Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Alfred TENSCHERT[1]

männlich 1913 - nach 1946  (> 33 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Alfred TENSCHERT 
    Geburt 8 Jul 1913  Rausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Tischler in Grosse 25 (1942) 
    Religion rk 
    Datensatzidentnummer AB:I3990 
    _UID E4AB2572664A4739A9718AD2C511690A 
    Tod nach 5 Dez 1946  Malchow?, Mecklenburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I3990  Genealogie von Hans-Joachim Tenschert
    Zuletzt bearbeitet am 29 Sep 2023 

    Vater Paul TENSCHERT,   geb. 27 Jul 1886, Rausen 52 Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 1921 (Alter < 34 Jahre) 
    Mutter Paulina SCHÜLLER,   geb. 10 Okt 1884, Roben Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 2 Jul 1946 (Alter > 62 Jahre) 
    Eheschließung 17 Jan 1911  Roben Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1238  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Vertraulich 
    Kinder 
     1. Lebend
     2. Lebend
    Familien-Kennung F3641  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2023 

  • Notizen 
    • Geburtshaus: vermutlich Rausen 52

      wohnte zumindest 1939 in Grosse 36, 1942 in Grosse 25, 1. Stock, als Mieter

      Wehrdienst von 01.09.1941 bis ?, letzter Truppenteil: Panzerjäger

      besondere Fertigkeit: Motorradfahren

      1946 vertrieben aus Grosse 25

  • Quellen 
    1. Geburt: Eintrag bei Volkszaehlung 1921, Rausen, Haus 90, Wohnung 2 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=fd985023-5807-487b-bb2e-20bd8fe4851283593&scan=1 Heiratseintrag: Nummer 1/1939 in Dorf Rosswald : Karteikarte für Eheschließungen (Suchkartei für Ehemann) : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4d31e42fc904498697b6f79675fd726c&scan=70faa19671b6436681d9e2b46bea3a6a Volkskartei-Karten 139 und 140 von 236 für männliche Personen, Befragung in Grosse 1942: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7A0BD5C62FE611E3A731F04DA2359BB0&scan=139 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7A0BD5C62FE611E3A731F04DA2359BB0&scan=140 Volkskartei-Karten 157 und 158 der Ehefrau, Befragung in Grosse 1942: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=C0AADF3F2FE611E3A731F04DA2359BB0&scan=157 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=C0AADF3F2FE611E3A731F04DA2359BB0&scan=158 Krankenversicherungs-Hebekarte der AOKK Jaegerndorf für die Ehefrau Magdalena, geb. REINELT: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=032A1C3A2A9011E3BDA2F04DA2359BB0&scan=296 Kennkarte 17/76 aus Kartei Jaegerndorf unter Buchstabe T, männliche Personen, ausgestellt am 05.12.1946 in Malchow, Mecklenburg, Buergermeister: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=143afdf774fe4fbca297694e1ff52be7&scan=d086baa65ee74e638acf430ef2d1eaee Tod: Da die Transportkarteikarte der Ehefrau diese als verheiratet und nicht als verwitwet ausweist zu dem eingetragenen Datum, wird vermutet, dass der Ehemann dann (irgendwo) auch noch lebte... Tod: Nicht im Sterbeindex Grosse, Rausen bis 1944 vermerkt. (Os III 7).