| Notizen |
- Rufname: Fritz
Firma Urbahn & Kotthaus
in Fontaine-Velmont und Thuin in Belgien, dann Winterschlacht in der Champagne
>02.12.1914 Fontaine-Valmont
>14.12.1914-05.01.1915 Thuin
>02.01.1915 Landsturmbataillon Solingen, 3. Kp., Feldpost Charleroi
>14.-23.1.1915 Fontaine-Valmont
>24.02.-05.03.1915 1. Ers.-Btl. Landwehr-Inf.-Reg. 56 in Beverloo
>24.02.1915 Landsturmbataillon Solingen, 4. Kp., Feldpost Charleroi
>09.05.1915 Feldpoststation Nr. 46
>20.05.1915 Lazarett Rethel, Stat. 8
>20.06.1915 Genesungsheim Launois
In dieser Zeit gehörte Dein Urgrossvater scheinbar zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Solingen (VII.56). Er muss aber nicht unbedingt verwundet gewesen sind, auch wegen Krankheit waren Leute im Lazarett.
Res.-Inf.-Reg. 65
10. Komp. Res.-Inf.-Reg. 65, 16. Res.-Div.
Vormarsch bis Sancy bei Soissons
11.9.1915: Feldpostexpedition der 16. Reservedivision, 10. Komp. Res.-I.-R. 65
1914.
22.-23.08.1914.- Schlacht bei Neufchateau. (16.R.D.)
24.-29.08.1914.- Schlacht an der Maas. (16.R.D.)
30.08.- 05.09.1914.- Verfolgung von der Maas an der Marne. (16.R.D.)
06.09.-12.09.1914.- Schlacht an der Marne. (16.R.D.)
10.10.- 19.12.1914.- Stellungskämpfe in der Champagne. (16.R.D.)
20.12.- 30.12.1914.- Schlacht bei Souain, Perthes les Hurles und Beaufejour. (1.Schlacht bei Perthes.)(16.R.D.)
1915.
08.01.- 13.01.1915.- 2.Schlacht bei Perthes.(16.R.D.)
01.02.-05.02.1915.- 3.Schlacht bei Perthes. (16.R.D.)
06.02.- 15.02.1915.-Stellungskämpfe in der Champagne. (16.R.D.)
16.02.-19.02.1915.- 4.Schlacht bei Perthes. (16.R.D.)
21.02.-20.03.1915.- Winterschlacht in der Champagne. (16.R.D.)
21,03.- 21.09.1915.-Stellungskämpfe in der Champagne. (16.R.D.)
22.09.- 18.10.1915.- Herbstschlacht in der Champagne. (16.R.D.)
04.11.1915 - 31.03.1916.- Stellungskämpfe in der Champagne. (16.R.D.)
Karl Liedgens: Geschichte des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 65, Oldenburg 1938.
Aus der Regimentsgeschichte des 5. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 65 aus Köln ist auch etwas über das Res.-Inf.-Reg.-Nr:65 zu finden gewesen.
Fernsprech-Ers.-Abt. III, von Koblenz nach Dresden und dann auf den Balkan
Fernsprech-Betriebszug 21, Tel.-Abt. Balkan, Feldpost 176"
23.12.1915: Fernsprech Ersatz Abt. III, Koblenz
ab 8.1.1916: Armee Fernsprech Abt 20
ab 18.6.1916: Armee Fernsprech Abt 20 Betriebszug 21
10.4.1917: Fernsprech Betriebszug 21. Tel. Abt. Balkan Feldpost 176
seit 1933 herzkrank, daher mehrfach Kuren in Bad Orb
mehrere Jahre vor seinem Tod Magen- und Darmblutungen (Speiseröhrenkrebs?)
|