Gärtner Johann Christoph /Geigner Geiger[1, 2, 3]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Christoph /Geigner Geiger 
    Präfix Gärtner 
    Geburt Seitendorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 23 Mai 1811  Seitendorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 23 Mai 1811  Seitendorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gärtner 
    Religion 23 Mai 1811 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Karl Gottlieb Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Marie Christiane Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I4133  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jun 2016 

    Familie Anne Regine n.n.verh. Geigner   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F1636  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Apr 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Seitendorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 23 Mai 1811 - Seitendorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Gärtner - 23 Mai 1811 - Seitendorf - Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 23 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1811
      Pag.29
      Quelle: S306

      Nr.33
      den 23. Mai 1811

      Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geigner, den 19. Mai 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
      2. Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf.
      3. Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
      Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.172



    2. [S326] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-49, (LDS Film 889975), 28 Jun 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.38
      den 28. Juni 1812

      Ist es Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geigner, den 24. Juni 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf Eheweib.
      2. Karl Friedrich Klose, Stellmacher in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freihäusler und Weber in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.218




    3. [S382] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-48, (LDS Film 889975), 5 Feb 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.14
      den 5. Februar 1815

      Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geiger, den 3. Februar 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frei-und Großgärtner in Rodeland.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.

      Quelle: S383

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.49

      3. Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
      4. Franz Joseph Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung.
      5. Johann Christoph Geiger, Hofegärtner in Seitendorf.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.