Quellen |
- [S331] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-54, (LDS Film 889975), 7 Okt 1812 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.55
den 7. Oktober 1812
Ist es Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 4. Oktober 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Benjamin genannt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib.
2. Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung.
3. Johann Gottlieb Gebauer, Häusler in Mittel Kauffung.
- [S720] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-12, (LDS Film 889976), 10 Jun 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
den 10. Juni 1838
Wurde des Meisters Carl Benjamin Rose, Häusler und Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Müller den 5. des Monats abends um 11 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Anne Marie, des Ehrenfried Rose, Gärtner in Seitendorf Ehefrau.
3. Junggesell Karl Benjamin, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn.
4. Johann Gottlieb Grundmann, Häusler in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung.
|