Quellen |
- [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.51
den 1. September 1811
Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt.
Taufzeugen waren:
1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier.
2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung.
3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib.
4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung.
5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn.
6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal.
7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal.
- [S397] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-63, (LDS Film 889975), 8 Okt 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S397
Taufen Kauffung 1815
Pag.63
Nr.62
den 8. Oktober 1815
Ist es Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Feige (Fiege?) Den 29. September 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen siebte Tochter.
2. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Dresler, Inwohner in Alt? Älteste Tochter.
3. Junggesell Johann Ehrenfried Feist, des Gottfried Feist, Häusler in Seifershau zweiter Sohn.
4. Junggesell Gottlieb Schubert, Kleinschäfer auf dem hiesigen Mittelhofe.
5. Traugott Mattern, Inwohner in Altkönnitz?
|