Quellen |
- Geburt, Taufe: Pfarre Seifersdorf, Bezirk Jägerndorf, Geburts- und Taufbuch von Wiese 1883, Band V, Blatt 43
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8533a8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=214
Digitalisat Kr XVI 11, S. 214 Geburten 1878 - 1898 in Seifersdorf, Bezirk Jägerndorf, Wiese, Friedersdorf
(Pfarramt Seifersdorf, Bezirk Jägerndorf Nr. 306 steht in der Sterbeurkunde)
Heirat 1: Trauungsregister Konstanz, St. Stefan Nr 35/1908
(standesamtlich: 6.6.(!) 1908, wohl auch in Konstanz,
Quelle: Sterberegistereintrag bei Ehefrau 1, Johanna ELBIN)
Heiraten 1 und 2: Nachträge im obigen Geburtsregister
Geburt des Sohnes Walther: Digitalisat Je I 2, S. 178 Geburtsbuch von Böhmischdorf 1909, Pag. 280
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be90f0a8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=178
"Gemeinde-Matrik" nach der Volkszählung 1901 in Troppau 284, Jaktar-Vorstadt, Wohnung 6:
"Bettgeher", Schlossergehilfe, 18 Jahre, mit Heimatsrecht in RAUSEN
und Arbeitsbuch vom 9. Juni 1897:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6c7c78c6-6bb0-49f3-86e8-97515fd2f5e3178989&scan=21ff1b134b7d06d74952e0ef36fa4fab
Volkszählung 1924, Erhebungsbogen Stadt Freiwaldau, Schützenstrasse 331 :
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8DFDF476913411E2B6A20017310BF92759789&scan=77
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8DFDF476913411E2B6A20017310BF92759789&scan=c5e870ead0ba366e4ca453b3cb9b4f76
Heirat 2: Trauungsbuch der Kirche zur Kreuzerhöhung in Prossnitz, 111/1928, Tom. 19, Fol. 137;
Digitalisat S, 136/396; 45 J 5 M und 46 J 7 M :
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/10153?image=216000010-000253-003375-000000-009553-000000-VR-B08360-01360.jp2
Trauzeugen: Alois GÖTZ, Rechtsanwalt in Prossnitz und
Adam GÖTZ, Fabrikangestellter in Prossnitz
Archivdaten bei https://actapublica.eu/userdata/okres-Prostejov.pdf:
Signatur 9553 Prostějov u sv. Kříže 19 Oddaní 1926–1932
Karteikarten aus Prossnitz vom 01.09.1928: (Nummer 3631 und 3632/4602):
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4C8D94CA92F111E3977DF04DA2358477&scan=360d956f97804abe9b825d77a7dc822c
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4C8D94CA92F111E3977DF04DA2358477&scan=4b8acab3fc08414e8480bdc09a9fadd9
"Transportzettel für Evakuanten", 6.2.1946:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6C3E59B19A1911E88BDED4BED9A4597B&scan=aefc2a5b44e643a78984e852efec4b4b
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6C3E59B19A1911E88BDED4BED9A4597B&scan=197
Transportliste 1 aus dem Bezirk Freiwaldau, Personen Nummern 1098 und 1099 (mit Ehefrau):
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29238A743A1111E787E0D4BED9A4597B&scan=21
Tod: Sterbeurkunde Standesamt Ziegenhain, Nr. 26 / 1952, Todesursache: Gefäßsklerose, Herzschlag
auch im Hessischen Staatsarchiv Marburg digital einsehbar:
https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fdigitalisate.hadis.hessen.de%2Fhstam%2F920%2F9495.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=27&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=9f5a674e04ca9c6fc193c11b7856daa7
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/digitalisatViewer.action?detailid=v729922
dort S. 27 aufschlagen
Archiv-Signatur: R 9361-II/1009474, Alte Signatur: VBS 1 / 1120028517
Tenschert, Emil
Bestandsbezeichnung
Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz
Geburtsdatum 16.3.1883
Unterlagenart: Sachakte
Benutzungsort: Berlin-Lichterfelde
https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml.
|