Quellen |
- [B179] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1813-06, (LDS Film 889978), 21 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.31
den 21. Juni 1813
Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ernst Joseph Backauf, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung einziges Töchterlein namens Luise Rosalia Emma, welches den 19. Juni 1813 um 6:00 Uhr an der Diarrhoe gestorben.
Alt: 21 Wochen und 2 Tage.
- [S337] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-03, (LDS Film 889975), 7 Feb 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.7
den 7. Februar 1813
Ist es Meister Ernst Joseph Bauckauf, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Dorothee Caroline Schmidt, den sieben 20. Januar 1813 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Luise Rosalie Emma beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Eheweib.
2. Frau Christiane Eleonore Susanne, des Christian Gottfried Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Johann Samuel Aust, Schulgehilfe in Ober Kauffung, des Herrn Johann Gottfried, Schulhalter und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngster? Sohn.
4. Johann Gottlieb Bauckauf, Kramer in Schreibendorf bei Landeshut.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.194
- [S365] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-31, (LDS Film 889975), 21 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.16
den 21. Februar 1814
Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Tischler und Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Karoline Dorothee geborene Schmidt, den 17. Februar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Joseph Heinrich David beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung.
2. Frau Christiane Sophia, des Christian Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung, Ehefrau.
3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngste Tochter?
- [S413] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-09, (LDS Film 889975), 20 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S413
Taufen Kauffung 1816
Pag 9
Nr. 29
Den 20. April 1816
Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Hohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Dorothee Karoline geborene Schmidt, den 12. April 1816 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Hanne Marie Henriette beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring Eheweib.
3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler Schneider und Kirch Vater wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung.
- [S463] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-58, (LDS Film 889975), 30 Aug 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 45
den 30. August 1818
Ist des Meister Ernst Joseph Backauf, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seiner Frau Dorothea Caroline geborene Schmidt, den 23. August 1818 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Wilhelmine Amilie (?) beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Herrn Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne H.???, geschiedene Sommer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung.
3. Herr Johann Gottfried Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Mittel Kauffung.
4. Herr Karl Wilhelm Schmidt, Redant in Allersdorf bei Görlitz.
5. Herr Carl August Krieger, Gutsbesitzer in Sorau.
- @SE 51@, 21 Apr 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.11
den 21. April 1812
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Tischlergeselle? Meister Ernst Josef Backauf?, Inwohner in nieder Kauffung, des weiland Johann Heinrich Backauf, gewesener Schullehrer und Gerichtsschreiber in Arnsdorf bei Schweidnitz, nachgelassener ehelicher ältester Sohn.
Mit Jungfer Dorothee Caroline Schmidt, des Herrn Carl Wilhelm Schmidt, Bürger, Kauf-und Handelsmann in Görlitz, eheliche älteste Tochter, gewesener Kammerjungfer in Hermannswaldau.
Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
|