Inwohner Gottfried /Gründel Gründler[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Gottfried /Gründel Gründler 
    Präfix Inwohner 
    Geburt Wiesau bei Röversdorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 12 Jul 1812  Röversdorf, Krs. Schönau, Schlesien, Preussen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Wiesau bei Röversdorf 
    Beruf 12 Jul 1812  Wiesau bei Röversdorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner 
    Religion 12 Jul 1812 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I4379  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 21 Apr 2016 

    Familie Maria Rosine /n.n.verh. Gründel Gründler   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F1641  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Apr 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Wiesau bei Röversdorf - 12 Jul 1812 - Röversdorf, Krs. Schönau, Schlesien, Preussen
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S327] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-50, (LDS Film 889975), 12 Jul 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.41
      den 12. Juli 1812

      Ist es Johann Gottlieb Gründler (Gründeler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Wiesau bei Röversdorf, Eheweib.
      3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung.
      4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau.