Quellen |
- [S312] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-35, (LDS Film 889975), 13 Okt 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.61
den 13. Oktober 1811
Ist es Meister Karl Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Wilk, den 8. Oktober 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Wilhelm genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Dorothee Gläser, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wassermueller in lasen? 2. Tochter.
2. Frau Juliane Charlotte, des Meister Ernst Gottfried Kratsch? Erb- und Wassermueller in Rudelstadt Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottlieb des Johann Gottlieb Wilgner, Bauer Gutsbesitzer und Gerichtsscholz in lasen? Ältester Sohn.
Taufen Kauffung 1811
Pag.36
Quelle: S313
4. Meister Johann Gottfried Kober, Fleischhauer in Peterwitz.
5. Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Pachtbrauer in Nimmersatt.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S327] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-50, (LDS Film 889975), 28 Jun 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1812
Pag.50
Quelle: S327
Nr.39
den 28. Juni 1812
Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter.
3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib.
4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain.
6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain.
- @SE 53@, 18 Aug 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.18
den 18. August 1812
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottfried Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Huf- und Waffenschmidt wie auch frei-und Großgärtner in Mittel Kauffung, nachgelassener zweiter Sohn.
Mit Johanne Dorothee Glaser, (Gläser)des weiland Meister Christoph Heinrich Glaser, gewesener Erb- und Wassermueller in Laasen bei Striegau, nachgelassene zweite Tochter.
Der Bräutigam war 25 Jahre alt die Braut 25 Jahre.
|