Quellen |
- [B232] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1816-11, (LDS Film 889978), 24 Okt 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
den 24. Oktober 1816
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung unter Stöckel jüngstes Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 22. Oktober 1816 abends um 6:00 Uhr an den Krämpfen gestorben.
Alt: 5 Wochen und 5 Tage
- [S112] Taufen Kauffung 1801-Pag 40, (Mormonenfilm 889975), 27 Aug 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 27 August 1801
ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Raubbach, den 25 Aug 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Maria Aust, des Gottfried Aust, Bauer in Seiffersdorf, 2te Tochter.
2. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottfried Pätzold, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter.
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
4. Gottlieb Stunge, Freihaeusler und Weber in Kammerswaldau.
Taufzeuge Nr.3
- [S113] Taufen Kauffung 1801-Pag 41, (Mormonenfilm 889975), 3 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 3 Oktober 1801
ist des Meisters Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Müller (Mueller), den 30 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
2. Frau Anna Marie Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern.
4. Johann Friedrich Schwarzer, Kanonier Gefreiter in Koseb.?
5. Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.
- [S137] Taufen Kauffung 1802-Pag.64, (Mormonenfilm 889975), 18 Sep 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 18 September 1802
ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegaertner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kuttig, den 17 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
Taufen 1802 Pag.64
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S144] Taufen Kauffung 1803-Pag.71, (Mormonenfilm 889975), 15 Feb 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 15 Februar 1803
ist dem Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirst, den 12 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Junggeselle Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn.
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.3
- [S155] Taufen Kauffung 1803-Pag.82, (Mormonenfilm 889975), 22 Jun 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 22 Juni 1803
ist dem Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller (Mueller), den 17 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Beate Charlotte genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Charlotte Zimmer, des Herrn Johann Gottlieb Zimmer, Wirtschafts Amtmann in Pilgramsdorf, Eheweib.
2. Frau Anne Maria Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Bäcker in Ketschdorf, Eheweib.
3. Frau Anna Maria Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über den Baron von Troschkischen Gütern.
5. Johann Friedrich Schwarzer, zu Neise (Reise).
6. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 82 und 83 im Kirchenbuch.
- [S161] Taufen Kauffung 1803-Pag.88, (Mormonenfilm 889975), 3 Sep 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 3 September 1803
ist dem Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 1 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Renate Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehring, 2te Tochter.
2. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler uns Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Jeremias Aust, Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.2
- [S165] Taufen Kauffung 1803-Pag.92, (Mormonenfilm 889975), 12 Nov 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 12 November 1803
ist dem Johann Gottfried Geisler, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine geborene Raubbach, den 10 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anne Regine genannt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Maria Aust, des Gottfried Aust, Bauer in Seiffersdorf, 2te Tochter.
2. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter.
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.3
- [S176.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-04, (Mormonenfilm 889975), 10 Feb 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.8
den 10ten Februar 1807
Ist des Johann Gottlieb Tschentscher Gestell u. Rademacher und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 8ten Feb 1807, früh um 7 Uhr geb Töchterl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
Taufzeugen waren.
1. Jungfer. Johanne Elenore des weiland Gottlieb Wittigs gewesener Freihäusler in
Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter
2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Christian Bergers, gewesener Freihäusler in
Wolmsdorf, 2te Tochter z.Z. Schleußner (?) in Mittel Kauffung.
3. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler
in Viehring, Eheweib.
4. Junggesell Gottfried Sommer, des Daniel Sommers Hofehäusler in Mittel Kauffung, altester Sohn.
5. Meister Ehrenfried Tschentscher Freihäusler u. Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S193] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-21, (Mormonenfilm 889975), 26 Dez 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.78
den 26ten Dezember 1807
Ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 23 Dez 1807 früh um 2 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Friedrich beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
2. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
4. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
- [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 31 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 19
den 31. März 1808
Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1808 um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der nur Ernst Friedrich Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung, Ehweib.
Taufen Kauffung 1808-29
Quelle: S 201
3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler in Ketschdorf.
5.Junggesell Karl Gottlob Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn.
6. Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
9. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S214] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-42, (Mormonenfilm 889975), 1 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 75
den 1. Oktober 1808
Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 29. September nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anne Juliane, des Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.136
- [S217] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-45, (Mormonenfilm 889975), 9 Nov 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 86
den 9. November 1808
Ist es Johann George Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirst, den 6. November 1808 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2. Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung.
- [S224] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-52, (Mormonenfilm 889975), 14 Mai 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 17
den 14. Mai 1809
Ist es Benjamin Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 12. Mai 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Friederike Barbara, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Schwarzer, gewesener Canonier Gefreiter in Cosel. 3.
3. Meister Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S233] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-61, (Mormonenfilm 889975), 15 Nov 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 58
den 15. November 1809
Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. November 1809 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung.
Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.253
- [S235] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-63, (Mormonenfilm 889975), 15 Dez 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 66
den 15. Dezember 1809
Ist es Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 12. Dezember zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3. Tochter.
2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Sohn.
6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung.
7. Johann George Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauf
- [S248] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-12, (Mormonenfilm 889975), 19 Jul 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 19ten Juli 1804
ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geboren Tschentscher, den 17ten Juli 1804 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassene älteste Tochter.
2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung
3. Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70
Bei Taufzeugen Nr.2
- [S252] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-16, (Mormonenfilm 889975), 25 Sep 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 25ten September 1804
ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Müller, den 17ten September 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufen Kauffung 1804-17
Pag.17
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Marjanne, des Johann Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Frau Anna Rosine, des Johann Karl Hornig(s) Stellmacher in Mehwaldau, Eheweib.
5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
7. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
8. Meister Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
9. Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf
Taufzeuge Nr.6
- [S255] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-19, (Mormonenfilm 889975), 19 Nov 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 19ten November 1804
ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Gestellmacher in Nieder Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Ludeweg, den 17ten November 1804 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Renate, des Christian Püschel, Freihäusler in Viehring, 2te Tochter.
2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Ehefrau.
4. Meister Jeremias Aust, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.2
- [S263] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-26, (Mormonenfilm 889975), 16 Apr 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 16ten April 1805
ist des Ernst Benjamin Schwarzer, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 14ten April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung.
3. Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.57 1825
Taufzeuge Nr.2
- [S271] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-34, (Mormonenfilm 889975), 29 Sep 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 29ten September 1805
ist des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regine geborene Müller, den 26ten September 1805 zur Nacht um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib.
3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn.
4. Meister Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
7. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf
Bemerkungen:
1. Der Vater ist katholischer Religion
2. Begräbnisbuch: Pag.93 1805
Taufzeuge Nr.6
- [S273] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-36, (Mormonenfilm 889975), 20 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
den 20ten November 1805
ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 18ten November 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Christiane Charlotte, des Herrn Friedrich Zimmer, Amtmann in Pillgramsdorf, Ehefrau.
3. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
4. Meister Johann Gottlob Weihrauch, Freigärtner und Stellmacher in Streckenbach.
5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
6. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung.
7. Herr Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung.
8. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
- [S282] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-45, (Mormonenfilm 889975), 2 Jun 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 2ten Juni 1806
ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 28ten Mai 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Maria, des Gottfried Müller(s), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Marianne Johanne, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
5. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
6. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.
7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
9. Gottlieb Weist, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf.
Taufzeuge Nr.5
- [S287] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-50, (Mormonenfilm 889975), 11 Okt 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1806-50
Pag.50
den 11ten Oktober 1806
ist des Johann Georg Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Frau von Beuchel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirscht, den 9ten Oktober 1806 abends um 9 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter.
2. Frau Anna Rosine Kirscht, des Johann Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.3
- [S289] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-52, (Mormonenfilm 889975), 18 Dez 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1806-52
Pag.52
den 18ten Dezember 1806
ist des Gottlob Schubert, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Schwarzer, den 15ten Dezember 1806 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Maria beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Rosine, des Johann Friedrich Schwarzer, Canonier in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
3. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Taufzeuge Nr.2
- [S293] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-16, (LDS Film 889975), 30 Sep 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.59
den 30. September 1810
Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mueller, den 27. September 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Marie des Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf.
4. Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, Gard ist unter der königlichen Garde du Corps in Berlin und des Johann George Meuer (Mäuer) Gärtner in Ober Kauffung, einziger Stiefsohn.
5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung.
6. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestellsmacher in Mittel Kauffung.
- [S294] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-17, (LDS Film 889975), 14 Nov 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.64
den 14. November 1810
Ist es Gottlieb Tschentscher, Stellmacher und Inwohner in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuhnert, den 12. November 1810 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, älteste Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Stellmacher in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.169
- [S296] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-19, (LDS Film 889975), 26 Dez 1810 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.73
den 26. Dezember 1810
Ist es Meister Johann Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Ast, den 22. Dezember 1810 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Karl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib.
Taufen Kauffung 1810
Pag.20
Quelle: S297
2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
4. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, zweiter Sohn.
6. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S305] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-28, (LDS Film 889975), 23 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.32
den 23. Mai 1811
Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 20. Mai 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib
2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175
- [S319] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-42, (LDS Film 889975), 19 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
den 19. Januar 1812
Ist es Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 17. Januar 1812 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Johanne, des Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler und Weber in Seitendorf? Eheweib.
2. Frau Johanne Dorothee, des Karl Friedrich Blümel, Freihäusler Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg, Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib.
4. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlieb Däsler (Dasler?), Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S32] Taufen Kauffung 1810-Pag 11, (Mormonenfilm 889975), 4 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
den 4. Juni
Ist des Ehrenfried Warmbrunn Erb und Gerichtskretschmer in Ob.K
v.s.W. Anne Elis. geb. Müller den 31. May abends um 12Uhr geb
Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name
Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren.
1. Jgf. Franziska Theresia Scharfenberg des Johann Heinrich Gsl Marmo-
wers (?) und Bauer in Ob.K. jüngste Stieftochter
2. Jgf. Mar. Elis. des Johann George Seidel Erb und Wassermüller wie auch
Gerichtsscholz in Ob.K. Tochter
3. Fr. Anne Ros. des Christian Warmbrunn Freyhäußl in Ob.K. Ehew.
4. Fr. Anna Mar. Müllern des Johann Glieb Müller Huf und Waffenschmidt in Ob.K. Ehew.
5. Fr. Joh. Beate des Christoph Hübner Schum. und Frhäußl. in Ketschdorf Ehew.
6. Christian Glieb Siebenschuh Inwoh. in Ob.K
7. Gottlieb Aust Bauer in Ob.K.
8. Ehrenfr. Börner Frhäußl. und Schneider wie auch Kirch. bei der kath. Kirche
in N.K.
9. Ehrenfr. Tschenscher Freyhäußl. und Gestellmacher in Ob.K.
Taufzeuge Nr.9
- [S323] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-46, (LDS Film 889975), 10 Apr 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.25
den 10. April 1812
Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter.
2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter.
3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib.
5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf.
6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn.
7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S328] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-51, (LDS Film 889975), 26 Jul 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.43
den 26. Juli 1812
Ist es Johann Christoph Pätzold, Häusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 24. Juli 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib.
2. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung.
3. Johann Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194
- [S333] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-56, (LDS Film 889975), 25 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.63
den 25. November 1812
Ist es Benjamin Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 23. November 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Barbara genannt.
Trauzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Friederike Barbara, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung.
4. Meister Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S338] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-04, (LDS Film 889975), 19 Feb 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.10
den 19. Februar 1813
Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 16. Februar 1813 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Regine, es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzel Ofen.
4. Johann Gottfried Mueller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel.
5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
6. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
- [S347] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-13, (LDS Film 889975), 1 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.37
den 1. Juli 1813
Ist es Meister Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 29. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Ehrenfried Tschentscher? Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
3. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung.
Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.196
- [S364] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-30, (LDS Film 889975), 13 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.13
den 13. Februar 1814
Ist es Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Conrad, den 10. Februar 1814 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
Trauzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen Eheweib.
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S379] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-45, (LDS Film 889975), 8 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.4
den 8. Januar 1815
Ist es Karl Gottlieb Klose, Gestell und Rademacher und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 5. Januar 1815 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung zweite Tochter.
Quelle: S380
Taufen Kauffung 1815
Pag.46
3. George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz.
4. Meister Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S397] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-63, (LDS Film 889975), 11 Okt 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.63
den 11. Oktober 1815
Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 6. Oktober 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.229
- [S409] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-05, (LDS Film 889975), 3 Apr 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
den 3. April 1816
Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorria in Ober Kauffung, Ehefrau.
2. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
3. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
- [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 15 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 55
den 15. September 1816
Ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 14. September 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
2. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
3. Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 235
- [S452] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-47, (LDS Film 889975), 8 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 9
den 8. Februar 1818
Ist des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 3. Februar 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Rosine Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher?, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb, Wirtschaftsinspektor auf Heiland jüngste Tochter.
3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
5. Junggesell Karl Ehrenfried, des Johann Christoph Aust, Inwohner in Mittel Kauffung jüngster Sohn Landwehrmann und Schneider.
6. Johann Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung.
- [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 7 Aug 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
den 7. August 1818
Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
Quelle: S463
Taufen Kauffung 1818
Pag 58
2. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer allhier Eheweib.
3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
4. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner und Kalbmeister in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S48] Taufen Kauffung 1800-Pag 06, (Mormonenfilm 889975), 12 Mrz 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 12ten März
Is des Meister Johann Gottlieb Muessig, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung von seinem Weibe
Johanna Maria, geb, Glaubern, den 10ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Helene Christiane genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Frau Anna Elisabeth Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Huf- und Waffenschmidt
in Ober Kauffung, juengste Tochter.
2. Frau Johanne Rosine Mehwald, des Meister Johann Gottfried (?) Mehwalds, Hofehaeusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib
3. Frau Helene Christiane Hoffmann, des David Hoffmann, Bürger und Bäckermeister in Schonau, Eheweib
4. Junggeselle Gottlieb Wilhelm Meiwald, des Gottlieb Meiwald, Freihaeusler und Schleierweber in
Altenburg einziger Sohn
5. Gottfried Samuel Meiwald, Freihaeusler und Weber in Altenburg
6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.6
- [S494] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-21, (LDS Film 889975), 23 Jul 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1826 Quelle S494,
Pag 21
Nr. 47
Am 23. Juli 1826
Ist des Johann Gottlieb Geisler, der Schmiedeprofession zugetan und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller, den 17. Juli 1826 vormittags um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Getschar???, Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung
- [S504] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-31, (LDS Film 889975), 14 Mai 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
am 14. Mai 1827
Ist der Johanne Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter, den 4. Mai 1827 abends um 10:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm Eduard beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Wilhelm Gehl, Freistellenbesitzer und Marmorier in Ober Kauffung.
3. Gottlieb Geisler, Inwohnerin Ober Kauffung.
Bemerkung: uneheliches Kind, Begräbnisse Pag 116, der angebliche Vater ist Johann Florian Exner.
- [S602] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-78, (LDS Film 889975), 26 Dez 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 84
am 26. Dezember 1833
Wurde der Beate Juliane Elisabeth Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter, den 18. Dezember 1833 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Stell und Rademacher in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Ernst Friedrich Conrad Warmbrunn, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.
- [S611] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-87, (LDS Film 889975), 12 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 37
am 12. Juni 1834
Wurde des Ehrenfried Neumann, herrschaftlicher Viehpächter auf Lest-Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Seidel, den 3. Juni 1834 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Ernstine Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Carl Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Franz Benedikt Baier, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Regina, des Carl Benjamin Ansorge?, Frey und Großgärtner in Kauffung-Rodeland Ehefrau.
Taufen Kauffung 1834 Quelle: S612,
Pag 88
4. Johann Gottlob Pätzold, Bauer und Erbscholtisebesitzer in Ober Kauffung.
5. Johann Gottfried Walter, Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung.
6. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Lest-Kauffung in Ober Kauffung.
7. Gottfried Friebe, Bauer in Seiffersdorf.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 87 und 88 im Kirchenbuch
- [S65] Taufen Kauffung 1800-Pag 15, (Mormonenfilm 889975), 4 Sep 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 4. September
Ist des Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene
Kirst, den 1. des Monats zu Mittage um 12 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe
gebracht und Anna Rosine genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib
2. Junggeselle Johann Gottfried Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung, aeltester Sohn
3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.3
- [S730] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-22, (LDS Film 889976), 9 Okt 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 63
den 9. Oktober 1838
Wurde der Johanne Christiane Beate Warmbrunn, des weiland Ehrenfried Warmbrunn, gewesener Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter den 6. des Monats zu Mittage um 12 Uhr unehelich geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Heinrich Traugott
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Scholz, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Christiane Beate, des Ernst Friedrich Benjamin Warmbrunn, herrschaftlicher Schäfer auf Lest-Ober Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Friedrich Wilhelm, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngster Sohn.
- [S87] Taufen Kauffung 1801-Pag 26, (Mormonenfilm 889975 ), 9 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 9. Februar 1801
Ist des Gottlieb Tschentscher, Inwohner in ? Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Ludewig, den 7. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Johanne Renate Pueschel, des Christian Pueschel, Freihaeusler in Viehringen 2te Tochter
2. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler uns Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib
3. Frau Maria Rosine John, des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, Eheweib
4. Junggeselle Gottfried Sommer, des Daniel Sommer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn
5. Jeremias Aust ?, Freihaeusler und Schneider in Viehringen und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung
Bei Taufzeugen Nr.2
- [S89] Taufen Kauffung 1801-Pag 27, (Mormonenfilm 889975), 20 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 20 Februar 1801
Ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 18 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Gottlob Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib.
2. Frau Anna Rosina Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anna Rosine Renner, des Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib.
4. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Nieder Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.2
- [SE96] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-14, (LDS Film 889977), 10 Feb 1833 (Verlässlichkeit: 3).
r. 4
den 10. Februar 1833
Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Carl Friedrich Tschentscher, stell und Rademacher in Ober Kauffung, es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler stell und Rademacher in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn.
Mit Johanne Christiane Hoppe, des Carl Gottfried Hoppe, gewesener herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter.
Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
- [B071] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1804-13, (Mormonenfilm 889975), 27 Nov 1804 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.79
den 27ten November 1804
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Beate Charlotte, welches den 25ten November 1804 früh um 8 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt 1 Jahr und 5 Monate.
|