(Maria) Johanne Eleonore Langer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18]

weiblich 1788 - 1830  (42 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name (Maria) Johanne Eleonore Langer 
    Geburt ca. 1788 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 16 Jul 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 16 Jul 1811 
    evangelisch 
    Tod 13 Nov 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 16 Nov 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Johann Juliane /John Langer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Ernst Wilhelm Hiller (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Caroline Henriette Gogler (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Eleonore Seifert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Eleonore Exner (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernestine Henriette Seifert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Beate /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I3941  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2019 

    Vater Johann Gottfried Langer   gest. vor 1810 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F1486  Familienblatt  |  Familientafel

    Vater Hofegärtner Christian Renner,   geb. Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Stiefkind 
    Familien-Kennung F1487  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Gärtner-Geschworener Johann Christoph Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 8 Jan 1784, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 16 Jul 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Carl Gottlieb Hölzbächer - Holzbächer - Holzbecher,   geb. 31 Okt 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Nov 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Juliane Hölzbächer - Holzbächer - Holzbecher,   geb. 20 Jan 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Aug 1814, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Friedrich Wilhelm Holzbecher - Hölzbächer,   geb. 7 Sep 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Johanne Christiane Beate Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 3 Mrz 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Ernst Wilhelm Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 29 Jan 1827, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Johanne Caroline Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 20 Nov 1828, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Jan 1829, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     7. Carl Gottlieb Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 13 Nov 1830, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1488  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 16 Jul 1811 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 16 Jul 1811 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 13 Nov 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 16 Nov 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 16 Jul 1811: nachgelassene eheliche dritte Tochter des Johann Gottfried Langer, dritte und Stieftochter des Christian Renner.

  • Quellen 
    1. [B172] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1812-29, (LDS Film 889978), 9 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.46
      den 9. November 1812

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 7. November 1812 früh um 1:00 Uhr an den Krämpfen gestorben
      Alt: sieben Tage?

    2. [B203] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-30, (LDS Film 889978), 5 Aug 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: B203

      Begräbnisse Kauffung 1814
      Pag.30

      Nr. 72
      den 5. August 1814

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, einziges Töchterlein Johanne Juliane, welche den 2. August 1814 abends um 9:00 Uhr am Stick Husten gestorben.

      Alt: 27 Wochen


    3. [B275] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889978), 16 Nov 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1829-1834-16 Quelle: B275,

      Nr. 56
      am 16. November 1830

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Ehefrau namens Johanne Eleonore geborene Langer, welche den 13. November 1830 früh um 4:00 Uhr 1 Stunde nach der Entbindung am Nervenschlage gestorben war, 42 Jahre alt.


    4. [S332] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-55, (LDS Film 889975), 4 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.58
      den 4. November 1812

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Langer, den 31. Oktober 1812 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seitendorf.
      3. Johann Gottlieb Gogler, Bauer in Seitendorf.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188



    5. [S363] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-28, (LDS Film 889975), 31 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.10
      den 31. Januar 1814

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung auf Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 20. Januar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Trauzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.212

    6. [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S395

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.61

      Nr.56
      den 11. September 1815

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
      9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
      10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.


    7. [S417] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-13, (LDS Film 889975), 13 Jul 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 46
      den 13. Juli 1816

      Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene älteste Tochter, den 11. Juli 1816 früh um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Runge, Großgärtner in Steinkunzendorf.
      3. Johann Gottfried Stief, Freihäusler in Seifersdorf.
      Bemerkung: uneheliches Töchterlein

    8. [S429] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-25, (LDS Film 889975), 6 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 15
      den 6. März 1817

      Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib.
      5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)

      Quelle: S430

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 26

      7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
      9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
      10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    9. [S433] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-29, (LDS Film 889975), 30 Apr 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 27
      den 30. April 1817

      Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan.
      6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
      7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung.
      8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe.


    10. [S439] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-35, (LDS Film 889975), 22 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      den 22. Juli 1817

      Ist des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Mehwald, den 17. Juli 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnhändler in Altenberg Eheweib.
      4. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Tschentscher, Bauer in Streckendorf.

    11. [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 22 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 78
      am 22. Oktober 1826

      Ist des Wilhelm Seifert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Dorothea geborene Scheinert, den 16. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung.

    12. [S501] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-28, (LDS Film 889975), 5 Feb 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 5. Februar 1827

      Ist des Johann Christoph Hölzbecher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 29. Januar 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Ehefrau.
      2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung
      3. Gottfried Freche, Einwohner in Mittel Kauffung.

    13. [S507] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-34, (LDS Film 889975), 24 Aug 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 37
      am 24. August 1827

      Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 19. August 1827 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbecher, Gärtner und Gerichts Kretschmer in? Ehefrau.
      2. Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung.


    14. [S523] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-50, (LDS Film 889975), 3 Dez 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 74
      am 3. Dezember 1828

      Ist des Johann Christoph Hölzbecher Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, 20. November 1828 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Johanne Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Eheweib.
      2. Christian Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung.
      3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.


    15. [S540] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889975), 13 Dez 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      am 13. Dezember 1829

      Wurde des Carl Wilhelm Seifert, Vogt auf Lest Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Scheinert, den 9. Dezember 1829 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Ernestine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gottfried Prentzel, Viehpächter in Kupferberg 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Franz Benedikt Beier Schumacher in Ober Kauffung
      4. Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung.

    16. [S544] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-20, (LDS Film 889975), 7 Mrz 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      am 7. März 1830

      Wurde des Carl Gottlieb Mäuer (Meuer) Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Langer, den 2. März 1830 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, (Hölzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anna Rosine, des weiland Johann Christoph Pillger,(Pilger) gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung.
      5. Carl Gottlob Beer, Freybauer in Mittel Kauffung.

    17. [S551] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-27, (LDS Film 889975), 18 Nov 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 48
      am 18. November 1830

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Langer, den 13. November 1830 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Henriette Auguste, des Johann Gottfried Friebe, Schenkwirth in Ober Kauffung Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Menzel, Revierjäger und Wirtschafter auf Lest und Stimpel Ehefrau.
      3. Christian Gottfried Freche, Stellenpächter in Ober Kauffung.
      4. Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung.


    18. @SE 47@, 16 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.20
      den 16. Juli 1811

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner unter Elbel, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn.
      Mit Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche dritte Tochter und des Christian Renner? Hofegärtner in Ober Kauffung, dritte Stieftochter.
      Der Bräutigam war 27 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.