Hofehäusler-Schuhmacher Chrisitan Gottlieb Warmbrunn[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Chrisitan Gottlieb Warmbrunn 
    Präfix Hofehäusler-Schuhmacher 
    Geburt Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 26 Dez 1812  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung-unter Niemitz 
    Beruf 26 Dez 1812  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Hofehäusler und Schuhmacher 
    Religion 26 Dez 1812 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I4456  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 23 Apr 2016 

    Familie Marie Rosine Schneider   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor Dez 1812 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Eleonore Warmbrunn,   geb. ca. 1801   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Johann Carl Gottlieb Warmbrunn,   geb. 23 Dez 1812, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1659  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Aug 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung-unter Niemitz - 26 Dez 1812 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B262] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-40, (LDS Film 889978), 30 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 30. Dezember 1818

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottlieb Schneider, gewesener Hofegärtner in Brausnitz bei Goldberg nachgelassene Witwe namens Eva Maria, welche sich bei ihrem Schwiegersohn, dem Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung befunden, wo sie den 26. Dezember 1818 abends um 11:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben.
      Alt: 75 Jahre weniger 4 Wochen


    2. [S335] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-58, (LDS Film 889975), 26 Dez 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.69
      den 26. Dezember 1812

      Ist es Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schneider, den 23. Dezember 1812 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Johann George Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung.


    3. [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 14 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.35
      den 14. Juni 1813

      Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 13. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden.

      Quelle: S347

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.13


      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    4. [S411] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-07, (LDS Film 889975), 15 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      den 15. April 1816

      Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 7. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober altSchönau, Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Christian Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Johann Gottlieb Kammbach, Kretschmer in Mittel Kauffung.
      6. Meister Börner, Schneider, Freihäusler und Kirch Vater bei den hiesigen 2 Kirchen.
      7. Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung.
      8. Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier.


    5. [S482] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-09, (LDS Film 889975), 5 Aug 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 41
      am 5. August 1825

      Ist der Johanne Eleonore Warmbrunn, des Christ. Gottlieb Warmbrunn, Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, heute früh 2 ehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht demselben die Namen Marie Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung 2. Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des selben älteste Tochter.
      3. Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung.

      Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch: Pag 54


    6. [S511] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-38, (LDS Film 889975), 27 Jan 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 10
      am 27. Januar 1828

      Ist des Johann Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Friederike geborene Brauer, den 14. Januar 1828 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friederike Auguste Pauline beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Christian Warmbrunn, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Karl Gottlieb Freche?, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung.



    7. [S597] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-73, (LDS Film 889975), 22 Sep 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 62
      am 22. September 1833

      Wurde des Meister Johann Gottlieb Wittig, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Warmbrunn, den 8. September 1833 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Caroline Ernstine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gottfried Wittig, Weber in Tiefhartmannsdorf einzige Tochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      3. Johanne Juliane, des Johann Carl Braimer ???? (Brauner? ), Bauer in Nieder Kauffung.
      4. Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hamann, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Johann Carl Gottlieb, des Christian Warmbrunn, Schumacher unter Niemitz-Kauffung, einziger Sohn.
      6. Johann Samuel Speer, Weber und Freihäusler in Nieder Kauffung.
      7. Johann Carl Benjamin Pilger, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung.