Freihäusler-Viehhändler Johann Gottlieb Krause[1, 2, 3, 4]

männlich - vor 1830

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Krause 
    Präfix Freihäusler-Viehhändler 
    Geburt Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 2 Dez 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 2 Dez 1810  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler 
    Religion 2 Dez 1810 
    evangelisch 
    Beruf 2 Jul 1812  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Viehhändler 
    Tod vor 1830 
    Personen-Kennung I4037  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 6 Feb 2018 

    Familie   
    Kinder 
     1. Johann Gottfried Krause   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Johanne Christiane Krause   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F1550  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 23 Jun 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 2 Dez 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S296] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-19, (LDS Film 889975), 2 Dez 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1810
      Pag.19
      Quelle S296

      Nr.70
      den 2. Dezember 1810

      Ist es Johann Gottlieb Tschirner, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Walpert, den 29. November 1810 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Gottfried Däsler, gewesener Inwohner in nieder Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Karl Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.221

    2. [S327] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-50, (LDS Film 889975), 2 Jul 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.40
      den 2. Juli 1812

      Ist es George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, den 29. Juni 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner und Schneider in Maiwaldau Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Meister Johann Benjamin Siegert, Fleischhauer in Nieder Berbisdorf.
      4. Junggesell Johann Gottfried, des George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      5. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.

    3. [S402] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-68, (LDS Film 889975), 17 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.78
      den 17. Dezember 1815

      Ist der Maria Elisabeth Schrödter, des weiland Emmanuel Schrödter , gewesener Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, und Landwehrmann bei schlesischer Landwehr, nachgelassene Witwe, den 13. Dezember 1815 nachmittags um 3:00 Uhr außer der Ehe und unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottlieb Wennrich,(Wennrig) gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene dritte Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein.

    4. [S547] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-23, (LDS Film 889975), 7 Jul 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 26
      am 7. Juli 1830

      Wurde der Johanne Christiane Krause, des weiland Johann Gottlieb Krause, gewesener Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 3. Juli 1830 nachmittags um 6:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Maria Rosina.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosina, des Ehrenfried Schwarzer, Häusler in Ober Kauffung mittelst Tochter.
      2. Frau Anna Regine, des Johann Gottfried Krause, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Wilhelm August Schrödter, der Witwe Elisabeth Schrödter, Inwohner in Mittel Kauffung jüngster Sohn.