Quellen |
- [S324] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-47, (LDS Film 889975), 18 Mai 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.30
den 18. Mai 1812
Ist es Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Stöckel gehörig, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 16. Mai 1812 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelkes, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn.
3. Johann Gottlieb Kadolph, Häusler in Tiefhartmannsdorf.
- [S333] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-56, (LDS Film 889975), 27 Nov 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.64
den 27. November 1812
Ist der Anne Rosine Müller, des weiland Johann George Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene Tochter, den 25. November 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt.
Trauzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hamalk?, Herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung, einzige Tochter.
3. Johann Gottlieb Tschörtner, Inwohner in Ober Kauffung.
Bemerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.189
- [S345] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-11, (LDS Film 889975), 30 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.30
den 30. Mai 1813
Ist es Gottlieb Tschörptner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 29. Mai 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelke?, Herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung, einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.264
- [S357] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-23, (LDS Film 889975), 5 Nov 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.71
den 5. November 1813
Ist es Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 1. November 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawalke-Hawelke, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
- [S375] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-41, (LDS Film 889975), 26 Okt 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.51
den 26. Oktober 1814
Ist es Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 22. Oktober 1814 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Balthasar (Hawelkes) Hawalk, herrschaftlicher Vogt in Hohendorf einzige Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
3. Junggesell Gottlieb, des Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung ältester Sohn.
- [S389] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-55, (LDS Film 889975), 28 Mai 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.33
den 28. Mai 1815
Ist des George Friedrich Exner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 14. Mai 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke, herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
2. Frau Maria Johanne, des Benjamin schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
- [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
den 21. April 1816
Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib.
4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung.
8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
- [S442] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-38, (LDS Film 889975), 12 Sep 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S442
Taufen Kauffung 1817
Pag 38
Nr. 62
den 12. September 1817
Ist der Anne Rosine Müller, des weiland Johann George Müller gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest nachgelassene einzige Tochter, den 7. September 1817 abends um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian beigelegt worden.
(Durchgestrichen: der angeborene Vater heißt Schütz)
Taufen Zeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke,(Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein
- [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S462
Taufen Kauffung 1818
Pag 57
Nr. 40
den 16. Juli 1818
Ist des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelk, (Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263
|