Quellen |
- [B297] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-38, (LDS Film 889978), 11 Sep 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 51
am 11. September 1833
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Mittel Kauffung, einziges Söhnchen namens Carl Samuel Julius, welches den 8. September 1833 früh um 4:30 Uhr am Krampf und Schlag gestorben war, 2 Jahre und 5 Monate alt.
- [S481] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-08, (LDS Film 889975), 3 Jul 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1825 Quelle S481
Pag 8
Nr. 34
am 3. Juli 1825
Ist es Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 27. Juni 1825 vormittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Rosine, des David Beer, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Benjamin Schäfer, Freigärtner in Alt Schönau Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung.
- [S513] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-40, (LDS Film 889975), 27 Feb 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1828 Quelle: S513,
Pag 40
Nr. 18
am 27. Februar 1828
Ist des Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine Beer, den 23. Februar 1828 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Tochter getauft, genannt Caroline Agneta Dorothea.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, es Johann Gottlob Schäfer, Freibauer in Alt Schönau Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Benjamin Schäfer, Gärtner und Tischler in Alt Schönau Eheweib.
3. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung.
- [S560] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-36, (LDS Film 889975), 10 Apr 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 26
am 10. April 1831
Wurde des Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Beer, den 5. April 1831 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Samuel Julius.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Gottlob Schäfer, Freybauer in Alt Schönau Ehefrau.
2. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung.
3. Benjamin Schäfer, Freigärtner und Tischler in Alt Schönau.
- [S584] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-60, (LDS Film 889975), 27 Jan 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
am 27. Januar 1833
Wurde des Johann Gottlieb Weniger, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosina geborene Krause, den 19. Januar 1833 mittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Maria Rosina.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Ernst, Erndt-und Dreschgärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Maria Rosina, des Carl Gottlieb Weniger, Freihäusler und Bergmann in Rohnau Ehefrau.
3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Weniger, Inwohner in Rohnau jüngster Sohn.
4. Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
- [S601] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-77, (LDS Film 889975), 2 Dez 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 80
am 2. Dezember 1833
Wurde des Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Beer, den 24. November 1833 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Benjamin.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosina, des Johann Gottlob Schäfer, Freibauer in Alt Schönau Ehefrau.
2. Gottlob Weniger, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
3. Benjamin Gottlieb Schäfer, freistellen Besitzer und Tischler in Altschönau.
|