Name |
Karoline Josephine Klusenberg [1] |
Geburt |
25 Jul 1890 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [1] |
- Der Vermerk "ehelich (postuma)" (also "nachgeboren") bezieht sich darauf, dass die Geburt von Karoline Josephine Klusenberg am 25. Juli 1890 nach dem Tod ihres Vaters Bernard Klusenberg gen. Linerth erfolgte.
Dementsprechend ist auch am Rande des Taufeintrags vermerkt:
"Der Vater Bernard Klusenberg ist am 7. März 1890 verstorben"
- ehelich (postuma)
|
Taufe |
26 Jul 1890 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [1] |
Geschlecht |
weiblich |
Taufpatin |
26 Jul 1890 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [1] |
Näherin Karoline Klusenberg zu Etteln |
Tod |
15 Mai 1891 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [1, 2] |
|
Personen-Kennung |
I4161 |
Genealogie von Heiko Hungerige |
Zuletzt bearbeitet am |
19 Jul 2025 |
Vater |
Bernard Klusenberg, gen. Linerth, geb. 3 Feb 1847, Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen gest. 7 Mrz 1890, Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Alter 43 Jahre) |
Beziehung |
natural |
Mutter |
Anna Maria Hungerge, geb. 12 Apr 1860, Istrup, Höxter, Nordrhein-Westfalen gest. 30 Mai 1939, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen (Alter 79 Jahre) |
Beziehung |
natural |
Eheschließung |
14 Feb 1887 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [3] |
- Standesamtliche Heirat am 14.02.1887 in Etteln, kirchliche Heirat einen Tag später in der Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus in Etteln.
- StA Etteln
|
Trauzeugen |
14 Feb 1887 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [3] |
Bernard Ahle, 25, Ackerknecht, Etteln |
Trauzeugen |
14 Feb 1887 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [3] |
Theresia Kloppenburg, 22, ohne Gewerbe, Etteln |
Parish Priest |
15 Feb 1887 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [4] |
Kaplan Schulte-Plassmann |
Trauzeugen |
15 Feb 1887 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [4] |
Lehrer & Küster Fr. Crämer, Johann Kloppenburg vo. Peneken und Lorenz Happe vo. Olgetöllen, alle zu Ettelen |
Verheiratet |
15 Feb 1887 |
Etteln, Paderborn, Nordrhein-Westfalen [4, 5] |
Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus |
- "Die katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus von Etteln wurde 1748 im barocken Stil erbaut und den Aposteln Simon und Judas Thaddäus geweiht. 1953 erfolgte der Anbau eines Querschiffes." (Wikipedia)
|
Familien-Kennung |
F1579 |
Familienblatt | Familientafel |