Quellen |
- [S123] Taufen Kauffung 1802-Pag.50, (Mormonenfilm 889975), 24 Feb 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 24 Februar 1802
ist des Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Klose, den 23 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Brauer in Ober Kauffung, älteste Tochter.
2. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Karl Gottfried Blümel, Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Frau Anna Maria Klose, des Friedrich Klose, Hofegaertner in Hohenliebenthal, Eheweib.
4. Johann George Freche, Hofegaertner in Hohenliebenthal.
5. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung.
6. Ehrenfried Guder, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
7. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf.
Taufzeuge Nr.6
- [S204] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-32, (Mormonenfilm 889975), 11 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 31
den 11. Mai 1808
Ist des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 18. Mai 1808 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassen einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine des Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Junggesell Christian Ehrenfried Menzel, des Gottfried Menzel, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn.
- [S216] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-44, (Mormonenfilm 889975), 8 Nov 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 85
den 8. November 1808
Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 6. November 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Rosine beigelegt.
Taufen Kauffung 1808-45
Quelle: S217
Taufzeugen waren:
1. Frau Christiane Rosine, des Meister Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung ? Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S220] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-48, (Mormonenfilm 889975), 17 Jan 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen 1809-48
Quelle: S220
Nr. 1
den 17. Januar 1809
Ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 15. Januar 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener Ober Kauffung, Eheweib.
3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn.
4. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung.
- [S239] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-03, (Mormonenfilm 889975), 26 Jan 1804 (Verlässlichkeit: 3).
den 26ten Januar 1804
ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Geisler, den 23 Januar 1804 abends um 19 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht, und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Frau Anna Maria Freche, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung,
3. Junggeselle Herr Ehrenfried Guder, Adjuvant in Tiefhartmannsdorf, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.83
Bei Taufzeugen Nr.3
- [S259] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-22, (Mormonenfilm 889975), 11 Jan 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1805-22
Pag.22
den 11ten Januar 1805
ist des Johann Gottlieb Hasler / Häsler, ???, Wirtschaftsbeamter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Unger, den 10ten Januar 1805 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
3. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe und Freihäusler in Nieder Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.1
- [S308] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-31, (LDS Film 889975), 14 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.43
den 14. Juli 1811
Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 10. Juli 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosine genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Maria, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene 2. Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn.
5. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
6. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung.
- [S31] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-01, (LDS Film 889975), 20 Jan 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.2
den 20. Januar 1813
Ist es Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Warmbrunn, den 16. Januar 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
4. Johann Ehrenfried Binder, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
- [S317] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-40, (LDS Film 889975), 6 Jan 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.2
den 6. Januar 1812
Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 4. Januar 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung.
4. Johann Gottlieb Weber, Freihäusler und Schumacher in Streckenbach
- [S34] Taufen Kauffung 1810-Pag 12, (Mormonenfilm 889975), 11 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
den 11. Juni
Ist des Joh. Gottfr. Geisler Hofehäußl. in Ob. K. v.s.W. Joh. Eleonore
geb. Köbe den 9. des Monats zu Mittage um 1Uhr geb. Söhnl. zur heil. Taufe gebracht
und demselben der Name Joh. Ehrenfr. beigelegt worden.
Taufzeugen waren
1. Fr. Anne Ros. des Ehrenfr. Guder Hofehäußl. und Gerichtskretschmer in Ob.K.
2. Fr. Christiane Ros. des Joh. Gottl. Köbe Freyhäußl und Schneider in M.K. Ehew.
3. Johann Christoph Philipp Hofehäußl. in Ob. K.
Taufzeuge Nr.1 Name richtig????
- [S353] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-19, (LDS Film 889975), 12 Sep 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.56
den 12. September 1813
Ist es Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 6. September 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, es Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder? Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Christoph Feige, Häusler in Altschönau.
- [S363] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-28, (LDS Film 889975), 28 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.9
den 28. Januar 1814
Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung auf Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 24. Januar 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung.
4. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung.
5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S364] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-30, (LDS Film 889975), 30 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1814
Pag.30
Nr.11
Den 30. Januar 1814
Ist es Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 25. Januar 1814 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Trauzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Rosine, des Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
2. Frau Marie Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Frau Maria Rosine, des Josef Glatthaar, (Glathar), Inwohner in Ober Kauffung Eheweib.
4. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
5. Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
6. Junggesell Benjamin Gottlieb, des weiland Karl Benjamin Püschel, gewesener Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung.
7. Christian Menzel, Freihäusler und Weber in Tiefhartmannsdorf.
- [S373] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-39, (LDS Film 889975), 31 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.43
den 31. Juli 1814
Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 28. Juli 1814 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
2. Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung.
3. Johann Ehrenfried Zeh, Inwohner und Fleischer in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214
- [S375] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-41, (LDS Film 889975), 8 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.53
den 8. November 1814
Ist es Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrunn, den 5. November 1814 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
Quelle: S376
Taufen Kauffung 1814
Pag.42
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Binner Häusler in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
4. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn 1. Ehe.
5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S400] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-66, (LDS Film 889975), 29 Nov 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.73
den 29. November 1815
Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 26. November 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib.
3. Christian Ehrenfried Püschel, Gärtner in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.236
- [S42] Taufen Kauffung 1800-Pag 03, (Mormonenfilm 889975), 22 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 22. Januar
Ist des Johann Christoph Langer, Herrschaftlicher Waechter auf dem Stoeckel Hofe in Ober Kauffung
von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 20ten des Monats geborene Soehnlein
zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Boettcher in Mittel Kauffung 2te Tochter
2. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung, Eheweib
3. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib
4. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib
5. Ehrenfried Guder, Hofehaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
Taufzeuge Nr.5
- [S495] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-22, (LDS Film 889975), 20 Aug 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 60
am 20. August 1826
Ist des Meister Carl Gottlieb Maiwald, Freigärtner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Karoline? Geborene Püschel, den 14. August 1826 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des weiland Ehrenfried Guder, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
2. Frau Johanne Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Maiwald, gewesener Freihäusler? In Tiefhartmannsdorf nachgelassene Witwe.
3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung.
- [S536] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-12, (LDS Film 889975), 20 Sep 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 50
am 20. September 1829
Wurde des Meister Johann Carl Mehwald, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Marie geborene Wittig, den 15. September 1829 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Benjamin.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Ehrenfried Guder, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter, und des Ehrenfried Raubbach, Hofegärtner in Mittel Kauffung Pflegetochter.
2. Jungfer Johanne Beate, des Gottfried Mehwald, Häusler und Schneider in Ober Kauffung einzige Tochter.
3. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf jüngste Tochter.
4. Junggesell Ernst Wilhelm, des Gottlieb Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf ältester Sohn.
5. Frau Johanne Christiane, des Gottlieb Friemelt, Bäcker in Nieder Kauffung Ehefrau.
6. Johann Carl Hoffmann, Gärtner in Ketschdorf.
- [S613] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-89, (LDS Film 889975), 29 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 45
am 29. Juni 1834
Wurde des Meister Johann Carl Mehwald, Freigärtner und Schneider in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Maria geborene Wittig, den 16. Juni 1834 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlob Kirst, Bauer in Jannowitz älteste Tochter.
2. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Ehrenfried Guder, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter.
3. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf jüngste Tochter.
4. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Friemelt, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
5. Ernst Benjamin Gottlob Mehwald, Schneider und Freihäusler in Mittel Kauffung
- [S693] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-12, (LDS Film 889976), 11 Jun 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 37
den 11. Juni 1837
Wurde des Meisters Ernst Wilhelm Freche, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Mäuer (Meuer) den 30. Mai vormittags um 10:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Ernst.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Ehrenfried Guder, Häusler in Ober Kauffung nachgelassener einziger Tochter.
2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler in Nieder Kauffung und Balgentreter Ehefrau.
3. Junggesell Christian Ehrenfried, des Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher auf Stöckel-Ober Kauffung jüngster Sohn.
4. Karl Gottfried Mehwald, Gärtner und Böttcher in Mittel Kauffung.
5. Ehrenfried Stief, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung.
- [SE121] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1838-03, (LDS Film 889977), 23 Mai 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1838-03
Pag 9
Nr. 10
den 23. Mai 1838
wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung ehelicher einziger Sohn
mit der Jungfer Johanne Juliane Guder, des weiland Johann Ehrenfried Guder, gewesener Häusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung nachgelassene eheliche einzige Tochter, und des Ehrenfried Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Stieftochter.
der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
- [B081] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1805-23, (Mormonenfilm 889975), 8 Sep 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.60
den 8ten September 1805
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn namens Johann Ehrenfried, gewesener Schul Adjutant zu Tiefhartmannsdorf, welcher den 4ten September 1805 zu Mittag um 12 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt 24 Jahr und 9 Tage.
- [B093] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1806-35, (Mormonenfilm 889975), 12 Jun 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1806-35
Quelle: B093
Nr.38
den 12ten Juni 1806
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib namens Anna Regina geborene Kuhnt, welche den 9ten Juni 1806 nachmittags um 6 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt 51 Jahr 1 Monat 9 Tage.
- [S142] Taufen Kauffung 1803-Pag.69, (Mormonenfilm 889975), 11 Jan 1805 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1805-22
Pag.22
den 11ten Januar 1805
ist des Johann Gottlieb Hasler / Häsler, ???, Wirtschaftsbeamter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Unger, den 10ten Januar 1805 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn.
3. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe und Freihäusler in Nieder Kauffung.
Bei Taufzeugen Nr.2
- @SE 25@, 6 Jan 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Ehen Kauffung 1807-01
Quelle: SE 25
den 6ten Jan 1807
sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung,
mit der Jungfer Anna Rosine Pätzold, des Gottfried Pätzold, Hofehäusler in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter.
Der Bräutigam war 53 1/4 Jahr, die Braut war 27 Jahre alt.
|