Quellen |
- [B191] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-18, (LDS Film 889978), 14 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.17
den 14. Februar 1814
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmied in Ober Kauffung einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welche den 10. Februar 1814 mittags um 12:00 Uhr am Zahnfieber gestorben.
Alt: 40? Wochen
- [B264] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-02, (LDS Film 889978), 12 Feb 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 12
am 12. Februar 1829
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung jüngstes Töchterchen, welches den 9. Februar 1829 vormittags um 10:00 Uhr am Stick Husten gestorben war, als 36 Wochen.
- [B274] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-15, (LDS Film 889978), 1 Okt 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
am 1. Oktober 1830
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau namens Christiane Beate geborene Siebenschuh, welche den 27. September 1830 abends um 9:00 Uhr am Nervenfieber gestorben war, 41 Jahre und 9 Monate alt.
- [S314] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-37, (LDS Film 889975), 3 Nov 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.67
den 3. November 1811
Ist es Johann Heinrich Thom (Thun?), Bauer und Gerichtsgeschworener in? Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 29. Oktober 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Jäckel, Freihäusler und Weber in Ketschdorf 3. Tochter.
2. Frau Johanne Renate, des Johann Ehrenfried Kammer, Freigärtner in Streckenbach.
3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kammer Becker in Streckenbach Eheweib.
4. Frau Johanne Beate, des Benjamin Kammer Freigärtner in Nimmersatt Eheweib.
5. Frau Johanne Regine, des Johann Friedrich Thom, Freigärtner in Steinkunzendorf Eheweib.
6. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
7. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Hofmann, Bauer in Streckenbach.
9. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Steinkunzendorf.
- [S319] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-42, (LDS Film 889975), 26 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.12
den 26. Januar 1812
Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Helene geborene Pruschwitz, den 23. Januar 1812 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.
Taufen Kauffung 1812
Pag.43
Quelle: S320
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Pächter eines Bauerngut in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier in Kauffung jüngster Sohn.
4.. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
5. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S344] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-10, (LDS Film 889975), 19 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.28
den 19. Mai 1813
Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz.
3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205
- [S368] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-34, (LDS Film 889975), 19 Mai 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.28
den 19. Mai 1814
Ist dem Christian Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Pruschwitz, den 16. Mai 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Quelle: S369
Taufen Kauffung 1814.
Pag.35
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
4. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung.
5. Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S374] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-40, (LDS Film 889975), 5 Sep 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S374
Taufen Kauffung 1814
Pag.40
Nr.47
den 5. September 1814
Ist es Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz, von seiner Ehefrau Anne Regine geborene Pätzold, den 31. August 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Eduard beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Renate, des Meister Gottlieb Hocke, Bräuer in Nimmersatt Eheweib.
2. Frau Christiane Beate, des Meister Johann Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Herr Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung.
4. Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung.
- [S376] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-42, (LDS Film 889975), 24 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.57
den 24. November 1814
Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Quelle: S377
Taufen Kauffung 1814
Pag.43
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
4. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn.
5. Junggeselle Karl Gottlob, des Christian Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf ältester Sohn.
6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottfried Kindler, Huf- und Waffenschmied in Nieder Berbisdorf einziger Sohn.
7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S401] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-67, (LDS Film 889975), 8 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.75
den 8. Dezember 1815
Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 3. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Conrad beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Christiane Beate, des Meister Christian Gottlob Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
4. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
5. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
- [S406] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889975), 1 Feb 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
den 1. Februar 1816
Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
- [S420] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-16, (LDS Film 889975), 2 Okt 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 57
den 2. Oktober 1816
Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler als auch Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Siebenschuh, den 27. September 1816 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Ehefrau.
2. Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Frau Johanne Christiane, Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung Eheweib
5. Junggesell Johann Gottlieb Stief, des Johann Karl Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, einziger Sohn.
6. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, ältester Sohn Zeile 7. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottfried Nietz?, Freigärtner und Garnsammler in Nimmersatt.
- [S457] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-52, (LDS Film 889975), 11 Mai 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 26
den 11. Mai 1818
Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 5. Mai 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Traugott beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
4. Johann Heinrich Thom (as??), Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
5. Gottfried Niekisch, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Nimmersatt?
6. Junggesell Karl Gottlieb Stief, des Karl Gottlob Stief, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn.
- [S463] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-58, (LDS Film 889975), 13 Sep 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 46
den 13. September 1818
Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. September 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 265
Quelle: S464
Taufen Kauffung 1818
Pag 59
Taufzeugen waren:
1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S465] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-60, (LDS Film 889975), 25 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 51
den 25. Oktober 1818
Ist des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 20. Oktober 1818 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
2. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
Quelle: S466
Taufen Kauffung 1818
Pag 61
3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
4. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
5. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
Der Taufeingtrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S479] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-06, (LDS Film 889975), 26 Apr 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1825 Quelle S479,
Pag 6
Nr. 24
am 26. April 1825
Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung.
2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
- [S496] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-23, (LDS Film 889975), 3 Sep 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 67
am 3. September 1826
Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 28. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Juliane Henriette beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Regine, des Herrn Johann Karl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anne Regine, des weiland Gottlieb Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
- [S517] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-44, (LDS Film 889975), 4 Jun 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1828 Quelle: S517
Pag 44
Nr. 39
am 4. Juni 1828
Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate Siebenschuh, den 28. Mai 1828 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Regine, des Herrn Kalkrendant Franz Ehefrau in Ober Kauffung.
2. Frau Anna Rosine, es Karl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Ehrenfried Wittig, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S542] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-18, (LDS Film 889975), 31 Jan 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
den 31. Januar 1830
Wurde des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Lienig, den 24. Januar 1830 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Ernstiene.
Taufen Kauffung 1830 Quelle: S543,
Pag 19
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Schmidt, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S715] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-07, (LDS Film 889976), 1 Apr 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 17
den 1. April 1838
Wurde der Johanne Christiane Schmidt, des Christian Gottlieb Schmidt, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter den 20. März nachmittags um 5:00 Uhr ehelich geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane Friedericke, des Christian Gottlieb Schmidt, Freigärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
2. Junggesell Johann Karl Christian, des Gottlob Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung ältester Sohn.
3. Junggesell Ernst Traugott, des Christian Gottlieb Schmidt, Freigärtner in Ober Kauffung 2. Sohn.
- @SE 50@, 21 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1812-02
Quelle: SE 50
Nr.5
den 21. Januar 1812
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, des weiland Meister Christian Gottlieb Schmidt, gewesener Huf-und Waffenschmidt in Ulbersdorf bei Goldberg, nachgelassener ehelicher einziger Sohn.
Mit Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
|