 1784 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Christoph Hölzbächer - Holzbecher 
    Präfix Gärtner-Geschworener 
    Geburt 8 Jan 1784  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 24 Mrz 1809  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 24 Mrz 1809  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Frei- und Großgärtner 
    Religion 24 Mrz 1809 
    evangelisch 
    Adresse 16 Jul 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung - unter Elbel 
    Beruf 16 Jul 1811 
    Freigärtner unter Elbel 
    Beruf 5 Apr 1835  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Frei- und Großgärtner und Gerichtsgeschworener 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Christiane Beate /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Exner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Benjamin /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Beate Zucker (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Beate Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Friedrich Wilhelm Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst August Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Dorothea Leuschner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst August Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl August Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Leuschner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Wilhelmine Henriette Siegert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Julinane Beate /Ansorge Leuschner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Friedrich Wilhelm Hainke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Marie Pauline Siegert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernestine Caroline Pauline Hainke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernestine Emilie Siegert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I3940  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Feb 2022 

    Vater Johann Gottlieb Hölzbächer - Holzbächer - Holzbecher,   geb. ca. Apr 1753   gest. 23 Okt 1807, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Maria Rosine Gräbe ?,   geb. ca. 1752   gest. 25 Feb 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F1378  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 (Maria) Johanne Eleonore Langer,   geb. ca. 1788   gest. 13 Nov 1830, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 42 Jahre) 
    Eheschließung 16 Jul 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Carl Gottlieb Hölzbächer - Holzbächer - Holzbecher,   geb. 31 Okt 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Nov 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Juliane Hölzbächer - Holzbächer - Holzbecher,   geb. 20 Jan 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Aug 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Friedrich Wilhelm Holzbecher - Hölzbächer,   geb. 7 Sep 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Johanne Christiane Beate Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 3 Mrz 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Ernst Wilhelm Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 29 Jan 1827, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Johanne Caroline Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 20 Nov 1828, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Jan 1829, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     7. Carl Gottlieb Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 13 Nov 1830, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1488  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2019 

    Familie 2 Anna Rosine Schubert   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 14 Feb 1832  Kammerswaldau, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Ernst August Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 19 Nov 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Nov 1898, Tiefhartmannsdorf, Schlesien, Preussen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Christiane Henriette Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 21 Nov 1834, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Ernst Heinrich Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 31 Mrz 1837, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Ernestine Caroline Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 28 Jul 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Nov 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2336  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Feb 2022 

  • Notizen 
    • 16 Jul 1811: nachgelassener ehelicher jüngster Sohn des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer.
    • Die Zuordnung zum Vater resultiert aus Quelle B182

      Begräbnisse Kauffung 1813
      Nr.48
      den 7. September 1813

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Ernst Benjamin Wittwer, in Diensten beim Gutsbesitzer Opitz zu Semmelwitz, jetzt aber im gegenwärtigen Kriegsfall Flüchtling und Inwohner bei seinem Schwager Christoph Hölzbächer, am hitzigen Fieber gestorben.

      Alt: 33 Jahre

  • Quellen 
    1. [B172] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-29, (LDS Film 889978), 9 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.46
      den 9. November 1812

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 7. November 1812 früh um 1:00 Uhr an den Krämpfen gestorben
      Alt: sieben Tage?

    2. [B182] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1813-09, (LDS Film 889978), 7 Sep 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.48
      den 7. September 1813

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Ernst Benjamin Wittwer, in Diensten beim Gutsbesitzer Opitz zu Semmelwitz, jetzt aber im gegenwärtigen Kriegsfall Flüchtling und Inwohner bei seinem Schwager Christoph Hölzbächer, am hitzigen Fieber gestorben.

      Alt: 33 Jahre
      Aufgrund dieser Quelle wird der Johann Christoph Hölzbächer dem Johann Gottfried Hölzbächer als Sohn zugeordnet. Es wird angenommen, dass er der genannte Schwager ist.

    3. [B203] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-30, (LDS Film 889978), 5 Aug 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: B203

      Begräbnisse Kauffung 1814
      Pag.30

      Nr. 72
      den 5. August 1814

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, einziges Töchterlein Johanne Juliane, welche den 2. August 1814 abends um 9:00 Uhr am Stick Husten gestorben.

      Alt: 27 Wochen


    4. [B264] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-02, (LDS Film 889978), 26 Jan 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1829-02 Quelle: B264,

      Nr. 8
      am 26. Januar 1829

      Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung jüngstes Töchterchen namens Johanne Caroline, welches den 24. Januar 1829 nachmittags um 3:00 Uhr am Steckflüssel gestorben war, 6 Wochen und 2 Tage alt.


    5. [B275] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889978), 16 Nov 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1829-1834-16 Quelle: B275,

      Nr. 56
      am 16. November 1830

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Ehefrau namens Johanne Eleonore geborene Langer, welche den 13. November 1830 früh um 4:00 Uhr 1 Stunde nach der Entbindung am Nervenschlage gestorben war, 42 Jahre alt.


    6. [B355] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-09, (LDS Film 889978), 23 Nov 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 53
      den 23. November 1838

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Johann Christoph Hölzbächer (Holzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel jüngste Tochter namens Ernstine Caroline, welche den 20. des Monats vormittags um 10:00 Uhr an Abzehrung gestorben.

      Alt: 15 Wochen.


    7. [KAM-1832-] Rainer Minnerop, Ehen Kammerswaldau 1832 Pag 21, (LDS-Film), 14 Feb 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kammerswaldau 1832
      Pag. 21

      Nr.4
      den 14 Feb 1832

      wurde der Wittwer Johann Christoph Hölzbecher, Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, mit Jungfer Anna Rosina Schubert(in), des Karl Gottlieb Schubert, Freihäusler im Oberdorf ???? Tocher in hiesiger Kirche getraut.
      (Keine Altersangabe)

    8. [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 24 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 11
      den den 24. März 1809


      Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
      6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.


    9. [S315] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-38, (LDS Film 889975), 10 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.73
      den 10. Dezember 1811

      Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.

      Taufen Kauffung 1811
      Pag.39
      Quelle: S316

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib.
      6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    10. [S332] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-55, (LDS Film 889975), 4 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.58
      den 4. November 1812

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Langer, den 31. Oktober 1812 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seitendorf.
      3. Johann Gottlieb Gogler, Bauer in Seitendorf.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188



    11. [S359] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-25, (LDS Film 889975), 17 Dez 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.78
      den 17. Dezember 1813

      Ist es Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Wagner, den 15. Dezember 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des David Wagner, Inwohner in Seitendorf dritte Tochter.
      2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Wittwer, gewesener Hofegärtner in Seitendorf nachgelassene einzige Tochter.
      3. Johann Christoph Hölzbächer, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    12. [S361] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-26, (LDS Film 889975), 2 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S361

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.26

      Nr.1
      Den 2. Januar 1814

      Ist es Karl Gottlieb Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung und herrschaftlicher Vogt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 28. Dezember 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
      3. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208

    13. [S363] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-28, (LDS Film 889975), 31 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.10
      den 31. Januar 1814

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung auf Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 20. Januar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Trauzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.212

    14. [S386] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-52, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S386

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.52

      Nr.24
      den 20. März 1815

      Ist es Franz Joseph Zucker, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 18. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      4. Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung



    15. [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S395

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.61

      Nr.56
      den 11. September 1815

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
      9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
      10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.


    16. [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 28
      den 21. April 1816

      Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib.
      4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
      7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung.
      8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.

    17. [S417] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-13, (LDS Film 889975), 13 Jul 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 46
      den 13. Juli 1816

      Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene älteste Tochter, den 11. Juli 1816 früh um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Runge, Großgärtner in Steinkunzendorf.
      3. Johann Gottfried Stief, Freihäusler in Seifersdorf.
      Bemerkung: uneheliches Töchterlein

    18. [S429] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-25, (LDS Film 889975), 6 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 15
      den 6. März 1817

      Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib.
      5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)

      Quelle: S430

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 26

      7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
      9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
      10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    19. [S433] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-29, (LDS Film 889975), 30 Apr 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 27
      den 30. April 1817

      Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan.
      6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
      7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung.
      8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe.


    20. [S439] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-35, (LDS Film 889975), 22 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      den 22. Juli 1817

      Ist des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Mehwald, den 17. Juli 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnhändler in Altenberg Eheweib.
      4. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Tschentscher, Bauer in Streckendorf.

    21. [S467] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-62, (LDS Film 889975), 15 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 15. November 1818

      Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
      3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.



    22. [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 22 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 78
      am 22. Oktober 1826

      Ist des Wilhelm Seifert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Dorothea geborene Scheinert, den 16. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung.

    23. [S501] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-28, (LDS Film 889975), 5 Feb 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 5. Februar 1827

      Ist des Johann Christoph Hölzbecher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 29. Januar 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Ehefrau.
      2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung
      3. Gottfried Freche, Einwohner in Mittel Kauffung.

    24. [S507] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-34, (LDS Film 889975), 24 Aug 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 37
      am 24. August 1827

      Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 19. August 1827 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbecher, Gärtner und Gerichts Kretschmer in? Ehefrau.
      2. Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung.


    25. [S523] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-50, (LDS Film 889975), 3 Dez 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 74
      am 3. Dezember 1828

      Ist des Johann Christoph Hölzbecher Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, 20. November 1828 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Johanne Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Eheweib.
      2. Christian Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung.
      3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.


    26. [S532] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-08, (LDS Film 889975), 21 Mai 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 32
      den 21. Mai 1829

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Müller, den 14. Mai 1829 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosina, des Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf älteste Tochter.
      2. Jungfer Christiane, des Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung.


    27. [S540] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889975), 13 Dez 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      am 13. Dezember 1829

      Wurde des Carl Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Scheinert, den 9. Dezember 1829 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernestine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gottfried Prentzel, Viehpächter in Kupferberg 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Franz Benedikt Beier Schumacher in Ober Kauffung
      4. Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung.

    28. [S544] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-20, (LDS Film 889975), 7 Mrz 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      am 7. März 1830

      Wurde des Carl Gottlieb Mäuer (Meuer) Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Langer, den 2. März 1830 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, (Hölzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anna Rosine, des weiland Johann Christoph Pillger,(Pilger) gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung.
      5. Carl Gottlob Beer, Freybauer in Mittel Kauffung.

    29. [S551] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-27, (LDS Film 889975), 18 Nov 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 48
      am 18. November 1830

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Langer, den 13. November 1830 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Henriette Auguste, des Johann Gottfried Friebe, Schenkwirth in Ober Kauffung Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Menzel, Revierjäger und Wirtschafter auf Lest und Stimpel Ehefrau.
      3. Christian Gottfried Freche, Stellenpächter in Ober Kauffung.
      4. Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung.


    30. [S555] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-31, (LDS Film 889975), 4 Jan 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      am 4. Januar 1831

      Wurde des Gottfried Freche, Pächter einer Gärtnerstelle in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Freche, den 29. Dezember 1830 nachts um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Henriette Auguste, des Johann Gottfried Friebe, Schenkwirth in Ober Kauffung 3. Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Sigismund Raschke, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Rosine, des Christ. Gottfried Geisler, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Gottfried Hanke, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung.
      5. Carl Gottlieb Beer, Freybauer in Mittel Kauffung.
      6. Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      7. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    31. [S568] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-44, (LDS Film 889975), 29 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 6
      am 29. Januar 1832

      Wurde des Meister Carl Friedrich Leuschner, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Dorothea geborene Ansorge, den 19. Januar 1832 nachts um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Dorothea.

      aufen Kauffung 1832 Quelle: S569,
      Pag 45

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Carl Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Kramer und Garnsammler in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane Großer, des weiland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung nachgelassene Stieftochter.
      3. Johann Christoph Hölzbächer, (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 44 und 45 im Kirchenbuch

    32. [S575] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-51, (LDS Film 889975), 18 Jul 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      am 18. Juli 1832

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Müller, 12. Juli 1832 nachmittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Gaebert (Gebert), Hofehäusler in Ober Kauffung.

    33. [S581] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-57, (LDS Film 889975), 25 Nov 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1832 Quelle: S581,
      Pag 57

      Nr. 65
      am 25. November 1832

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Schubert, am 19. November früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau jüngste Tochter.
      2 Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbächer (Hölzbächer), Gärtner in Altenberg Ehefrau
      5. Junggesell Ernst Wilhelm Wittwer, des Johann Christian Wittwer, Freihäusler in Altenberg einziger Stiefsohn.
      6. Junggesell Johann Gottlieb, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau jüngster Sohn.
      7. Junggesell David, des Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau 2. Sohn.
      8. Junggesell Carl Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau 3. Sohn
      9. Karl Gottlieb Schubert, Freigärtner und Kramer in Kammerswaldau.
      10 Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.



    34. [S583] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-59, (LDS Film 889975), 13 Jan 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      am 13. Januar 1833

      wurde des Christian Benjamin Springer, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Langer, den 6. Januar 1833 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbächer), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Christiane, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf älteste Tochter.
      3. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Christoph Springer, gewesener Bauer in Rohnau nachgelassene 3. Tochter.
      4. Junggesell Johann Gottlieb Langer, des Johann Christ. Langer, Gärtner in Ober Kauffung ältester Sohn.
      5. Johann Gottlieb Hielscher, Inwohner in Ober Kauffung
      6. Johann Benjamin Stief, Gärtner in Seitendorf.

    35. [S588] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-64, (LDS Film 889975), 24 Apr 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 26
      am 24. April 1833

      Wurde der Johanne Christiane Mäuer (Meuer), des Johann Christoph Mäuer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. April 1833 früh um 7:00 Uhr unehelich geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Evler, Inwohner in Seiffersdorf jüngste Tochter.
      3. Junggesell Johann Carl Florian, des Gottfried Wagner, Inwohner in Ketschdorf einziger Sohn.

    36. [S591] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-67, (LDS Film 889975), 12 Jun 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      am 12. Juni 1833

      Wurde des Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Elisabeth geborene Langer, den 5. Juni 1833 nachts um 11:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl August.

      Taufzeugen waren:

      1. Anna Regina, des Ehrenfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Anna Regina, des weiland Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Christiane Rosine, des Samuel Rüffer, Bauer in Kammerswaldau Ehefrau.
      4. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.
      5. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Mehwald, Gärtner in Ober Kauffung.


    37. [S594] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-70, (LDS Film 889975), 29 Jul 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1833 Quelle: S594,
      Pag 70

      Nr. 50
      am 29. Juli 1833

      Wurde des Meister Carl Friedrich Wilhelm Leuschner, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane Dorothea geborene Ansorge, den 23. Juli 1833 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein getauft und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Carl Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Krämer und Garnsammler in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Henriette Auguste, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung nachgelassene Tochter.
      3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    38. [S620] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-96, (LDS Film 889975), 30 Nov 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 75
      am 30. November 1834

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher) Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert, den 21. November 1834 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterchen getauft und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Susanne, des Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Inwohner in Altenberg Ehefrau.
      4. Junggesell Ernst Wilhelm, des Christian Wittig, Freihäusler in Altenberg einziger Sohn.

      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S621,
      Pag 97

      5. Junggesell Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau 3. Sohn.
      6. Junggesell David, eben desselben ältester Sohn.
      7. Ernst Kambach, Inwohner in Seitendorf.
      8. Meister Ehrenfried Siegert, Miethwohner und Fleischhauer in Ober Kauffung.
      9. Meister Gottfried Hanke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      10 Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 96 und 97 in Kirchenbuch

    39. [S628] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-01, (LDS Film 889976), 28 Jan 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 4
      den 28. Januar 1835

      Wurde des Meister Christian Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Pacht Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Henriette Auguste geborene Friebe den 24. des Monats abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Wilhelmin Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Caroline Christiane, des Gottlob Rüffer, Freihäusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    40. [S629] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-02, (LDS Film 889976), 16 Feb 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      den 16. Februar 1835

      wurde der Johanne Christiane Dorothea geborene Ansorge, geschiedene Leuschner, Freihäuslerin Ober Kauffung unter Tschirnhaus, den 11. des Monats nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Juliane Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Christiane, des Karl Christoph Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung.
      3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    41. [S634] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-07, (LDS Film 889976), 5 Apr 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 23
      5. April 1835

      wurde des Meisters Johann Gottfried Hainke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung-Stöckel, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Müller, den 28. März früh um 8:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm

      Aufzeigen waren:

      1. Marie Henriette, des Johann Gottlob Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung Ehefrau
      2. Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Anne Regine, Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Ehrenfried Dohms (Thoms?), Freibauer in Ober Kauffung.
      5. Gottfried Walter, Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung.
      6. Gottlieb Langer, Häusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
      7. Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung
      8. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey-und Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    42. [S656] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-01, (LDS Film 889976), 17 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      den 17. Januar 1836

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Lest, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Müller den 10. des Monats früh um 4:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Heinrich August.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Auguste?, Des Meister Gottfried Siegert? Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottfried Hainke, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      4. Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung.

    43. [S689] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-08, (LDS Film 889976), 9 Apr 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 22
      den 9. April 1837

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher), Frey-und Großgärtner, wie auch Gerichtsgeschworener unter Elbel-Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert den 31. März nachmittags um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Karl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Susanne, des Johann Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Freihäusler in Altenburg (Ehefrau?).
      3. Ernst Kambach, Schenk Pächter und Bäcker in Seitendorf.
      4. Johann Gottfried Hanke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.

    44. [S708] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-27, (LDS Film 889976), 29 Dez 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 81
      den 29. Dezember 1837

      Wurde des Ehrenfried Siegert, Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Auguste Henriette geborene Friebe, den 10. des Monats früh um 1:30 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Marie Pauline

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Bauer in Seiffersdorf nachgelassener einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Rosine Henriette, des Herrn Karl Friedrich Hoppe, Schullehrer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Christiane Beate, des Karl Benjamin Hering, Bürger und Handelsmann in Hirschberg Ehefrau.
      4. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Christian Traugott, des Meisters Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier zu Mittel Kauffung einziger Sohn.
      6. Junggesell Karl, des weiland Benjamin Weist, Gärtner in Schildau nachgelassener ältester Sohn.
      7. Junggesell Johann Karl, des weiland Gottlieb Siegert, gewesener Gärtner in Schildau nachgelassener ältester Sohn.
      8. Johann Gottfried Herrmann, Freibauer in Schildau.
      9. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    45. [S718] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-10, (LDS Film 889976), 29 Apr 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 25
      den 29. April 1838

      Wurde des Meisters Johann Gottfried Hainke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller den 22. des Monats zu Mittag um 12:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline Pauline.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane Beate, des Ehrenfried Freche, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Marianne Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, zur Zeit Gasthofbesitzer in Tiefhartmansdorf und Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Marie Henriette, des Herrn Loui Alexander Scholz, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
      4. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Gärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
      5. Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottfried Scholz, Gärtner in Schönwaldau.
      8. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    46. [S725] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-17, (LDS Film 889976), 7 Aug 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 48
      den 7. August 1838

      wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher,Holzbecher), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Schubert den 28. Juli früh um 4 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Schubert, Kalkpächter in Seitendorf Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Gärtner und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Hanke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Johann Ernst Kambach, Bauer in Seitendorf
      7. Gottfried Schubert, Häusler und Kramer in Kammerswaldau.
      8. David Schubert, Kalkpächter in Ober Kauffung auf Elbel.

    47. [S729] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-21, (LDS Film 889976), 16 Sep 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      aufen Kauffung 1838-21

      Pag 21

      Nr. 58
      den 16. September 1838

      Wurde des Johann Christoph Hainke, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Schiller den 6. des Monats nachmittags um 6 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Kammerswaldau älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher) Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Karl Gottlieb Schiller, Freihäusler in Ober Kauffung.


    48. [S735] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-27, (LDS Film 889976), 14 Dez 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1838-27

      Pag 27

      Nr. 80
      den 14. Dezember 1838

      wurde des Christian Ehrenfried Siegert, Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Henriette Auguste geborene Friebe, den 6. Dezember abends um 7 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Emilie.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Beate, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Bauer in Seiffersdorf nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Christiane Beate, des Karl Hering, Handelsmann in Hirschberg Ehefrau.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Christian Traugott, des Christian Ernst Pruschwitz, Schulvorsteher, Fleischhauer in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      5. Junggesell Karl, des Johann Gottlieb Siegert, gewesener Gärtner in Schildau ältester Sohn.
      6. Frau Johanne Christiane, des Gottfried Herrmann, Bauer in Schildau Ehefrau.
      7. Karl Weist, Inwohner in Schildau.
      8. Johann Christoph Hölzbächer ( Hölzbecher, Holzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    49. @SE 47@, 16 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.20
      den 16. Juli 1811

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner unter Elbel, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn.
      Mit Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche dritte Tochter und des Christian Renner? Hofegärtner in Ober Kauffung, dritte Stieftochter.
      Der Bräutigam war 27 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.


    50. [SE92] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-10, (LDS Film 889977), Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Aufgebot

      An den Sonntagen 4., 5. und 6. nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Wittwer Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner in Ober Kauffung.
      Mit der Jungfer Anna Rosina Schubert, es Carl Gottlieb Schubert, Freihäusler in Kammerswaldau eheliche älteste Tochter.