Johanne Eleonore geb. Wittig[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Eleonore geb. Wittig 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 26 Dez 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 26 Dez 1810 
    evangelisch 
    Adresse 14 Nov 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 14 Nov 1810 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Eleonore Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Gottlieb Weist (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Ernstine Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I4024  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 7 Aug 2019 

    Familie Geschw.,Gärtner Johann Ehrenfried Wittig,   geb. Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1810 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Carl Gottfried Wittig,   geb. 24 Mai 1811, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Maria Rosine Christiane Wittig,   geb. 27 Jan 1816, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Maria Rosine Wittig,   geb. 20 Okt 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1547  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 26 Dez 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 14 Nov 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • geborene Wittig und verehelichte Wittig!

  • Quellen 
    1. [S294] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-17, (LDS Film 889975), 14 Nov 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.64
      den 14. November 1810

      Ist es Gottlieb Tschentscher, Stellmacher und Inwohner in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuhnert, den 12. November 1810 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Stellmacher in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.169

    2. [S296] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-19, (LDS Film 889975), 26 Dez 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.73
      den 26. Dezember 1810

      Ist es Meister Johann Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Ast, den 22. Dezember 1810 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Karl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib.

      Taufen Kauffung 1810
      Pag.20
      Quelle: S297

      2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      4. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, zweiter Sohn.
      6. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    3. [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 26 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.34
      den 26. Mai 1811

      Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 24. Mai 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Carl Christian Kringler, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottfried Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Seitendorf.
      6. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung.



    4. [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.50
      den 1. September 1811

      Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung.
      6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung.
      7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau.


    5. [S364] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-30, (LDS Film 889975), 13 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.13
      den 13. Februar 1814

      Ist es Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Conrad, den 10. Februar 1814 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Trauzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen Eheweib.
      3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.



    6. [S406] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889975), 1 Feb 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      den 1. Februar 1816

      Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
      6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.
      7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.


    7. [S452] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-47, (LDS Film 889975), 8 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 9
      den 8. Februar 1818

      Ist des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 3. Februar 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Rosine Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher?, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Buchwald, Wirtschaftsinspektor auf Heiland jüngste Tochter.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      5. Junggesell Karl Ehrenfried, des Johann Christoph Aust, Inwohner in Mittel Kauffung jüngster Sohn Landwehrmann und Schneider.
      6. Johann Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung.

    8. [S457] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-52, (LDS Film 889975), 11 Mai 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 26
      den 11. Mai 1818

      Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 5. Mai 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Traugott beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Johann Heinrich Thom (as??), Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      5. Gottfried Niekisch, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Nimmersatt?
      6. Junggesell Karl Gottlieb Stief, des Karl Gottlob Stief, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn.

    9. [S465] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-60, (LDS Film 889975), 25 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 51
      den 25. Oktober 1818

      Ist des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 20. Oktober 1818 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
      2. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.

      Quelle: S466

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 61

      3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      4. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.


      Der Taufeingtrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    10. [S484] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-11, (LDS Film 889975), 11 Okt 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 52
      am 11. Oktober 1825

      Ist des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 24. September 1825 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Carl Benjamin Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung.

    11. [S502] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-29, (LDS Film 889975), 11 Mrz 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      am 11. März 1827

      Ist des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine inne geborene Wittig, den 6. März 1827 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Kleinert, gewesener in Bewohner in Seitendorf nachgelassene Witwe.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung.


    12. [S542] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-18, (LDS Film 889975), 31 Jan 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      den 31. Januar 1830

      Wurde des Carl Gottlieb Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Lienig, den 24. Januar 1830 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Ernstiene.

      Taufen Kauffung 1830 Quelle: S543,
      Pag 19

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Schmidt, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.