Quellen |
- [B148] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1810-04, (LDS Film 889978), 4 Apr 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.21
den 4. April 1810
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Christian Melchior Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung den 1. April 1810 abends um 6:00 Uhr am abzehrenden Fieber
Alt: 61 Jahre
- [B261] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-39, (LDS Film 889978), 23 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 48
den 23. Oktober 1818
Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Christian Melchior Pruschwitz, gewesener Freihäusler in Little Kauffung nachgelassene Witwe namens Marie Elisabeth geborene Warmbrunn, welche den 20. Oktober 1818 vormittags um 10:00 Uhr an der Gicht gestorben.
Alt: 63 Jahre
- [S67] Taufen Kauffung 1800-Pag 16, (Mormonenfilm 889975), 12 Sep 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 12. September
Ist des Christian Melchior Pruschwitz, Freihaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth,
geborene Warmbrun, den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Frau Anna Regina Pueschel, des Christoph Pueschel, Freihaeusler und Kramer in
Mittel Kauffung Eheweib
2. Frau Maria Rosine Pruschwitz, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung, Eheweib
3. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
- @SE 53@, 4 Aug 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.17
den 4. August 1812
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, des weiland Christian Melchior Pruschwitz, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassener ehelicher einziger Sohn.
Mit Johanne Elisabeth Geisler, des weiland Johann Gottlieb Geisler, gewesener frei-und Großgärtner in nieder Kauffung, nachgelassener eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 21 Jahre alt, die Bau 22 Jahre.
- [SE23] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1806-06, (Mormonenfilm 889977), 19 Jan 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 19ten Januar 1806
sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Christian Gottlieb Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner und Schleierweber in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn.
Mit Johanne Eleonore Pruschwitz, des Christian Melchior Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, eheliche 2te Tochter.
Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
Brautvater
- [SE4] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1800 Pag.4, (Mormonenfilm 889975), 9 Jul 1800 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen 1800 Pag.4
den 9ten July 1800
sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottfried Hielscher, Land.Fabricant in Lehn, des Gottfried Hielscher, Inwohner in Loberroehrsdorf, juengster Sohn erster Ehe.
Mit Jungfer Maria Elisabeth Pruschwitzin, des Christian Melchior Pruschwitz, Freihaeusler in Mittel Kauffung aelteste Tochter
Der Braeutigam war 24 Jahre, die Braut 22 Jahre alt.
- [SE71] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1817-01, (LDS Film 889977), 21 Jan 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: SE71
Ehen Kauffung 1817
Pag 5
Nr. 1
den 21. Januar 1817
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Gottlieb Hoffmann, Freihäusler und Schumacher in Neukirch und Feldwebel unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment.
Mit der Jungfer Anne Marie Pruschwitz, des weiland Christian Melchior Pruschwitz, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 25 Jahre alt.
- [S38] Taufen Kauffung 1800 Pag 01, (Mormonenfilm 889975), 12 Sep 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 12. September
Ist des Christian Melchior Pruschwitz, Freihaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth,
geborene Warmbrun, den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Frau Anna Regina Pueschel, des Christoph Pueschel, Freihaeusler und Kramer in
Mittel Kauffung Eheweib
2. Frau Maria Rosine Pruschwitz, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung, Eheweib
3. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
|