Quellen |
- [B331] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1835-11, (LDS Film 889978), 10 Dez 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 72
den 10. Dezember 1835
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung-Niemitz, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Wilhelm, welches den 7. des Monats vormittags um 9:00 Uhr beim Hause in einer Mistpfütze ertrunken.
Alter: 2 Jahre, 2 Monate und 5 Tage.
- [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.50
den 1. September 1811
Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung.
6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung.
7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau.
- [S339] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-05, (LDS Film 889975), 19 Feb 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S339
Ehen Kauffung 1813
Pag.5
Nr.11
den 19. Februar 1813
Ist es Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 18. Februar 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung.
4. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 14 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.35
den 14. Juni 1813
Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 13. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden.
Quelle: S347
Taufen Kauffung 1813
Pag.13
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S423] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-19, (LDS Film 889975), 27 Nov 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 69
den 27. November 1816
Ist des Johann Gottfried Langer, Schneider und Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz und Landwehrmann, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 25. November 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene Friederike beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
2. Karl Christian Kriegel, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung.
3. Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 15 in 1822
- [S430] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-26, (LDS Film 889975), 14 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 16
den 14. März 1817
Ist des Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. März 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
3. Meister Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung als auch Landwehrmann unter dem schlesischen Landwehr Infanterieregimente.
- [S432] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-28, (LDS Film 889975), 10 Apr 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
den 10. April 1817
Ist des Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 8. April 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Großgärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Langer, Freihäusler, Schneider und Landwehrmann in Mittel Kauffung.
4. Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung.
- [S452] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-47, (LDS Film 889975), 10 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 10
den 10. Februar 1817
Ist des Johann Carl Seidel, Füselier unter dem 19. Infanterieregiment zu Bromberg Inwohner in Mittel Kauffung der Schmiedeprofession zugetan, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 5. Februar 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline Wilhelmine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Krause, Inwohner in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider und Landwehrmann.
3. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn der Schneider Profession zugetan.
4. Karl Christian Kriegel, Landwehrmann und Inwohner in Nieder Kauffung?
- [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 5 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S460
Taufen Kauffung 1818
Pag 55
Nr. 35
den 5. Juli 1818
Ist des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 3. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib.
2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14 in 1822
- [S498] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-25, (LDS Film 889975), 19 Nov 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 86
am 19. November 1826
Ist des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Pätzold, den 13. November 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter.
2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung.
- [S540] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-16, (LDS Film 889975), 13 Dez 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 69
am 13. Dezember 1829
Wurde des Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 9. Dezember 1829 abends um Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Juliane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Christiane, des Carl Christ Kriegel, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung.
4. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S546] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-22, (LDS Film 889975), 23 Mai 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 21
am 23. Mai 1830
Wurde des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosine geborene Lichtner, den 15. Mai 1830 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.
Taufzeugen waren:
1. Frau Caroline, des Johann Carl Rose, Kramer und Schneider in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Freybauer in Mittel Kauffung Ehefrau
3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Christ. Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottfried Langer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
- [S589] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-65, (LDS Film 889975), 5 Mai 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 29
am 5. Mai 1833
Wurde des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Dorothea geborene Glaeser, den 23. April 1833 nachts um 12:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl August.
Taufzeugen waren:
1. Anna Rosina, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Anna Regina, des Johann Carl Hoffmann, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Carl Gottlieb Langer, Gärtner in Mittel Kauffung.
4. Johann Gottfried Langer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
- [S595] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-71, (LDS Film 889975), 27 Aug 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 56
am 27. August 1833
Wurde des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosina geborene Lichner (Lechner?),den 16. August 1833 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Caroline Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Raubbach, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johanne Elisabeth, des Eduard Fischer, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau.
4. Christian Gottlieb Krause, Schumacher und Freihäusler in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottfried Langer, Hofehäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
6. Johann Gottlieb Grüttner, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.
- [S598] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-74, (LDS Film 889975), 6 Okt 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1833 Quelle: S598,
Pag 74
Nr. 65
am 6. Oktober 1833
Wurde des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 2. Oktober 1833 nachmittags um 1:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Carl Christian Kriegel, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau.
4. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung.
5. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S600] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-76, (LDS Film 889975), 24 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 75
am 24. November 1833
wurde des Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Pätzold, den 18. November 1833 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Maria Rosina.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosina, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
4. Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung.
- [SE68] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889977), 11 Jun 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 6
den 11. Juni 1816
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Junggesell Meister Johann Gottfried Langer, Landwehrmann unter dem 8. Landwehr Infanterie Regiment als auch Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Langer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung ehelicher 2. Sohn.
Mit Jungfer Maria Elisabeth Pätzold, weiland Meister Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring nachgelassene eheliche 2. Tochter.
Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut war 23 Jahre alt.
|